Liebe Wissende,
ein Bruder meiner Großmutter wurde unter einem Vorwand aus politischen Gründen 1948 in Treuenbrietzen verhaftet und hat sich in der Gefängniszelle in Treuenbrietzen das Leben genommen (zumindest wurde das den Angehörigen so mitgeteilt).
Ich habe nun die Sterbeurkunde erhalten. Dort steht, daß der Todesfall auf schriftliche Anzeige des Revierleiters der Schutzpolizei, Revier VIII in Treuenbrietzen eingetragen wurde. Als Todesursache ist Selbstmord angegeben. Außerdem steht unten "Eine Zwischenzeile geschrieben", allerdings gibt es auf dieser Urkunde (Kopie vom Original) keine Zwischenzeile.
Ich habe nun 2 Fragen:
1.: kann ich irgendwo die polizeilichen Unterlagen finden (falls sie nicht vernichtet wurden, was in einigen Fällen vorkam)?
2.: wo finde ich den Totenschein mit der Todesursache und der Unterschrift des Arztes?
Vergeblich gesucht wurde bereits in den Findbüchern folgender Ämter:
Stadt Treuenbrietzen, Landesbehörde der Volkspolizei Brandenburg, Amt zum Schutz des Volkseigentums, Landratsamt Zauch-Belzig, Amtsgericht Potsdam, Ministerium des Innern, Regierung zu Potsdam, Volkspolizeikreisämter, Bezirksbehörden der Deutschen Volkspolizei.
Es konnte an all diesen Stellen auch nichts über die mit der Verhaftung unmittelbar zusammenhängenden Enteignung der Familie gefunden werden.
Ich würde gerne weiter recherchieren, weil es auch sein kann, daß es sich nicht um Selbstmord handelte. Ich kann es zumindest nicht ausschließen.
Die ganze Familie wurde massiv bedroht (Arbeitslager in Sibirien) und schikaniert. Ich würde gerne mehr erfahren.Das Einzige, was ich sicher weiß, ist die Tatsache, daß es politische Gründe für die Verhaftung gab. Er war nie Mitglied in einer Partei, auch nicht in der NSDAP, und wollte auch 1948 in keine Partei eintreten. Das hat man ihm übelgenommen.
Hat noch jemand eine Idee?
Viele grüße
Liisa
ein Bruder meiner Großmutter wurde unter einem Vorwand aus politischen Gründen 1948 in Treuenbrietzen verhaftet und hat sich in der Gefängniszelle in Treuenbrietzen das Leben genommen (zumindest wurde das den Angehörigen so mitgeteilt).
Ich habe nun die Sterbeurkunde erhalten. Dort steht, daß der Todesfall auf schriftliche Anzeige des Revierleiters der Schutzpolizei, Revier VIII in Treuenbrietzen eingetragen wurde. Als Todesursache ist Selbstmord angegeben. Außerdem steht unten "Eine Zwischenzeile geschrieben", allerdings gibt es auf dieser Urkunde (Kopie vom Original) keine Zwischenzeile.
Ich habe nun 2 Fragen:
1.: kann ich irgendwo die polizeilichen Unterlagen finden (falls sie nicht vernichtet wurden, was in einigen Fällen vorkam)?
2.: wo finde ich den Totenschein mit der Todesursache und der Unterschrift des Arztes?
Vergeblich gesucht wurde bereits in den Findbüchern folgender Ämter:
Stadt Treuenbrietzen, Landesbehörde der Volkspolizei Brandenburg, Amt zum Schutz des Volkseigentums, Landratsamt Zauch-Belzig, Amtsgericht Potsdam, Ministerium des Innern, Regierung zu Potsdam, Volkspolizeikreisämter, Bezirksbehörden der Deutschen Volkspolizei.
Es konnte an all diesen Stellen auch nichts über die mit der Verhaftung unmittelbar zusammenhängenden Enteignung der Familie gefunden werden.
Ich würde gerne weiter recherchieren, weil es auch sein kann, daß es sich nicht um Selbstmord handelte. Ich kann es zumindest nicht ausschließen.
Die ganze Familie wurde massiv bedroht (Arbeitslager in Sibirien) und schikaniert. Ich würde gerne mehr erfahren.Das Einzige, was ich sicher weiß, ist die Tatsache, daß es politische Gründe für die Verhaftung gab. Er war nie Mitglied in einer Partei, auch nicht in der NSDAP, und wollte auch 1948 in keine Partei eintreten. Das hat man ihm übelgenommen.
Hat noch jemand eine Idee?
Viele grüße
Liisa
Kommentar