Buder auch in Angermünde/Pritzwalk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • leondon
    Benutzer
    • 05.11.2007
    • 29

    Buder auch in Angermünde/Pritzwalk

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:1858
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Pritzwalk/Ost Prignitz
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Es werden die Daten von den Eltern August Buder und Auguste geb. Pauk ,wohnhaft in Angermünde 1893 gesucht.
    Sohn August Moritz Buder ,geb. 22.07.1858 in Pritzwalk
    und ev. Geschwister
    Wo kann man in den KB zu diesen Zeiträumen suchen.
    Danke leondon
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4496

    #2
    Hallo Leondon,

    Bei Ancestry gibt es KB für Pritzwalk ab 1842 - 1874 und Pritzwalk kath. von 1812-1850 und 1857-1874

    Wenn du möchtest schau ich mal was sich finden kann.

    LG Silke

    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • leondon
      Benutzer
      • 05.11.2007
      • 29

      #3
      Hallo Silke,
      wenn Du da für mich mal schauen würdest, daß wäre ganz lieb.Danke auch für den Hinweis.
      Familie ist evang.
      LG leondon

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4496

        #4
        Hallo Leondon,

        Ich habe schon mal kurz geschaut. Die Taufe war am 08. August 1858 und hatte 5 Taufpaten- Hier muß ich aber morgen in aller Ruhe mal schauen, da ich da auf anhieb nicht alles lesen konnte.

        Taufpaten:
        1 Albrecht Hansen Gärtner
        2 Friedrich Loff
        3 Wilhelm Hil...?
        4.....
        5....

        Übrigens! Bisher habe ich den Eindruck, dass hier wohl nur Taufeinträge drin sind. Allerdings hat das KB auch mal 1144 Seiten und deiner steht auf Seite 526.
        Sobald ich mehr gefunden habe bekommst du Bescheid.

        LG Silke

        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
        Zuletzt geändert von Silke Schieske; 03.10.2011, 22:23.
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • Silke Schieske
          Erfahrener Benutzer
          • 02.11.2009
          • 4496

          #5
          * 12.Mai 1857 Auguste Ottilie Helene Buder
          t* 04.Juni 1857 Pritzwalk

          Taufpaten:
          Charlotte Arendt geb. Koch
          Auguste Fanchel geb. Hillrich
          Auguste Loff geb. Röding (höhstwahrscheinlich Ehemann Friedrich Loff Taufpate bei August Moritz Buder)
          Jungf. Ottilie Ruthning
          August Risch?leben
          Wilhelm Scharlau

          Bis 1860 waren bisher keine weiteren. Ich schaue noch bis 1855 ob evt noch Kinder vorher geboren sind. Ansonsten könnte die Eheschließung auch 1856/1857 gewesen sein.

          LG Silke


          Wir haben alle was gemeinsam.
          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
          Wir haben alle was gemeinsam.
          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

          Kommentar

          • Silke Schieske
            Erfahrener Benutzer
            • 02.11.2009
            • 4496

            #6
            Leider konnte ich bis 1860 keine weiteren Kinder finden und auch eine Trauung habe ich bisher nicht gefunden.

            LG Silke

            Wir haben alle was gemeinsam.
            Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
            Wir haben alle was gemeinsam.
            Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

            Kommentar

            • leondon
              Benutzer
              • 05.11.2007
              • 29

              #7
              Hallo Silke ,

              habe recht vielen Dank für Deine tollen Informationen,
              die Heirat von August Max Buder erfolgte in Putbus/Rügen,hier war er bis zu seinem Tod 1944 Oberlehrer.
              Mit den besten Wünschen für Essen und Schlafen für Dich
              LG Leondon

              Kommentar

              • Silke Schieske
                Erfahrener Benutzer
                • 02.11.2009
                • 4496

                #8
                Die Eltern von August Moritz und Auguste Ottilie Helene Buder müssen sehr spät geheiratet haben. Zumindest steht sie bei der Geburt der Kinder immer mit Fräulein Auguste Pauk drin.
                Wenn du mehr über die Eltern erfahren möchtest kannst du auch versuchen die Meldekarte des letzten Wohnortes anzufordern. Dort sollte auch ein evt. Sterbedatum drinstehen, worauf du auch das Geburtsdatum erhältst. Dann könntest du damit auch die Geburts- und Sterbeurkunde anfordern, wo dann auch wieder deren Eltern stehen.

                LG Silke

                Wir haben alle was gemeinsam.
                Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
                Wir haben alle was gemeinsam.
                Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                Kommentar

                • leondon
                  Benutzer
                  • 05.11.2007
                  • 29

                  #9
                  Hallo Silke,
                  einen Blumenstrauß für Dich nach Deinem Geschmack.
                  Vielen Dank, Du hast mir sehr geholfen.
                  LG Leondon

                  Kommentar

                  • Silke Schieske
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.11.2009
                    • 4496

                    #10
                    Hallo Leondon,

                    Bitte hab ich gern getan.

                    Wenn du nach dem Melderegister fragst, erkundige dich bitte ob und vorallem wo du sie erhalten kannst. Nicht immer sind Melderegister bereits im Stadtarchiv oder nur ab bestimmten Zeiten.

                    Eigene Erfahrung.

                    LG Silke

                    Wir haben alle was gemeinsam.
                    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
                    Wir haben alle was gemeinsam.
                    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X