Nachfahren von Stadtgartendirektor Gustav Meyer gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich Wilhelm
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2013
    • 659

    Nachfahren von Stadtgartendirektor Gustav Meyer gesucht

    Guten Tag,

    ich suche Nachfahren des preußischen Hofgärtners und späteren Berliner Stadtgartendirektors Johann Gustav Heinrich Meyer (1816-1877).

    Meyer heiratete 1843 in Potsdam-Heiliggeist Karoline Wilhelmine Ferse.
    Karoline Wilhelmine Meyer, geb. Ferse, starb 1863 in Potsdam und hinterließ lt. KB-Garnisonkirche sechs minorenne Kinder.
    Lt. Deutsche Biografie soll Hofgärtner Meyer fünf Söhne und zwei Töchter gehabt haben, also insgesamt sieben Kinder.

    Gustav Meyer war von 1837 bis 1870 ausschließlich in Potsdam beruflich tätig, so das Geburten der Kinder an anderen Orten nahezu ausgeschlossen werden können, zumal die Ehefrau aus Potsdam stammte.

    In den KB der Garnisonkirche, in der normalerweise auch die Hofbediensteten verzeichnet sind, bin ich bzgl. der Taufen bei ancestry nicht fündig geworden.
    In den KB von St. Nikolai Potsdam finde ich auch keine Kinder.
    Die KB von Heiliggeist-Potsdam weisen ausgerechnet für die betreffenden Jahre eine Lücke auf.

    Zwei Kinder konnte ich durch andere Einträge verifizieren.

    Johannes Heinrich Leopold Otto, geb. 1848 in Sanssouci und seinen Bruder Johannes Gustav Max, geb. ca. 1848, der bei seinem Bruder im Jahr 1878 Trauzeuge war.

    Sind jemandem weitere Kinder des Gustav Meyer bekannt?

    Besten Dank.
    Gruß Norbert
    Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

    Ständige Suche nach:

    Seyer / Seier in der Prignitz
    Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
    Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1936

    #2

    Hallo Norbert,
    • Johannes Wilhelm Felix MEYER *29.09.1855 Potsdam oo A. M. C. MÜLLER
    https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/2957/images/41910_prep808_000338-00319?rc=&queryId=9d8c3259-c552-425e-bd59-5da6d5f95b89&usePUB=true&_phsrc=zqv11409&_phstart= successSource&pId=198260022
    • Eugen Johannes Edmund MEYER, Buchhalter *11.04.1844 Sanssouci
    https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/2957/images/41909_prep804_000268-00253?rc=&queryId=ce0b02af-2fa4-4b9c-9093-060aeb05e6f7&usePUB=true&_phsrc=zqv11425&_phstart= successSource&pId=46221678

    Gruß
    Gaby
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • Ahnensucher123
      Benutzer
      • 05.02.2021
      • 44

      #3
      Hallo,
      Wilhelmine Caroline Rosalie Ferse müsste noch eine uneheliche Tochter gehabt haben: Minna Maria Eleonora Ferse *4. Februar 1842 in Berlin +20. März 1842 in Berlin

      Kommentar

      • Friedrich Wilhelm
        Erfahrener Benutzer
        • 27.02.2013
        • 659

        #4
        Hallo Gaby,

        prima, vielen Dank.
        Da such ich mit den verschiedensten Kombinationen und finde nichts weiter und Du präsentierst gleich zwei Söhne.

        Besten Dank.

        Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

        Ständige Suche nach:

        Seyer / Seier in der Prignitz
        Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
        Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

        Kommentar

        • Friedrich Wilhelm
          Erfahrener Benutzer
          • 27.02.2013
          • 659

          #5
          Zitat von Ahnensucher123 Beitrag anzeigen
          Hallo,
          Wilhelmine Caroline Rosalie Ferse müsste noch eine uneheliche Tochter gehabt haben: Minna Maria Eleonora Ferse *4. Februar 1842 in Berlin +20. März 1842 in Berlin
          Hallo Ahnensucher,

          danke für diesen Hinweis, die Tochter hatte ich bisher nicht.

          Gruß Norbert
          Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

          Ständige Suche nach:

          Seyer / Seier in der Prignitz
          Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
          Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

          Kommentar

          • Martina Rohde
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2012
            • 4839

            #6
            Ich habe die fehlenden Kinder im Stammbaum eingetragen. Ist immer mit viel Sucherei verbunden die in den Potsdamer Meldebüchern zu finden. grafik.png
            Zuletzt geändert von Martina Rohde; 03.10.2025, 17:49.

            Kommentar

            • Friedrich Wilhelm
              Erfahrener Benutzer
              • 27.02.2013
              • 659

              #7
              Hallo Martina,

              vielen Dank. Also doch "nur" sechs Kinder.
              Danke für die Mühe.

              Gruß Norbert
              Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

              Ständige Suche nach:

              Seyer / Seier in der Prignitz
              Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
              Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

              Kommentar

              • Martina Rohde
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2012
                • 4839

                #8
                Zitat von Friedrich Wilhelm Beitrag anzeigen
                Hallo Martina,

                vielen Dank. Also doch "nur" sechs Kinder.
                Danke für die Mühe.

                Gruß Norbert
                Zumindest lebende. Zw. 1847 und 1855 passen ja noch welche.... aber ohne KB Bornstedt schlecht nachzusehen.

                Kommentar

                • Friedrich Wilhelm
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.02.2013
                  • 659

                  #9
                  das die ersten Kinder in Bornstedt geboren wurden, ist ja auch neu. Leider gibt es für die betreffende Zeit keine Adressbücher, und ob Bornstedt jemals noch bei Archion hochgeladen wird, wer weiß....
                  Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

                  Ständige Suche nach:

                  Seyer / Seier in der Prignitz
                  Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
                  Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X