Ahle in Alt Thymen bei Fürstenberg (Havel)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2242

    Ahle in Alt Thymen bei Fürstenberg (Havel)

    Karl* Gustav Georg AHLE
    * 29,05.1924 in Rutenberg, jetzt Ortsteil von Lychen
    und
    Arnold AHLE
    * 20.11.1919 in Rutenberg oder Marienhof, jetzt Ortsteil von Lychen
    lebten beide Alt Thymen
    Um herauszufinden, ob die beiden Brüder sind, habe ich das Taufbuch von Lychen durchgesehen, jedoch keine Einträge mit dem Namen AHLE gefunden.
    Weitere Lebensdaten sind bekannt.
    Ist davon auszugehen, dass die Geburtsorte zu einer anderen Kirchengemeinde gehörten? Wenn ja, um welche Gemeinde handelt es sich?
    Vielen Dank für jedwede Unterstützung!
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen
  • Beggusch
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2012
    • 1427

    #2
    Das hast du? Arnold ist im 2. WK gefallen.

    Kommentar

    • clarissa1874
      Erfahrener Benutzer
      • 07.10.2006
      • 2242

      #3
      Ich danke für Deine Reaktion. Ja, Arnolds Sterbeeintrag im Standesamt I in Berlin ohne Angaben zu Eltern und zu seinem Familienstand habe ich. In der Kartensammlung zu "Im Kampf gefallene Soldaten 1939-1948" wird als Heimatanschrift eine Frau Ida AHLE in Altthymen angegeben (Mutter oder Ehefrau vielleicht).
      FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
      FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
      FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
      FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

      Kommentar

      • Beggusch
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2012
        • 1427

        #4
        Ida war bestimmt seine Mutter. Er war ja erst 20 Jahre alt, als er fiel.

        Kommentar

        • Martina Rohde
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2012
          • 4709

          #5
          Rutenberg hat eigene Kirchenbücher. Das Gesamt-KB 1895-1985 ist nicht online. Arnold Herbert Werner wurde dort 1934 konfirmiert. Vater Karl Ferdinand Ahle. Taufe war am 16.05.1920. https://www.archion.de/p/e887484c35/

          Kommentar

          • clarissa1874
            Erfahrener Benutzer
            • 07.10.2006
            • 2242

            #6
            Herzlichen Dank, Martina, für Deinen Hinweis! Schade, dass sich nach wie vor keine belegbare Verbindung herstellen lässt. Die neuen Informationen zu Arnold Ahle können aber für die weitere Forschung hilfreich sein. Mal sehen!
            FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
            FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
            FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
            FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

            Kommentar

            • Martina Rohde
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2012
              • 4709

              #7
              Du kannst vielleicht im ELAB eine Kopie der Taufe bestellen. Rutenberg gehört zum Standesamt Retzow. Vielleicht ist es einfacher dort nach der Heirat der Eltern zu suchen.

              Kommentar

              • Martina Rohde
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2012
                • 4709

                #8
                Auf der Sterbeurkunde vom StA Berlin I steht wohnhaft in Altthymen Kr. Schlochau. = falsch.
                Die richtige Sterbeurkunde ist beim StA Ravensbrück Kr. Templin Nr. 20/1940

                Kommentar

                • clarissa1874
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.10.2006
                  • 2242

                  #9
                  Danke, Martina, für Deine weiteren Hinweise.

                  FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                  FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                  FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                  FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X