Johann Sidow und Louise Weg(e)ner/Zachow aus dem Raum Prenzlau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • osoblanco
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2013
    • 643

    Johann Sidow und Louise Weg(e)ner/Zachow aus dem Raum Prenzlau

    Hallo allerseits,

    ich bin auf der Suche nach dem Verbleib von Johann Sidow und Louise Wegner, meinen UrUrUrUrGroßeltern. Für Johann Sidow ist der einzige Beweis seiner Existenz der Taufeintrag meiner UrUrUrGroßmutter Wilhelmine Sidow im Jahr 1814. Louise Wegner war später eine verheiratete Zachow, mehr ist bis jetzt nicht bekannt. Wilhelmine Sidow wurde unehelich geboren, in späteren Kirchenbucheinträgen taucht sie unter beiden Namen auf, Sidow und Wegner. Wo ihre Eltern verblieben sind, ist bisher unbekannt ... waren sie irgendwann miteinander verheiratet oder nicht, und wo sind sie verstorben?

    Vielleicht ist ja hier jemand mal zufällig über diese Namen gestolpert oder hat sogar persönliche Verbindungen zu ihnen. An dieser Stelle übrigens ganz großen Dank an Martina Rohde und das Team der Brandenburg-Datenbank, ohne diese fleißigen Leute hätte ich die Heirat von Wilhelmine Sidow/Wegner und Carl Schilling niemals gefunden ... auf Schönermark wäre ich nie im Leben gekommen!

    Viele Grüße
    Oso
  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4840

    #2
    Wurden denn die KB von Schönermark schon komplett durchgesehen?
    Da finde ich den Tod eine Zachow, den man mal weiter verfolgen könnte, ob er zur geb. Weg(e)ner führt.

    Kommentar

    • Schikwonneberg
      Erfahrener Benutzer
      • 22.03.2013
      • 111

      #3
      Hallo Oso,
      im Taufeintrag von 1814 steht als Taufpate u.a. eine Sophia WEGNER, Schwester der Mutter.
      Fazit: Louise WEGNER und Sophia WEGNER waren Schwestern. Eventuell kommt man mit der Schwester weiter
      Kirchenbuch, Brandenburg > Prenzlau > Heiraten, Taufe U Tote 1764-1818
      rechte Seite Nr.29 (für andere Helfer):

      Kommentar

      • noisette
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2019
        • 3229

        #4
        Johann Sidow ist in Tempelberg im Jahr 1858 verstorben. Ist bei Ancestry. Dort steht dass er eine Tochter und Frau hinterlässt. Bei Archion ist es Witwer. Die Jahre danach und davor nichts über sie. Eine Heirat fand ich auch nicht.
        Gruss
        Françoise

        Kommentar

        • Martina Rohde
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2012
          • 4840

          #5
          Zitat von noisette Beitrag anzeigen
          Johann Sidow ist in Tempelberg im Jahr 1858 verstorben. Ist bei Ancestry. Dort steht dass er eine Tochter und Frau hinterlässt. Bei Archion ist es Witwer. Die Jahre danach und davor nichts über sie. Eine Heirat fand ich auch nicht.
          Gruss
          Françoise
          Und woher weißt du das dieser Johann Sidow der Vater der Wilhelmine ist? Bei der Heirat der Tochter ist die Mutter eine Witwe Zachow. Kann also nicht die Frau des Sidow sein.
          1814 ist er Landwehrmann. Er kann auch mit dem Militär irgend wohin gegangen sein.

          Kommentar

          • Stefan Rückling
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2016
            • 286

            #6
            Ohne nähere Angaben sehe ich beim Allerweltsnamen Johann Sidow/Siedow/Sydow, auch jeweils ohne -w, keine Chance. Man kann nicht einfach den erstbesten Joh. S. aus Ancestry nehmen.
            Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

            Kommentar

            • noisette
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2019
              • 3229

              #7
              Ja das stimmt aber die Deutsche Haber sehr wenig Informationen in den Akte geschrieben, warum weiss ich nicht (ich bin Französin und froh darüber wie die Franzosen die Akte geführt haben, egal in welches Dorf). Sidow war Tagelöhner in Tempelberg, so steht es in der Heirat seiner unehrlich. Tochter 1849. Ich habe bis 1874 die Sterbeurkunde gelesen, alle, und es war der Einziger der hätte passen können. Hat du vielleicht selbst gesucht, vor du so etwas schreibst?
              Gruss
              Françoise

              Kommentar

              • Martina Rohde
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2012
                • 4840

                #8
                Zitat von noisette Beitrag anzeigen
                Ja das stimmt aber die Deutsche Haber sehr wenig Informationen in den Akte geschrieben, warum weiss ich nicht (ich bin Französin und froh darüber wie die Franzosen die Akte geführt haben, egal in welches Dorf). Sidow war Tagelöhner in Tempelberg, so steht es in der Heirat seiner unehrlich. Tochter 1849. Ich habe bis 1874 die Sterbeurkunde gelesen, alle, und es war der Einziger der hätte passen können. Hat du vielleicht selbst gesucht, vor du so etwas schreibst?
                Gruss
                Françoise
                Heirat 1849? Ich habe die Heirat 1836 in Schönermark.
                Bist du sicher das du die Frage richtig gelesen hast?
                1849 heiratet ein Herr Sidow eine Jgf. Sidow in Tempelberg. Diese Wilhelmine Friederike ist aber nicht unehelich und ein Alter ist auch nicht angegeben.

                Es ist nicht alles bei Ancestry online.

                Die uneheliche Tochter heißt ja Friederike Wilhelmine* Juliane, wie man dem verlinkten Taufeintrag entnehmen kann. Und da ist der Vater kein Tagelöhner in Tempelberg. Und sie heiratet einen Carl Schilling.

                Ja, ich habe die letzten Stunden selbst gesucht und nichts wirklich sicheres gefunden, nur Vermutungen.

                Kommentar

                • osoblanco
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.11.2013
                  • 643

                  #9
                  Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
                  Wurden denn die KB von Schönermark schon komplett durchgesehen?
                  Da finde ich den Tod eine Zachow, den man mal weiter verfolgen könnte, ob er zur geb. Weg(e)ner führt.
                  Der ist mir irgendwie entgangen, wo genau hast du den gefunden?

                  Zitat von Schikwonneberg Beitrag anzeigen
                  Hallo Oso,
                  im Taufeintrag von 1814 steht als Taufpate u.a. eine Sophia WEGNER, Schwester der Mutter.
                  Fazit: Louise WEGNER und Sophia WEGNER waren Schwestern. Eventuell kommt man mit der Schwester weiter
                  Kirchenbuch, Brandenburg > Prenzlau > Heiraten, Taufe U Tote 1764-1818
                  rechte Seite Nr.29 (für andere Helfer):
                  https://www.ancestry.de/search/colle...=successSource
                  Ja, das ist ihre Schwester. Sie hatte 1813 uneheliche Zwillinge, die kurz nach der Geburt verstorben sind. 1817 hat sie dann in Baumgarten einen Gottlieb Gierke geheiratet, danach verliert sich die Spur. Wenn da noch jemand sachdienliche Hinweise hat, immer gerne!

                  Und wenn jemand noch irgendeinen Hinweis auf die Herkunft von Carl Schilling hat ... er hat zum Zeitpunkt der Eheschließung im Jahre 1836 in Falkenhagen gelebt und war der einzige Sohn des "im Felde gebliebenen" Friedrich Wilhelm Schilling, von dem bis jetzt auch keine weiteren Einzelheiten bekannt sind.
                  Zuletzt geändert von osoblanco; Heute, 03:32.

                  Kommentar

                  • Martina Rohde
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2012
                    • 4840

                    #10
                    Der Zachow + 2.2.1835 in Schönermark. Hat mich aber auch nicht weiter gebracht.



                    Wenn die Sophia oo Gierke wirklich ihre Schwester ist, dann oo sie als Witwe 1829 nochmal. Durch die Heirat habe ich auch den Ansatz mit Fürstenwerder, aber wirklich sicher ist das alles nicht. Bei der Heirat heißt sie Maria Sophia.

                    Kommentar

                    • osoblanco
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.11.2013
                      • 643

                      #11
                      Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
                      Der Zachow + 2.2.1835 in Schönermark. Hat mich aber auch nicht weiter gebracht.
                      Aber ob das der richtige Zachow ist? Und wo ist seine Frau hin?

                      Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
                      Wenn die Sophia oo Gierke wirklich ihre Schwester ist, dann oo sie als Witwe 1829 nochmal. Durch die Heirat habe ich auch den Ansatz mit Fürstenwerder, aber wirklich sicher ist das alles nicht. Bei der Heirat heißt sie Maria Sophia.
                      Maria Sophia oder Marie Sophie, das stimmt ... wo fand denn die zweite Heirat statt?

                      Kommentar

                      • Martina Rohde
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2012
                        • 4840

                        #12
                        Zitat von osoblanco Beitrag anzeigen

                        Aber ob das der richtige Zachow ist? Und wo ist seine Frau hin?
                        Ich habe nicht gesagt das es der richtige ist. Es ist EIN Zachow, der vor der Heirat der unehel. Tochter Sidow stirbt.
                        Hast du denn alle Sterbebücher Schönermark durchgesehen das da die Mutter nicht stirbt? Wo lebte das Paar Schilling-Sidow? Ist die Mutter als Witwe bei ihnen? Tritt sie mal als Patin auf?

                        Die 2. Ehe der Sophie findest du in Ancestry.

                        Aber das das die Schwester ist finde ich nicht bewiesen.
                        Die die die unehelichen Zwillinge hat, ok. Da ist Luise auch Patin.

                        Aber was beweist, das die die heiratet die mit den Zwillingen ist?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X