Hallo, zusammen an die "Jüterbog"-Experten!
Das ist mein erster Beitrag im Brandenburg-Forum, und zwar bin ich auf der Suche nach Fakten bzw. idealerweise Archivmaterial zu meiner eigenen Ahnenlinie.
Meine Ahnenlinie vor 1800 lautet wie folgt:
Das bedeutet, nach Anfängen in Breslau um ca. 1600 und erneutem Auftreten in Breslau um ca. 1800
befand sich diese Freyer'sche Ahnenlinie vermutlich in Jüterbog.
Habe weder einen bezahlten Zugang zu Archion noch habe ich das Familienbuch Jüterbog von Horst Baltzer irgendwo online gefunden.
Kann mir jemand mit Tipps oder auch sehr gerne mit Suchtreffern weiterhelfen?
Danke vielmals !!!
Christian Freyer.
Das ist mein erster Beitrag im Brandenburg-Forum, und zwar bin ich auf der Suche nach Fakten bzw. idealerweise Archivmaterial zu meiner eigenen Ahnenlinie.
Meine Ahnenlinie vor 1800 lautet wie folgt:
- Martin Freyer, *1600 Breslau, †1654 Jüterbog (überliefert, aber nicht gesichert)
- Martin Freyer, *1635 …, † … (auch Jüterbog ?)
- Martin Freyer, *1669 …, †April 1741 (auch Jüterbog ?)
- Johann Gottlieb Freyer, *13.11.1704, † 28.03.1768 (Jüterbog, Nikolai, urkundlich gesichert)
- Johann Gottlieb Freyer *16.07.1741 (Jüterbog, Nikolai, urkundlich gesichert), †10.12.1810 (Breslau ?)
¥ Susanna Elisabeth Schneider, *03.05.1754 Breslau, †1832 ...
- Johann Gottlieb Freyer *16.07.1741 (Jüterbog, Nikolai, urkundlich gesichert), †10.12.1810 (Breslau ?)
- Johann Gottlieb Freyer, *13.11.1704, † 28.03.1768 (Jüterbog, Nikolai, urkundlich gesichert)
- Martin Freyer, *1669 …, †April 1741 (auch Jüterbog ?)
- Martin Freyer, *1635 …, † … (auch Jüterbog ?)
Das bedeutet, nach Anfängen in Breslau um ca. 1600 und erneutem Auftreten in Breslau um ca. 1800
befand sich diese Freyer'sche Ahnenlinie vermutlich in Jüterbog.
Habe weder einen bezahlten Zugang zu Archion noch habe ich das Familienbuch Jüterbog von Horst Baltzer irgendwo online gefunden.
Kann mir jemand mit Tipps oder auch sehr gerne mit Suchtreffern weiterhelfen?
Danke vielmals !!!
Christian Freyer.
Kommentar