Kirchenbücher Wilsickow nach 1874?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9383

    Kirchenbücher Wilsickow nach 1874?



    Ich bin auf der Suche nach einer Taufe im Jahr 1889. Könnte mit jemand sagen, wo die Kirchenbücher von Wilsickow NACH 1874 (Familysearch, Ancestry, DFGViewer nur bis 1874) online verfügbar sind? Bei Archion bin ich gar nicht fündig geworden.


    (Ich suche gern selbst, aber falls jemand Lust hat: Karl PAGEL, *06.12.1889 Wilsickow, ~25.12.1889 Wilsickow, Quelle: sein Konfirmationseintrag im KB Altwigshagen Nr. 3/1903)
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 05.07.2025, 14:54.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!
  • Stefan Rückling
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2016
    • 187

    #2
    Tach'chen,

    Wilsickow wurde 1973 aus dem Konsistorium Berlin-Brandenburg herausgelöst und dem Konsistorium in Greifswald eingegliedert (Quelle: Themel S. 482). Die Kirchenbücher liegen vor Ort im Pfarramt in Hetzdorf und sind digitalisiert in Archion als Hetzdorf - Wilsikow einsehbar.

    Hetzdorf-Wilsikow: Kirchenbücher online mit ARCHION

    Viele Grüße,

    Stefan
    Zuletzt geändert von Stefan Rückling; 05.07.2025, 15:45.
    Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

    Kommentar

    • Stefan Rückling
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2016
      • 187

      #3
      ... aber Taufen 1859-1890 fehlen, wie ich grad' sehe!

      Also entweder im Pfarramt in Hetzdorf oder beim Standesamt Uckerland anfragen.
      Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9383

        #4
        Hallo!

        Besten Dank für die wertvollen Infos. Aber irgendwie war es mir klar, dass es wieder etwas komplizierter wird ...

        Ich habe sowohl die ev. Gemeinde Hetzdorf als auch das StA Uckerland angeschrieben. Mal sehen, was so rauskommt.

        (Vermutung: Die Taufregister 1859-1890 sind bestimmt verloren, und die StA-Register wurden in irgendein Archiv gegeben und sind dort nicht mehr auffindbar ... kaputtlach.gif)
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Stefan Rückling
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2016
          • 187

          #5
          Bei Themel (1986) wird nicht explizit erwähnt, dass die Taufen 1858-1890 fehlen, aber ist auch schon wieder 40 Jahre her ...
          Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9383

            #6
            Bei Ancestry sind zumindest die KB-Duplikate bis 1874 online, inkl. der Taufen.
            Auch die Duplikate müssen ja noch irgendwo stecken
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Stefan Rückling
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2016
              • 187

              #7
              Die Duplikate (in Preußen 1794-1874 vorgeschrieben) sind im BLHA. Du brauchst ja den Jahrgang 1889, das liegt dann außerhalb der Duplikate.
              Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9383

                #8
                Zitat von Stefan Rückling Beitrag anzeigen
                in Preußen 1794-1874 vorgeschrieben
                Man lernt nicht aus. Ich dachte, zu jedem Kirchenbuch wurde ein Duplikat (zur Sicherheit) verlangt, also auch nach 1874. Aber diese Rolle haben dann wohl die Standesämter übernommen.
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • Astrodoc
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.09.2010
                  • 9383

                  #9
                  Antwort aus Hetzdorf:

                  Sehr geehrter Herr ...,

                  leider muss ich bestätigen, dass die Jahrgänge 1859-1890 nicht vorliegen.
                  Sie sollten eigentlich in dem gebundenen Kirchenbuch vorliegen. Aber so wie es aussieht, hat jemand diese Seiten herausgerissen.
                  So kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen. Diese Seiten sind verlorengegangen.

                  Freundliche Grüße

                  ................
                  Pastorin der Kirchengemeinde Hetzdorf
                  Hetzdorf 16
                  17337 Uckerland

                  Da hatte ich in #4 ja schon mal richtig vorhergesehen ... Eine Kristallkugel ist wirklich sehr wertvoll.
                  Schöne Grüße!
                  Astrodoc
                  --------------------------------
                  Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                  Kommentar

                  • Stefan Rückling
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2016
                    • 187

                    #10
                    31 Jahre Taufeinträge "herausgerissen"? Das wären mindestens 100 "herausgerissene" Seiten. Das muss man erst mal schaffen.
                    Ich sehe in Archion keine Rückstände von herausgerissenen Seiten.
                    Stattdessen endet 1858 das alte Kirchenbuch und das neue Kirchenbuch wurde 1859 angelegt, aber ohne die Taufen, diese scheinen wohl von nun an separat geführt worden zu sein, erst ab 1891 sind die Taufen dann wieder im Gesamtkirchenbuch enthalten.

                    Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

                    Kommentar

                    • Astrodoc
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.09.2010
                      • 9383

                      #11
                      Also nicht Seiten herausgerissen, sondern ein separater Taufband verschwunden. Auch nicht besser.
                      Für mich leider gehupft wie gesprungen. Ich hoffe jetzt auf das Standesamt bzw. das zugehörige Archiv (>120 Jahre).


                      P.S. Für mich sieht es auch nach Herausreißen bzw. Abreißen des vorderen Buchteils aus (Archion); es hängt ja doch ein erheblicher Teil der ehemaligen Heftbänder lose herum. Es scheint der vordere Buchdeckel zzgl. einer großen Anzahl von Seiten zu fehlen. Leider sind die Seiten nicht numeriert; dann wäre man schlauer.
                      Zuletzt geändert von Astrodoc; 07.07.2025, 19:41.
                      Schöne Grüße!
                      Astrodoc
                      --------------------------------
                      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                      Kommentar

                      • Astrodoc
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.09.2010
                        • 9383

                        #12
                        Kurze Rückmeldung: Ich habe heute die Geburtsurkunde vom StA Uckerland erhalten.
                        Schöne Grüße!
                        Astrodoc
                        --------------------------------
                        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X