Suche Taufeintrag KB Sieversdorf-Hohenofen um 1794 *Caroline Rehfeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pont-St-Esprit
    Benutzer
    • 05.01.2011
    • 56

    Suche Taufeintrag KB Sieversdorf-Hohenofen um 1794 *Caroline Rehfeld

    Liebe Mitforschenden,

    hat vielleicht jemand Zugriff auf die KB von Sieversdorf-Hohenofen (bei Neustadt-Dosse) oder der Stammbaumsammlung? Ich bin auf der Suche nach dem Taufeintrag meiner 4xUrgroßmutter Caroline Rehfeld (* um 1794 in Hohenofen, gest. 04.02.1850 in Nackel) und deren Eltern.

    Im Heiratseintrag vom 24.05.1847 in Nackel mit Johann Vogler stehen leider keine Eltern. Aber der Johann Vogler (*um 1792) war wohl der Hofmaier auf dem Rittergut in Nackel.

    Zuvor war sie aber noch mit meinem 4xUrgroßvater Friedrich Boettcher (*07.1785 in Siegrothsbruch, gest. 06.12.1841 in Dreetz) verheiratet. Hier fehlt mir leider aber auch der Heiratseintrag. Eventuell hat jemand noch einen Tipp für mich?

    Herzlichen Dank vorab!
  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4784

    #2
    Das gehört zum Kirchenkreis Rathenow. Diese Bücher sind noch nicht online. Da muß man noch ins ELAB nach Berlin fahren.

    Kommentar

    • Pont-St-Esprit
      Benutzer
      • 05.01.2011
      • 56

      #3
      Danke Martina. Auf der Internetseite der Kirche steht, dass sie seit 2016 zum Kirchenkreis Prignitz gehört. Das sind aber doch dann unterschiedliche Kirchenkreise, oder irre ich mich da? Lieben Gruß

      Kommentar

      • Martina Rohde
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2012
        • 4784

        #4
        Bitte beachte die Zeiten. Du suchte 1794. Da gab es selbst den KK Rathenow nicht. Ich müßte auch erst nachlesen wann diese Einteilung gemacht wurde. Du findest die Kirchenbücher aber im ELAB eben unter dieser Einteilung von vor 1945.

        Kommentar

        • OlliL
          Erfahrener Benutzer
          • 11.02.2017
          • 5808

          #5
          das GOV ist i.d.R. ein recht guter Anlaufpunkt: https://gov.genealogy.net/item/show/SIEOR1JO62ET
          Speziell für Brb schaue ich auch häufig hier nach: http://www.landeskirchenarchivberlin...nd-28-05-2010/
          Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
          Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

          Kommentar

          • Pont-St-Esprit
            Benutzer
            • 05.01.2011
            • 56

            #6
            @Martina: Ich muss gestehen, dass ich das beim ELAB in der Suche nicht so finde (zumindest nichts was den Bereich 1794 abdeckt). Na ja, ich werde da noch mal tiefer einsteigen müssen und suchen. Hab vielen lieben Dank für deine Hilfe!

            Kommentar

            • Pont-St-Esprit
              Benutzer
              • 05.01.2011
              • 56

              #7
              Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
              das GOV ist i.d.R. ein recht guter Anlaufpunkt: https://gov.genealogy.net/item/show/SIEOR1JO62ET
              Speziell für Brb schaue ich auch häufig hier nach: http://www.landeskirchenarchivberlin...nd-28-05-2010/
              Danke, bei CompGen schaue ich auch immer mal nach. Dort hatte ich den Hinweis auf die 600 Sieversdorfer Stammbäume gefunden. Im Domstiftsarchiv Brandenburg sollen wohl auch die KB liegen. Ich werde mich mal weiter durchwühlen.

              Ich hatte die leise Hoffnung, dass ich mit dem Namen Rehfeld mal Mitforschende finde. Der Großteil meiner Urahnen hält sich in der Genealogie immer schon in anderen Stammbäumen zurück :-)

              Kommentar

              • Martina Rohde
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2012
                • 4784

                #8
                Zitat von Pont-St-Esprit Beitrag anzeigen
                @Martina: Ich muss gestehen, dass ich das beim ELAB in der Suche nicht so finde (zumindest nichts was den Bereich 1794 abdeckt). Na ja, ich werde da noch mal tiefer einsteigen müssen und suchen. Hab vielen lieben Dank für deine Hilfe!
                Tja.... es gibt für jeden Kirchekreis ein sogenanntes Archivberichtheft (aus den Ende 80er, 90er Jahren) die man kaufen konnte. Darin sind alle Bestände an KB je Kirchenkreis gelistet. Das findet man in der Form wohl nicht online. Wir (db-brandenburg.de) arbeiten mit unserem Brandenburger Ortsverzeichnis daran das darzustellen, es ist aber mit uns wenigen Leuten nicht zeitnah schaffbar.
                Vor Jahren mal im GenWiki angelegt: https://wiki.genealogy.net/Kirchenkreis_Rathenow

                Kommentar

                • Friedrich Wilhelm
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.02.2013
                  • 639

                  #9
                  Hallo,

                  ich klinke mich mal ein. Ich bin mir sicher, dass es ein KB Sieversdorf gibt, dass auch die Zeit um 1794 abdeckt. Ich habe da selbst schon drin geforscht. Im Domstiftsarchiv BRB liegen die Originale, im ELAB die Microfiches.
                  Der Name Rehfeld(t) ist in der Gegend häufig. Ich selbst habe den Namen in einer Nebenlinie, die ich aber nicht an Deine Person anknüpfen kann.

                  Versuche doch mal Kontakt zu Michael Deylitz zu bekommen. Er wohnt in Sieversdorf und kennt sich mit der Ahnenforschung vor Ort bestens aus. Er hat auch Zugriff auf die Sieversdorf-600.
                  Den Kontakt könntest Du über die Kirchengemeinde versuchen herzustellen.

                  Gruß Norbert
                  Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

                  Ständige Suche nach:

                  Seyer / Seier in der Prignitz
                  Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
                  Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

                  Kommentar

                  • OlliL
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.02.2017
                    • 5808

                    #10

                    Ich hatte selbst einmal Kontakt mit Herrn Deylitz vor gut 5 Jahren, da auch ich in Sieversdorf Vorfahren habe.
                    Es wurde mal eine Erfassung der Kirchenbücher als GEDCOM angefangen - fehlerbehaftet und dann irgendwann abgebrochen (Projekt wurde irgendwann nicht mehr weiter finanziert).
                    Herr Deylitz hat Zugriff auf diese Daten.

                    Die existierenden Kirchenbücher sind:

                    Bildschirmfoto vom 2025-01-24 21-21-00.jpg
                    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                    Kommentar

                    • OlliL
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.02.2017
                      • 5808

                      #11
                      Ich habe einige wenige Auszüge aus dem KB die ich mal in der betroffenen zeitlichen Region durchforstet habe - aber es sind wirklich nur sehr sehr wenige Seiten. Teilweise nur eine Doppelseite je Jahr (ca 12 Taufen pro Seite - bei schonmal 00 Taufen pro Jahr)

                      1795:
                      Taufe Nr. 93 - *1795-10-27, ~1795-11-06 Friederica Henrietta Rehfeld.
                      Eltern
                      Vater: Christoph Rehfeld
                      Mutter: keine Angabe
                      Testes: Ernst Walter, Kaserbows Ehefr, Maria Dorothea Witten

                      1796:
                      Taufe Nr. 44 - *1796-04-23, ~1796-04-26 Gottfried
                      Eltern
                      Vater: Andreas Rehfeld (Bauer/Büdner) alhier
                      Mutter: Maria Dorothea Müller
                      Testes: Gottfried Pein, Gottfried Witte, Jfr. Cath. Schulz

                      1796:
                      Taufe Nr. 46 - *1796-04-23, ~1796-05-01 Jeann?? Gottfried
                      Eltern
                      Vater: Christian Rehfeld (Bauer/Büdner) auf dem Garz
                      Mutter: Anna Sophia (L/R)emmen
                      Testes: Johann Weber, Gottfr. Meerspal, Christian Bullen Ehefr, Jfr. Dorothea Ametung

                      1796:
                      Taufe Nr. 81 - *1796-08-20, ~1796-08-21 Carl Friedrich
                      Eltern
                      Vater: Carl Friedrich Rehfeld, (Bauer/Büdner) auf ... Rickedorf(?)
                      Mutter: Maria Jungen
                      Testes: chistian Clemann, Johann Rehfeld, Philip Wohlschlaeger, Jfr. Maria Amos, Dorothea Jungen

                      1797:
                      Taufe Nr. 68 - *1797-09-14, ~1797-0922, Gottfried
                      Eltern
                      Vater: Christoph Rehfeld, Schiffer
                      Mutter: Johanna Buhl

                      usw. usw.... du siehst, der FN Rehfeld war alles andere als selten.
                      Zuletzt geändert von OlliL; 24.01.2025, 23:05.
                      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                      Kommentar

                      • OlliL
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.02.2017
                        • 5808

                        #12
                        Hast du denn das KB Dreetz auf Archion schon durch? Dort ist die erste Ehe welche ja evtl. auch weitere Angaben zum Vater enthalten könnte nicht zu finden?
                        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                        Kommentar

                        • Pont-St-Esprit
                          Benutzer
                          • 05.01.2011
                          • 56

                          #13
                          Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
                          Hast du denn das KB Dreetz auf Archion schon durch? Dort ist die erste Ehe welche ja evtl. auch weitere Angaben zum Vater enthalten könnte nicht zu finden?
                          Hallo, entschuldigung, dass ich jetzt erst antworte, aber irgendwie waren meine Benachrichtigungen aus. Hab ich geändert. Müsste jetzt wieder funktionieren.

                          Danke für die ganzen Tipps und Hinweise!

                          Ich hab die 2. Ehe zwischen Vogler und Rehfeld im KB Nackel gefunden. Dort stehen bei beiden leider keine Angaben zu den Eltern. Das KB Dreetz habe ich bei Archion durchsucht und leider nichts gefunden. Das erste Kind mit Christian Friedrich Böttcher (das ich gefunden habe) ist Tochter Carolina Dorothea und wurde 1818 geboren.

                          Kommentar

                          • Pont-St-Esprit
                            Benutzer
                            • 05.01.2011
                            • 56

                            #14
                            Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
                            Ich hatte selbst einmal Kontakt mit Herrn Deylitz vor gut 5 Jahren, da auch ich in Sieversdorf Vorfahren habe.
                            Es wurde mal eine Erfassung der Kirchenbücher als GEDCOM angefangen - fehlerbehaftet und dann irgendwann abgebrochen (Projekt wurde irgendwann nicht mehr weiter finanziert).
                            Herr Deylitz hat Zugriff auf diese Daten.

                            Die existierenden Kirchenbücher sind:

                            Bildschirmfoto vom 2025-01-24 21-21-00.jpg
                            Vielen Dank für deine Mühe! Ich werde mal versuchen Herrn Deylitz zu kontaktieren.

                            Kommentar

                            • Pont-St-Esprit
                              Benutzer
                              • 05.01.2011
                              • 56

                              #15
                              Zitat von Friedrich Wilhelm Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              ich klinke mich mal ein. Ich bin mir sicher, dass es ein KB Sieversdorf gibt, dass auch die Zeit um 1794 abdeckt. Ich habe da selbst schon drin geforscht. Im Domstiftsarchiv BRB liegen die Originale, im ELAB die Microfiches.
                              Der Name Rehfeld(t) ist in der Gegend häufig. Ich selbst habe den Namen in einer Nebenlinie, die ich aber nicht an Deine Person anknüpfen kann.

                              Versuche doch mal Kontakt zu Michael Deylitz zu bekommen. Er wohnt in Sieversdorf und kennt sich mit der Ahnenforschung vor Ort bestens aus. Er hat auch Zugriff auf die Sieversdorf-600.
                              Den Kontakt könntest Du über die Kirchengemeinde versuchen herzustellen.

                              Gruß Norbert
                              Auch dir vielen Dank für deine Hilfe. Ich werde dem mal nachgehen und versuchen Herrn Deylitz zu kontaktieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X