Hallo liebe Mitforscher,
bei meinen brandenburgischen Vorfahren habe ich einen toten Punkt:
Der Schlossermeister Johann Friedrich Zschummelt (*) (geb. err. 1728, gest. 12.3.1800 in Mittenwalde) bekommt von seiner Frau Maria Magdalena geb. Martin (geb. err. 1737, gest. 26.12.1792 in Mittenwalde) am 25.9.1765 einen Sohn: Christian Heinrich Zschummelt. Vor diesem Eintrag von 1765 findet sich keine Spur in den KB von Mittenwalde. Taufpaten sind aus Königs Wusterhausen und Potsdam, aber dort habe ich den Heiratseintrag der beiden nicht gefunden.
Wer ist den beiden bei seinen Forschungen mal über den Weg gelaufen?
Viele Grüße,
Jan
(*) andere Schreibweisen des Namens: Tschummel(t), Zsummel(t), Schummel(t)
bei meinen brandenburgischen Vorfahren habe ich einen toten Punkt:
Der Schlossermeister Johann Friedrich Zschummelt (*) (geb. err. 1728, gest. 12.3.1800 in Mittenwalde) bekommt von seiner Frau Maria Magdalena geb. Martin (geb. err. 1737, gest. 26.12.1792 in Mittenwalde) am 25.9.1765 einen Sohn: Christian Heinrich Zschummelt. Vor diesem Eintrag von 1765 findet sich keine Spur in den KB von Mittenwalde. Taufpaten sind aus Königs Wusterhausen und Potsdam, aber dort habe ich den Heiratseintrag der beiden nicht gefunden.
Wer ist den beiden bei seinen Forschungen mal über den Weg gelaufen?
Viele Grüße,
Jan
(*) andere Schreibweisen des Namens: Tschummel(t), Zsummel(t), Schummel(t)
Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1765
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Mittenwalde bei Königs Wusterhausen
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): KB Mittenwalde, ELAB
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Mittenwalde bei Königs Wusterhausen
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): KB Mittenwalde, ELAB
Kommentar