Meldeunterlagen Geltow 1955

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klingerswalde39_44
    • Heute

    Meldeunterlagen Geltow 1955

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1955
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Geltow bei Potsdam
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo Experten,

    wohin muss ich mich wenden, wenn ich Meldeunterlagen von 1955 suche?

    Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße, Gabi
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Gabi,

    Geltow ist ein Ortsteil der Gemeinde Schwielowsee. Versuch
    es doch mal beim Zentralen Bürgerservice. Dort müsste man
    Dir sagen können, ob die alten Meldekarten evtl. in ein Archiv
    abgegeben wurden oder vor Ort verwahrt sind.


    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • rionix
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2010
      • 1219

      #3
      Die Meldeunterlagen der Volkspolizei-Kreisämter wurden ab ca. 1992 an die Kreisarchive abgegeben. Geltow liegt im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Hier sollte Dir geholfen werden:

      Landkreis Potsdam-Mittelmark
      FD Schul- und Gebäudemanagement
      Kreisarchiv
      Sitz: Papendorfer Weg 1
      14806 Bad Belzig
      Telefon: 033841/91-176
      Telefax: 033841/91-151
      E-Mail: FB5@potsdam-mittelmark.de
      Postanschrift: Postfach 1138
      14801 Bad Belzig

      Viele Grüße und viel Erfolg!

      Mario

      Kommentar

      • Klingerswalde39_44

        #4
        Hallo,

        vielen herzlichen Dank für eure schnellen Antworten. Dann schreib ich mal los ...

        Herzliche Grüße, Gabi

        Kommentar

        • Klingerswalde39_44

          #5
          Hallo,

          heute hat mir das Kreisarchiv geantwortet. Die Meldeunterlagen befinden sich im Stadtarchiv der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Potsdam.

          Vielleicht brauch das auch jemand anders mal.

          Herzliche Grüße, Gabi

          Kommentar

          • Klingerswalde39_44

            #6
            Hallo,
            heute habe ich die Meldeunterlagen erhalten. Alles Daten die mir schon bekannt waren
            Einen Satz fand ich dabei übrigens schön: am 9. November 1955 illegal nach West Berlin verzogen. Das ist so richtiger DDR Jargon.
            Die Rechnung war dafür nicht schön: 30 Minuten Recherche kosten in Potsdam 17 Euro. Ich glaube damit übertreffen sie noch Berlin.
            Dafür hätten sie in Olsztyn 3 Tage recherchiert.

            Aber was solls, was sein muss, muss sein.

            Herzliche Grüße, Gabi
            Zuletzt geändert von Gast; 19.08.2011, 10:29.

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              die 17 Euro scheinen in Brandenburg Satz zu sein. Die Vor-Auskunft habe ich für das Kreisarchiv Barnim auch erhalten.

              Freundliche Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              Lädt...
              X