Johann Friedrich Zschummelt, Schlosser aus Mittenwalde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kreis_soldin
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2012
    • 262

    Johann Friedrich Zschummelt, Schlosser aus Mittenwalde

    Hallo liebe Mitforscher,

    bei meinen brandenburgischen Vorfahren habe ich einen toten Punkt:

    Der Schlossermeister Johann Friedrich Zschummelt (*) (geb. err. 1728, gest. 12.3.1800 in Mittenwalde) bekommt von seiner Frau Maria Magdalena geb. Martin (geb. err. 1737, gest. 26.12.1792 in Mittenwalde) am 25.9.1765 einen Sohn: Christian Heinrich Zschummelt. Vor diesem Eintrag von 1765 findet sich keine Spur in den KB von Mittenwalde. Taufpaten sind aus Königs Wusterhausen und Potsdam, aber dort habe ich den Heiratseintrag der beiden nicht gefunden.

    Wer ist den beiden bei seinen Forschungen mal über den Weg gelaufen?

    Viele Grüße,
    Jan


    (*) andere Schreibweisen des Namens: Tschummel(t), Zsummel(t), Schummel(t)


    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1765
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Mittenwalde bei Königs Wusterhausen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): KB Mittenwalde, ELAB
  • wowebu
    Erfahrener Benutzer
    • 29.01.2012
    • 653

    #2
    Hallo Jan,

    da kannst Du nur die umliegenden Gemeinden abklappern. Zossen, Motzen, Kienitz, Hoherlehme und vielleicht noch Teupitz (meine Ecke, aber ich kann mich an einen solchen Namen nicht erinnern) mit all ihren Ortsteilen.

    Viel Erfolg und Gruß
    Wolfgang
    Gruß Wolfgang

    www.bulicke.com

    BULICKE Berlin/Brandenburg
    KRAUEL MV/Berlin und USA
    KÜTTNER Sachsen
    SCHMIDL Böhmen/Sachsen
    und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

    Kommentar

    • kreis_soldin
      Erfahrener Benutzer
      • 11.08.2012
      • 262

      #3
      Hallo Wolfgang,

      ich bin mir nicht sicher, ob es hier etwas bringt, vorrangig Nachbarorte abzuklappern. Grade Handwerker können ja genauso gut von weiter entfernten Städten zugezogen sein. Ich hatte Potsdam im Verdacht, denn woher hätte ein Schlossermeister aus Mittenwalde sonst einen Taufzeugen aus Potsdam kennen sollen, also einer Stadt, die in der Luftlinie 52 km entfernt ist? In den Namensregistern war aber nichts zu finden.

      Mittlerweile habe ich übrigens im Eidbuch von Borna zahlreiche Zschummelts entdeckt. Möglicherweise sind sie von dort eingewandert, das muss ich demnächst überprüfen.

      Viele Grüße,
      Jan

      Kommentar

      Lädt...
      X