Heirat 21.03.1850 in Potsdam , ev , Friedrich Schmidt und Maria Petersen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kamikaz27
    Erfahrener Benutzer
    • 08.03.2019
    • 400

    Heirat 21.03.1850 in Potsdam , ev , Friedrich Schmidt und Maria Petersen

    Hallo Zusammen

    Ich bin auf der Suche nach diesem Ehepaar , geheiratet 21.03.1850 in Potsdam (laut OFB Kallenhardt)

    Friedrich Schmidt geb. 31.10.1825 in Kallenhardt NRW , katholisch , Heirat 21.03.1850 in Potsdam , Beruf: Schneider in Potsdam
    und Maria Petersen (geb. 1825? , zusätzliche Daten unbekannt)

    Bei FamilySearch habe ich eine Geburt eines evtl. Sohnes (Julius Clemens Schmidt) gefunden , Datum kurz nach der Hochzeit und Namen der Eltern könnte passen. Dann aber evangelisch geheiratet ….
    Bei Ancestry gibt es die brandenburgischen Kirchenbüchern , es werden mir mehrere Treffer verpixelt angezeigt ( habe kein ancestry Abo)

    "Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971", FamilySearch(https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPVR-KWB7 : Tue Nov 12 20:48:04 UTC 2024), Entry for Julius Clemens Schmidt and Friedrich Schmidt, 24 May 1850.

    vielleicht hat jemand die Zeit bei Ancestry nachzuschauen , oder evtl. gibt es eine Datenbank ….. Potsdam ist ein weiter Begriff . Die Frage für mich , was den Schneider Schmidt aus NRW nach Potsdam verschlägt ….

    Über sonstige Ideen würde ich mich freuen .

    Danke und Gruß
    Gereon

    Bleibt gesund !
    Gruß
    Gereon
  • russenmaedchen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 1826

    #2
    Du hast Post

    Viele Grüße
    russenmädchen






    Kommentar

    • Stefan Rückling
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2016
      • 122

      #3
      Hallo Gereon,

      die Trauung 21.03.1850 in Potsdam kann ich in Ancestry nicht finden. Die katholischen Kirchenbücher sind nur vor Ort einsehbar und nirgends online, auch nicht in Ancestry.

      Zur Geburt des Sohnes (Scan hast Du wohl inzwischen erhalten). Das stammt aus: Familysearch Mikrofilm 72406, beinhaltend die Taufen in der Potsdamer Garnison von 1832 bis 1853.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Zuletzt geändert von Stefan Rückling; 05.05.2025, 14:26.

      Kommentar

      • kamikaz27
        Erfahrener Benutzer
        • 08.03.2019
        • 400

        #4
        Hallo Stefan …. Dank Russenmädchen habe ich die zivile Sterbeurkunde von Maria Schmidt geb. Petersen .
        Durch die Angaben daraus konnte ich sie in über Archion in den ev. KBs von Charlottenburg / Luisen finden .

        Sie starb am 25.01.1895 und hinterließ den Eheman , 2 Töchter und einen Sohn.

        Die Hochzeit habe ich in Charlottenburg nicht gefunden . Da bleib ich dran …. Ebenso den Tod des Friedrich Schmidt

        Dir und Russenmädchen an dieser Stelle herzlichen Dank für eure genommene Zeit

        Gruss
        Gereon
        Bleibt gesund !
        Gruß
        Gereon

        Kommentar

        • Stefan Rückling
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2016
          • 122

          #5
          Hallo Gereon,

          wie gesagt: Die katholischen Kirchenbücher des Erzbistums Berlin sind nirgends online und auch in keinem Archiv einsehbar. Insofern gibt es auch keine Datenbank. Die Bücher liegen vor Ort in den jeweiligen Pfarreien.

          Viele Grüße,

          Stefan

          Kommentar

          • kamikaz27
            Erfahrener Benutzer
            • 08.03.2019
            • 400

            #6
            Hallo Stefan
            Ich hab gerade erst deine Antwort gesehen …..

            Friedrich Schmidt wurde katholisch getauft ….. seine Frau evangelisch .
            Dank Russenmädchen habe ich einige Urkunden erhalten . Dort sind Kinder evangelisch getauft und in der zivilen Sterbeurkunde von Friedrich wird er als evangelisch gekennzeichnet . Entweder konvertiert oder falsche Annahme durch die evangelischen Kinder , Frau …..

            Ich denke , wenn ….. Damm findet man die Hochzeit in evangelischen Büchern . …..wenn 😀

            Gruß
            Gereon
            Bleibt gesund !
            Gruß
            Gereon

            Kommentar

            • Martina Rohde
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2012
              • 4705

              #7
              Es ist immer ungünstig wenn "hintenrum" über PN, geholfen wird, es aber hier bei der Frage nicht wenigstens grob mitgeteilt wird. Andere machen sich dann vielleicht weiter Mühe zu helfen und dann kommt bestenfalls: kenne ich schon.

              Kommentar

              Lädt...
              X