Personennamen - Verwirrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MCM
    Erfahrener Benutzer
    • 21.12.2012
    • 156

    Personennamen - Verwirrt

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1817-1829
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Günterberg Kreis Angermünde
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: jain
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): jain


    Hallo ihr fleißigen Helfer,

    für heute bin ich erstmal verwirrt. Ich habe in den online KB's von Günterberg (Greiffenberg) einige Einträge von meinen Vorfahren gefunden.
    Leider sind die Einträge etwas verwirrend, da die Namen und Berufsbezeichnungen nicht identisch sind. Ich weiß sehr wohl, dass der Pfarrer aufgeschrieben hat, was er hörte, allerdings weisen diese Einträge einen Grad an Unterschiedlichkeit auf, der sowohl verschiedene Personen, als auch gleiche meinen könnte. Hier konrket die Personen. Es geht um die Eltern und Geschwister des Martin Friedrich Paepke (oder Päpke) geb. 10.12.1817.
    (1)In seinem Eintrag lauten die Eltern:
    Schmiedmeister Friedrich Päpke und Ehefrau Anna Louise Kühl

    (2)Am 24.07.1820 kommt Carl Friedrich Julius zur Welt.
    Seine Eltern:
    Schmiedmeister Friedrich Päpke und Anna Louisa Kühl
    (Diese Abweichung ist ja nichts besonders--> noch keine Verwirrung)

    (3) Am 20.07.1821 kommt Julius August Ferdinand zur Welt
    Seine Eltern:
    Huf- und Messerschmiedmeister Friedrich Paepke und Hanne Louise Kühlen

    (4) Am 23.01.1824 kommt Franz August Ferdinand zur Welt
    Seine Eltern:
    Huf- und Messerschmiedmeister Friedrich Paepke und Maria Dorothea Kühl

    (5) Am 10.09.1826 kommt Carl Ernst Gustav zur Welt.
    Seine Eltern:
    Huf- und Messerschmiedmeister Martin Friedrich Paepke und Hannah Louisa Kühl

    (6) Am 11.01.1829 kommt Bertha Antonie zur Welt.
    Ihre Eltern:
    Schmiedmeister Martin Friedrich Päpke und Hannah Louisa Kuhl

    So aus diesen Namen geht meine Verwirrung hervor.
    Reintheoretisch könnte man von verschiedenen Personen ausgehen.
    A) Dem Schmiedmeister Friedrich Päpke
    B) Dem Schmiedmeister Martin Friedrich Päpke
    C) Dem Huf- und Messerschmiedmeister Friedrich Päpke
    D)
    Dem Huf- und Messerschmiedmeister Martin Friedrich Päpke

    Sagen wir A und B wären dieselben, ein Martin kann ja wegfallen. Dann wären sie die Eltern in 1, 2 und 6... Ok aus einer Annah Louise kann auch eine Hannah Louisa werden, auch Kühl und Kuhl ist möglich.

    Allerdings gibt es ja für die Hannah Louise Kühl auch noch mal den C) und D) und zwar zwischen der ersten und der letzen Geburt... --> Auch dieselben Personen?

    Aber was ist dann, wenn C und D dieselben sind, wo kommen dann Kühlen (3) und Maria Dorothea (4) her?

    Sind das vllt doch andere Leute mit gleichem Namen und Beruf ??? Allerdings in einem sehr kleinen Ort??? (https://maps.google.de/maps?q=53.098...num=1&t=m&z=14)

    Kam es vor, dass der Huf- und Messerschmied auch einfach nur Schmied genannt wurde?

    Die Geburten passen vom zeitlichen ja auch eher für einen Mann und eine Frau zusammen. Gibt keine Überschneidungen...

    Habe bisher keine Einträge über ander Kühl Frauen gefunden. Nur Kühl Männer die heirateten. Auch keine anderen Einträge von Paepke als Martin Friedrich oder nur Friedrich.

    Ich hoffe meine Auflistung war einigermaßen logisch und nachvollziehbar (ansonsten nachfragen) und ihr könnt mir helfen. Bin für jeden Tipp oder Anmerkung (auch logischer Natur) dankbar.

    Vllt hat jemand ja Erfahrung mit diesen Namensirrungen.

    Ich freue mich schon auf eure Antworten.

    Wenn ich noch mehr Paepkes oder Kühls finde, sage ich Bescheid.

    Bis dann und noch einen schönen Sonntag.

    MCM

  • Nik
    Erfahrener Benutzer
    • 18.08.2012
    • 354

    #2
    Um die Verwirrung noch etwas größer zu machen, es gibt einen Sterbeeintrag für eine Johanna Dorothea.

    Gruß
    Nik
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Nik
      Erfahrener Benutzer
      • 18.08.2012
      • 354

      #3
      1815 wird noch eine Tochter Carolina Friedericke geboren, Mutter Johanna Louisa.

      Gruß
      Nik

      Kommentar

      • MCM
        Erfahrener Benutzer
        • 21.12.2012
        • 156

        #4
        Hallo Nik,

        danke für deine Antwort.

        Den Sterbeeintrag hatte ich auch schon entdeckt.

        Die Tochter allerdings noch nicht... Naja. Das macht das ganze noch "spannender".

        Übrigens konnte ich noch keinen Eheeintrag der beiden (oder der mehreren) finden.

        Ich bin gespannt....

        Viele Grüße,
        MCM

        Kommentar

        • MCM
          Erfahrener Benutzer
          • 21.12.2012
          • 156

          #5
          So habe jetzt mal auf den Hinweis von Nik, diese Tochter noch gesucht.

          (0) Carolina Friederika, geboren am 03.02.1815
          Ihre Eltern:
          Schmiedmeister (wenn ich das jetzt auf die Schnelle richtig gelesen habe) Martin Friedrich Paepke und Johanna Louisa Kühlen

          Also wenn jemand Rat weiß, immer her damit.
          Viele Grüße,
          MCM

          Kommentar

          • Nik
            Erfahrener Benutzer
            • 18.08.2012
            • 354

            #6
            Und es gibt noch ein weiteres Kind: George Friedrich Wilhelm, geboren 1813: https://familysearch.org/pal:/MM9.3....-M99:621646482
            Der ist allerdings bereits im Dezember gestorben: https://familysearch.org/pal:/MM9.3....-M99:621646482
            Zuletzt geändert von Nik; 13.01.2013, 17:43.

            Kommentar

            • MCM
              Erfahrener Benutzer
              • 21.12.2012
              • 156

              #7
              Hallo Nik,

              super, was du da so alles findest.

              Also hier nochmal die Angaben:

              (00) George Friedrich Wilhelm, geboren am 08.10.1813
              Seine Eltern:
              Schmiedmeister (oder???) Martin Friedrich Paepke und Hanne Louise Kühlen

              Wie es aussieht, wollte da jemand mal ausprobieren auf welche Weisen man diesen Namen alles schreiben kann...

              Wer weiß Rat? Oder alle vor Verwirrung erschlagen ;-)

              Viele Grüße,
              MCM

              P.S. Nr. 2 Carl Friedrich Julius starb im August 1820.

              Kommentar

              • MCM
                Erfahrener Benutzer
                • 21.12.2012
                • 156

                #8
                Der Hufschmied wurde auch nur Schmied genannt!

                Hallo, hier ein neuer Hinweis:

                Der Sohn Julius August Ferdinand starb am 31.08.1823. Er wird als Sohn des Schmiedmeister Paepke bezeichnet. Das Alter stimmt mit der Geburt im Jahr 1821 überein!

                Was wohl bedeuten würde, dass es sich um denselben Mann handelt oder?

                Viele Grüße,
                MCM

                Kommentar

                • Nik
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.08.2012
                  • 354

                  #9
                  Zitat von MCM Beitrag anzeigen
                  super, was du da so alles findest.
                  Ich hab noch nicht verstanden, nach welchem System Du das Buch durchsuchst. Ich würde einfach mal ganz vorne anfangen.
                  Ich suche im Moment nach der Heirat, aber ich habe fast den Eindruck, dass die woanders stattgefunden hat.

                  Gruß
                  Nik

                  Kommentar

                  • wowebu
                    Erfahrener Benutzer
                    • 29.01.2012
                    • 659

                    #10
                    Hallo MCM und Nik,

                    ich hatte bei dem Ehepaar Johann Wilhelm Bulicke und Anna Margaretha Baschin bei 6 Geburtseinträgen auch die verschiedensten Namen. Bei ihm ging es über Nennunung Hans, nur Johann oder auch nur Wilhelm bis hin zu den verschiedennen Bulicke Schreibweisen. Bei ihr ging es von Anna Elisabeth bis zum Sterbeeintrag Margarethe Elisabeth; manchmal dachte ich an eine Verwechslung mit einer möglichen Schwester.
                    Es ist also (fast) alles möglich.

                    Viele Grüße und viel Freude beim Weiterforschen
                    Wolfgang
                    Gruß Wolfgang

                    www.bulicke.com

                    BULICKE Berlin/Brandenburg
                    KRAUEL MV/Berlin und USA
                    KÜTTNER Sachsen
                    SCHMIDL Böhmen/Sachsen
                    und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

                    Kommentar

                    • MCM
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.12.2012
                      • 156

                      #11
                      Hallo Nik,

                      zu allererst habe ich mal nach der Geburt des Martin Friedrich Paepke jr. gesucht gehabt. Danach hatte ich ein paar Einträge bei familysearch schon indexiert gefunden.
                      Unter anderem den Carl Friedrich Julius. Als ich den hatte, dachte ich mir, ich such jetzt weiter. Also hab ich dann bei 1820 weitergemacht... und immer weiter. Jetzt wollte ich erstmal diesen Teil zu Ende machen und dann nochmal an den Anfang gehen. Ich weiß ist nicht 100%ig sinnvoll.

                      Ich glaub außerdem hab ich vorne schon einmal hineingesehen und hatte ein bisschen Probleme mit dem Lesen.

                      Danke, dass du auch gerade schaust.

                      Viele Grüße,
                      MCM

                      Kommentar

                      • Nik
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.08.2012
                        • 354

                        #12
                        Hier die 2. Heirat der geschiedenen Carolina Friedericke: https://familysearch.org/pal:/MM9.3....M9S:n428999746

                        Kommentar

                        • Asphaltblume
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.09.2012
                          • 1501

                          #13
                          Also für mich fällt eigentlich nur die Maria Dorothea vollkommen raus. Kühl und Kuhl ist marginal, Kühlen könnte eventuell als dialektische Genitivform erklärt werden ("ditt is' Schmidt'n sein Kleena"). Die beruflichen Feinheiten (ein Huf- und Messerschmied ist ja nun auch eindeutig ein Schmied) und die anderen Variationen bei den Vornamen finde ich ebenfalls nicht so gravierend. Zumal Anna, Hanna(h) und Johanna den gleichen biblischen Ursprung haben.
                          Aber Maria Dorothea?
                          Steht bei dem Geburtseintrag, dass Maria Dorothea Kühl die Ehefrau des Huf- und Messerschmiedmeisters Friedrich Paepke ist? Er könnte sonst mit seiner Schwägerin im Bett gelandet sein, er wäre nicht der erste...
                          Gruß Asphaltblume

                          Kommentar

                          • MCM
                            Erfahrener Benutzer
                            • 21.12.2012
                            • 156

                            #14
                            Hallo und danke auch an Wolfgang und Asphaltblume.

                            Ja klingt ja schonmal entwirrend, dass es sowas häufiger gab. Mit der Johanna -Hannah-Anna hatte ich mich jetzt auch angefreundet, Kühl, Kuhl und Kühlen ging auch mit etwas Hämmern in meinen Schädel. Allerdings ist Maria Dorothea wirklich komisch. Hier der Eintrag dazu:
                            Quelle bzw. Art des Textes: KB-Scan Jahr, aus dem der Text stammt: 1824 und 1826 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Günterberg Kreis Angermünde Brandenburg Hallo ihr Entschlüsselungsküntsler, ich habe wieder einmal etwas in den online Scans gefunden und bin etwas verunsichert. Da ich nicht alles lesen kann, könnte meine


                            Es hieß wohl nur Frau Maria Dorothea. Der Sterbeeintrag von Johanna Dorothea geb. Kühl , Paepke, Witwe von M.F. Paepke wäre dann allerdings die perfekte Mischung ;-)

                            Nachtrag: Frau steht aber bei allen Personen vor der Nennung der Mutter...

                            Viele Grüße,
                            MCM
                            Zuletzt geändert von MCM; 13.01.2013, 18:26. Grund: Veränderung

                            Kommentar

                            • Asphaltblume
                              Erfahrener Benutzer
                              • 04.09.2012
                              • 1501

                              #15
                              Frau wurde "man" ja auch erst durch eine Eheschließung. Und wenn kein Nachname der Frau, also der Mutter des fraglichen Kindes dabeistand, kann man ja davon ausgehen, dass sie die Ehefrau des angegebenen Vaters war.
                              Johanna Dorothea wäre wirklich die perfekte Synthese, zumindest deutet es darauf hin, dass sie diese Namen (zeitweise?) benutzt hat, oder dass ihre Angehörigen zumindest dachten, dass sie so heißt. Vielleicht, weil sie sie immer nur bei einem Spitznamen riefen und kannten ("wir sagten ja alle immer nur Püppi, aber ich glaube, sie heißt Maria. Oder Anna. Ja, das war's. Anna Louisa.").
                              Gruß Asphaltblume

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X