Wer könnte helfen bei der Suche nach dem Namen ZUBEIL?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hely
    Benutzer
    • 08.03.2020
    • 19

    Wer könnte helfen bei der Suche nach dem Namen ZUBEIL?

    Guten Abend liebe Forscher, gibt es hier irgend jemanden der auch nach dem Namen Zubeil forscht? Zubeil in Verbindung mit Poln. / Schlesisch / Deutsch Nettkow u. Frankfurt/Oder?????
    Ich suche alle Angaben zu Selma Anna Agnes Zubeil (verehelichte Riedel 1905) - ihre Eltern: August Zubeil, wohnhaft Poln. Nettkow und Ehefrau Caroline(a) geb. Schulz. Kann mir jemand helfen oder Tipp`s geben? Danke!! LG
    Suche: Riedel, Stolle, Nebelung, Zubeil hauptsächlich Sachsen; Sachsen/Anhalt; Brandenburg; Schlesien
    weiterhin: Focke, Duda, Lorenz
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3415

    #2
    Guten Abend

    Vielleicht ist das ja alles nichts Neues für Dich:

    Polnisch Nettkow (nach dem 1. Weltkrieg "Schlesisch Nettkow") lag in Schlesien, und davon existiert ein Ortsfamilienbuch. Die Selma Anna Agnes Zubeil wurde also offenbar in Deutsch Nettkow geboren. Das lag im Kreis Crossen in der Neumark und hiess auch Straßburg an der Oder. Unter diesem Namen ist es hier aufgeführt (siehe die farbige Tabelle unten auf der Seite). Laut dieser Tabelle existiert noch ein Teil der Kirchenbücher, aber keine Standesamtsregister mehr.

    Wohnten die Eltern Zubeil vielleicht in Deutsch Nettkow (dem Geburtsort der Tochter) und nicht in Polnisch/Schlesisch Nettkow? Sie stehen nämlich nicht im Adressbuch 1924 des Landkreises Grünberg, und wenn sie vorher an diesem Ort verstorben wären, müssten sie ja im OFB stehen (weil laut Quellenanagbe die Standesamtsregister bis 1942 ausgewertet wurden).

    LG Ronny
    Zuletzt geändert von rpeikert; 02.10.2025, 22:07.

    Kommentar

    • Martina Rohde
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2012
      • 4839

      #3
      Es gab im Februar/März schon Anfragen zum Paar Riedel-Zubeil und deren Nachkommen. U. a. hier und in der Brandenburger Genealogie Facebook-Gruppe. Da war von geboren in Deutsch Nettkow die Rede. Damalige Suche über das Archiv in Frankfurt/Oder.... ich müßte jetzt erst wieder alles durchlesen...

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3415

        #4
        Ja, der Geburtsort Deutsch Nettkow steht ja auch so im OFB Polnisch Nettkow. Ich vermute einfach, dass der Wohnort der Eltern ebenfalls Deutsch-Nettkow ist. Im Adressbuch von 1926 des Kreises Crossen gibt es nämlich diese Zubeils in Deutsch-Nettkow:

        Zubeil, Arthur, Bauunternehmer, Nr. 48
        Zubeil, Auguste, Häuslerwitwe, Nr. 80
        Zubeil, Karoline, Ausgedingerin, Nr. 80

        Falls es sich bei der Karoline um die Mutter (geb. Schulz) handeln sollte, wäre das günstig, weil man Hauseigentümer in den Grundbüchern findet. Die Grundbücher von Deutsch-Nettkow sind hier. Manchmal ist die Hausnummer (hier 80) identisch mit der Blattnummer. Und sonst gibt es evtl. in den Büchern Namensverzeichnisse.
        Zuletzt geändert von rpeikert; 03.10.2025, 10:10.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23839

          #5
          Ich kann mich noch nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass es in Polnisch Nettkow sowohl viele Kubeils als


          auch einige Zubeils gegeben haben soll.
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 03.10.2025, 11:21.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Schikwonneberg
            Erfahrener Benutzer
            • 22.03.2013
            • 110

            #6
            Hallo Hely,
            ein Versuch:
            Obwohl mir nicht ganz klar, ist was du genau suchst, hier das erste Kind aus dieser Ehe:

            Paul Wilhelm Otto RIEDEL, *29.03.1905 in Polnisch Nettkow
            Vater: der Tischler Wilhelm RIEDEL, evangelisch
            Mutter: Agnes Riedel, geborene ZUBEIL, evangelisch

            StA Polnisch Nettkow, Nr.9 vom 2. April 1905
            Urkunde einseh und abrufbar,
            Ancestry: https://www.ancestry.de/search/colle...ecords/6497618

            Kommentar

            • Schikwonneberg
              Erfahrener Benutzer
              • 22.03.2013
              • 110

              #7
              Seine Kartekarte:
              https://www.ancestry.de/search/collections/61641/records/698073
              Zuletzt geändert von Schikwonneberg; 03.10.2025, 11:54.

              Kommentar

              • rpeikert
                Erfahrener Benutzer
                • 03.09.2016
                • 3415

                #8
                Interessant. Ich hatte auch schon den Verdacht, dass für das OFB Schlesisch (=Polnisch) Nettkow die Standesamtsregister gar nicht vollständig ausgewertet wurden. Die Eltern der Agnes fehlen ja auch (trotz der Heirat 1905 auf dem dortigen StA).

                Ja, mir ist auch nicht klar ob Nachkommen oder Vorfahren gesucht werden. Falls letzteres, dann die Standesamtsregister (bei Ancestry und weitere im Staatsarchiv Grünberg) durchsuchen, und falls ersteres, dann wie gesagt, die Grundbücher.

                Kommentar

                • Schikwonneberg
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.03.2013
                  • 110

                  #9
                  Ein Fund zu #7 ist weg, also nocheinmal !:
                  Der Gärtner Albert Otto Richard RIEDEL, *03.09.1911 in Schlesisch Nettow ist am 30.07.1941 in Welikije-Luki im Felde gefallen.
                  Gefreiter in .....(steht auf der mit Schreibmaschine geschriebenen Urkunde)
                  Vater: Wilhelm RIEDEL, verstorben in Lindow
                  Mutter: Agnes Riedel, geb. Zubeil, wohnhaft in Lindow
                  Familie war evangelischer Religion.
                  Sterbeurkunde von Albert Otto Richard RIEDEL, *03.09.1911, hier:
                  Begin your discovery today by exploring the world's largest online family history resource!
                  Zuletzt geändert von Schikwonneberg; 03.10.2025, 12:09.

                  Kommentar

                  • Martina Rohde
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2012
                    • 4839

                    #10
                    Die Kinder (1905, 1907, 1911) sind fast alle bekannt, gesucht wurde damals noch ein "Onkel Albert Riedel". Es geht vermutlich nur um die Linie der Vorfahren.

                    Es ist eben ungünstig wenn man nur wenige Angaben zu vorhandenen Daten macht. Das Lindow ist vermutlich Bindow Kr. Crossen. Dieser Sohn oo 1933 in FFM....
                    Zuletzt geändert von Martina Rohde; 03.10.2025, 12:10.

                    Kommentar

                    • Martina Rohde
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2012
                      • 4839

                      #11
                      Könnte das nicht der August sein https://www.ancestry.de/imageviewer/...e&pId=23418762

                      Kommentar

                      • Schikwonneberg
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.03.2013
                        • 110

                        #12
                        Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
                        Steh ich jetzt auf dem Schlauch?
                        Zuerst sollte man doch die Geburt von Selma Anna Agnes ZUBEIL finden, oder?
                        Erst dann kann gesagt werden ob August *6.8.1858 der Vater von Selma Anna ist.

                        Kommentar

                        • Martina Rohde
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2012
                          • 4839

                          #13
                          Zitat von Schikwonneberg Beitrag anzeigen

                          Steh ich jetzt auf dem Schlauch?
                          Zuerst sollte man doch die Geburt von Selma Anna Agnes ZUBEIL finden, oder?
                          Erst dann kann gesagt werden ob August *6.8.1858 der Vater von Selma Anna ist.
                          Auch dann kann man es nicht sagen, da in der Geburtsurkunde auch nur der Name des Vaters steht, keine Daten.
                          Aber es wäre ein Versuch, wenn man diesen August weiter verfolgt, ob irgend wo evtl. ein Hinweis auf eine passende Ehefrau oder ein Kind auftaucht. Da es die Geburtsurkunde der Agnes nicht mehr gibt kann man nur über Umwege gehen. Ich denke die Heirat der Agnes von 1905 liegt inzwischen vor und daher kennt man die Namen der Eltern.

                          Der gefundene August Zubeil heiratet 1893 in Berlin, aber das wäre möglich, er könnte geschieden sein oder die Karoline geb. Schulz verstorben, das weiß ich ja nicht.

                          Kommentar

                          • Schikwonneberg
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.03.2013
                            • 110

                            #14
                            Hallo Martina,
                            so kann es sein.
                            Warten wir doch erst einmal die Reaktion, wenn überhaupt etwas kommt, vom fragenden Hely ab.
                            Alles gut!
                            Zuletzt geändert von Schikwonneberg; 03.10.2025, 13:28.

                            Kommentar

                            • Hely
                              Benutzer
                              • 08.03.2020
                              • 19

                              #15
                              @ALL, erst einmal vielen herzlichen DANK für Eure Unterstützung. (Ja, liebe Martina - FB mit "Onkel Albert" bin ich und es fehlt noch immer "die Spur"!)
                              Versuche es noch einmal zu erklären:
                              Habe vor ein paar Tagen aus Jelena Gora einige gesuchte Daten erhalten. Bisher hatte ich lediglich eine Eheurkunde von Selma Anna Agnes Zubeil mit Johann Friedrich Wilhelm Riedel 1905.
                              (letzterer soll im Krieg um 1915 gefallen sein - eine andere Urkunde dazu besagt, er wäre in der Elbe ertrunken)
                              In der neuen Eheurkunde aus Jelena Gora gehen jetzt die Eltern von Selma Anna Agnes Zubeil hervor! (Mein erster Ansatz, die Linie meiner Urgroßmutter zu verfolgen) - Und bitte ich, falls jemand etwas weiß, wo ich noch ansetzen kann o.ä. um Hilfe.
                              Mir ist bekannt noch bekannt, dass Selma Anna Agnes Zubeil in den Jahren ca 1938- 1945 (lt. einer Rechtsstreit-Akte vom BLHA, liegt mir vor) in Frankfurt / Oder gelebt hat - zumindest der Korrospondenzadresse nach.Im Stadtarichiv dort hatte ich bisher kein Erfolg.
                              Acu "Heimatkreis Crossen" u. die erstellten Daten incl. OFB durch Uwe Naschke sin mir bekannt. (Nur ist es sehr schwierig mit ihm in Kontakt zu kommen u. wenn mann es wirklich endlich schaffte, ist er ziemlich unhöflich. Ebenso hatte ich über genannte Web-Seite schon vor über einem Jahr "Lektüre" bestellt, die man käuflich erwerben kann. Warte heute noch auf eine Antwort. Glaube, die wollen mit "Anfänger", die nix zu bieten haben, nichts zu tun haben wollen)
                              Mir geht es in dieser Anfrage in erster Linie um den Namen Zubeil; nur in 2. Linie um den Namen Riedel (vor allem der gesuchte Onkel Albert Riedel mit Ehefrau Dora).
                              Habe mal die erhaltenen Urkunden aus Jelena Gora zur Einsicht als Anhang bei gefügt. Vielleicht hilft es Euch, mich besser zu verstehen. Nochmals Danke an ALLLEEE!!!!!
                              Angehängte Dateien
                              Suche: Riedel, Stolle, Nebelung, Zubeil hauptsächlich Sachsen; Sachsen/Anhalt; Brandenburg; Schlesien
                              weiterhin: Focke, Duda, Lorenz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X