Oskinat, Oszoinnat, Ohzinnet - Frankfurt Oder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1976

    Oskinat, Oszoinnat, Ohzinnet - Frankfurt Oder

    Liebe Frankfurt Spezialisten,

    leider finde ich bisher online nicht die Geburt des

    Johann Friedrich (Hermann) Rudolf Osskinat (welche Schreibweise auch immer)
    lt. Sterbeanzeige in Berlin 31. Okt. 1882 soll er ca. 1826 in Frankfurt Oder geboren sein.
    Lt. seiner Heirat 1854 ist möglicherweise kein Vater dokumentiert - die Mutter war Elisabeth Oszoinnat

    Beste Grüße
    Christine
  • Stefan Rückling
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2016
    • 264

    #2
    Hallo Christine,

    die Frankfurter Kirchenbücher (mehrere Gemeinden) sind online in Archion. Da muss man dann die Bücher von zuhause aus durchgucken. Es gibt keine Datenbank, allerdings Namensverzeichnisse.

    Viele Grüße,

    Stefan
    Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

    Kommentar

    • Hemaris fuciformis
      Erfahrener Benutzer
      • 19.01.2009
      • 1976

      #3
      Danke sehr Stefan,

      dann muß ich jetzt entweder mein Archion Trauma überwinden und alle Archion Fragen sammeln und mich dann trauen mal wieder einen Pass zu kaufen
      - oder das Ganze vergessen.

      Da hast Du mich jetzt auf dem ganz falschen Fuß erwischt und ich geh erstmal heulen.

      Liebe Grüße
      Christine

      Kommentar

      • chickenrun
        Erfahrener Benutzer
        • 03.12.2024
        • 191

        #4
        Hast Du nur die Sterbeanzeige vom Standesamt? Man könnte noch in den kirchlichen Eintrag schauen.

        Kommentar

        • JohannesF
          Erfahrener Benutzer
          • 11.09.2021
          • 191

          #5
          Hallo Christine,

          was ist Dir denn bei Archion schlimmes widerfahren?! :-) Ich finde das Portal eigentlich ganz gut benutzbar, vor allem in kleinen Orten, wo man einfach Jahrzehnte eines Dorfes durchblättern kann.

          Ansonsten muss man doch nur schauen, dass man sich Permalinks speichert und die PDF-Exporte richtig generieren. Und Glück haben mit der Handschrift der Pfarrer.

          Der Monatspass kostet nicht die Welt. Macht natürlich mehr Sinn, wenn man weiß, dass es etwas zu finden gibt. Ich denke, ich kaufe mir morgen wieder einen Pass und kann ja gerne mal schauen, ob ich etwas finde.

          Viele Grüße,
          Johannes

          Kommentar

          • Stefan Rückling
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2016
            • 264

            #6
            Monatspass: 19,90 €

            Alternative: Vor Ort im Evangelischen Landeskirchliches Archiv in Berlin suchen.

            Anfragen werden dort nicht bearbeitet, da die Kirchenbücher ja online zur Selbstrecherche zur Verfügung stehen.
            Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

            Kommentar

            • JohannesF
              Erfahrener Benutzer
              • 11.09.2021
              • 191

              #7
              Hallo Christine,

              ich schau gerade mal in die Kirchenbücher in Frankfurt. Bevor ich da jetzt zu viel Zeit reinstecke: Der Gesuchte ist evangelisch, richtig? Der Nachname klingt ja irgendwie nicht so richtig klassisch deutsch, deswegen frage ich jetzt lieber noch mal. Und den Geburtstag kannst Du nicht näher eingrenzen?

              Ich habe jetzt mal grob durchgeschaut:
              • Frieden (deutsch-reformiert): kein Namensverzeichnis, nichts gefunden
              • Gertraud: kein Namensverzeichnis, nichts gefunden
              • Marien: kein Namensverzeichnis, nichts gefunden
              • Sankt Georg: kein Namensverzeichnis, zwei parallele Bücher, erstes schwer lesbar, in zweitem nichts gefunden
              • Sankt Nikolai: nichts im Namensverzeichnis
              Ich habe vor allem auf die Vornamen geachtet. Manches war auch nicht gut lesbar. Das heißt also so gesehen noch nichts. Ich kann jetzt aber auf jeden Fall sagen, dass 1826 in Frankfurt/Oder "Carl" der beliebteste Name für Jungs war. :-)

              Verlinke doch gerne mal den Hochzeitseintrag des Gesuchten, vielleicht kann man da noch etwas herauslesen.

              Viele Grüße,
              Johannes
              Zuletzt geändert von JohannesF; Gestern, 19:18.

              Kommentar

              • Stefan Rückling
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2016
                • 264

                #8
                Hallo Johannes,

                Gertrauden - Namensverzeichnis 1804-1854 ist hier: https://www.archion.de/p/df5a35259d/
                Marien - Namensverzeichnis 1740-1965 war mal online, jetzt gesperrt.
                Georgen - Namensverzeichnis hinten im Taufbuch 1824-1848: https://www.archion.de/p/51a7cba7cb/
                Nicolai - Namensverzeichnis hier: https://www.archion.de/p/983bd41c12/

                Ich habe kurz in die Namensverzeichnisse geguckt, fand aber auch nichts.

                Zu berücksichtigen wären noch die Frankfurter Militärkirchenbücher - im Geheimen Staatsarchiv in Berlin und online in Ancestry. Da finde ich aber auch nichts.

                Könnt' natürlich sein, dass der Carl vorehelich geboren wurde. Man kennt ja nicht einmal den Namen seiner Mutter.

                Hier nochmal seine Berliner Sterbeeintrag: Berlin, Deutschland, Sterberegister, 1874-1986 - Ancestry.de

                Man müsste systematisch alle Taufen, Trauungen und Begräbnisse aller Frankfurter Gemeinden auswerten und dann eventuelle Funde zusammenbasteln. Ich denke, das kann man nicht erwarten. Der Pass in Höhe von 19.90 € ist ja so gering, dass es - falls wirklich Interesse besteht - zu bewerkstelligen sein müsste.
                Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

                Kommentar

                • Martina Rohde
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2012
                  • 4815

                  #9
                  Die Mutter heißt 1854 Oscinnat.
                  Der Geburtsort kann auch völlig falsch sein. Die Anzeigende wußte es vielleicht nicht besser. Wenn der Johann als Säugling nach FFO kam wußte er es vielleicht selbst nicht besser.

                  Kommentar

                  • Martina Rohde
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2012
                    • 4815

                    #10
                    https://www.archion.de/p/1fc257f4d8/ https://www.archion.de/p/1fc257f4d8/ lt. Bestattungseintrag ist er am 4.2.1826 geboren, ein Ort ist nicht angegeben

                    Kommentar

                    • Martina Rohde
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2012
                      • 4815

                      #11
                      Selbst im Original-Traueintrag steht das konkrete Geburtsdatum, nur kein Ort https://www.archion.de/p/87a0d680a0/

                      Kommentar

                      • Stefan Rückling
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2016
                        • 264

                        #12
                        Mit diesem konkreten Geburtsdatum auch kein Fund in allen 4 lutherischern Frankfurter Gemeinden, ich habe seitenweise geguckt, ohne Namensverzeichnisse. Zu den kath. Kirchenbüchern haben wir ja keinen Zugang.
                        Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

                        Kommentar

                        • Martina Rohde
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2012
                          • 4815

                          #13
                          Ich habe auch bei den Konfirmationen und andere Namensregister (evtl. Tod der Mutter oder Geschwischter, Heiraten) geschaut, nichts.

                          Kommentar

                          • Stefan Rückling
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2016
                            • 264

                            #14
                            Der Name an sich führt zur litauischen Bevölkerung im nordöstlichen Ostpreußen: Oszkinatis und viele andere Varianten.
                            Der Johann Friedrich/Hermann Rudolph wurde in Frankfurt am 4./14. Feb. 1826 geboren, aber wo getauft? Manchmal gingen ja Mädchen in die Stadt, haben da heimlich entbunden und das Kind dann schnell weggegeben.
                            Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

                            Kommentar

                            • Martina Rohde
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.04.2012
                              • 4815

                              #15
                              Lt. Original-Traueintrag gibt die Mutter schriftlich ihre Einwilligung. Sollte also noch leben, aber nicht am Ort (Kyritz). Ist bei den 4 Kindern auch nie als Patin dabei, oder andere aus seiner Familie.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X