Nachfahren Julius Schulz aus der Grenzmark 30er/40er Jahre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jörg Peter
    Benutzer
    • 26.10.2024
    • 9

    Nachfahren Julius Schulz aus der Grenzmark 30er/40er Jahre

    Bin auf der Suche nach Nachfahren meines Großvaters Julius Schulz aus der Grenzmark. Er war Anfang 30er Jahre als Saison-/Landarbeiter auf dem Hofgut von Burg Hohensolms
    bei Wetzlar tätig. Er war verlobt mit Marie Schneider aus Hohensolms. Sie hatten ein gemeinsames Kind geb.11.03.33 Luise. Die Verlobung zerbrach. Im Kirchenbuch ist bei der Taufe
    eingetragen "Julius Schulz aus der Grenzmark" als Vater. Wer kennt einen Julius Schulz in der Familie aus dem Gebiet Grenzmark .Wer kann helfen und bei Leuten die Schulz heißen
    nachfragen. Gibt es noch lebende Halbgeschwister meiner verstorbenen Mutter oder Halbcousins von mir?? Gibt es Arbeiterlisten von damals die verschickt wurden in den Westen.
    Ich bitte um eure Hilfe! Tausend Dank...Gruß Jörg
  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4839

    #2
    Ist die Grenzmark nicht Posen-Westpreußen?
    Gibt es zur Geburtsurkunde des Kindes eine Sammelakte, gerade weil es unehelich ist. Gerade wenn er es legitimiert hat könnten von ihm Papiere darin liegen.

    Kommentar

    • Jörg Peter
      Benutzer
      • 26.10.2024
      • 9

      #3
      Hallo...moin. . Es gibt nur einen Eintrag im Kirchenbuch mit Name und Grenzmark. Die Verlobung zerbrach.

      Kommentar

      • Jörg Peter
        Benutzer
        • 26.10.2024
        • 9

        #4
        Was meinst du mit Sammelakte?

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23839

          #5
          Sammelakten kennt man eher von Heiraten, da dort mindestens zwei Geburtsurkunden verwahrt werden mussten.
          Bei einer Geburt hingegen...........
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Jörg Peter
            Benutzer
            • 26.10.2024
            • 9

            #6
            Okay... Danke

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23839

              #7
              Ich habe weiterhin Bauchweh bei dem Gedanken, dass der Eintragende eine diffuse Herkunftsangabe wie GRENZMARK wählte,
              Ist denn ein Lesefehler definitiv ausgeschlossen?
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Martina Rohde
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2012
                • 4839

                #8
                Zitat von Jörg Peter Beitrag anzeigen
                Was meinst du mit Sammelakte?
                https://wiki.genealogy.net/Belegakte...0der%20Archive.

                Kommentar

                • Martina Rohde
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2012
                  • 4839

                  #9
                  Zitat von Jörg Peter Beitrag anzeigen
                  Hallo...moin. . Es gibt nur einen Eintrag im Kirchenbuch mit Name und Grenzmark. Die Verlobung zerbrach.
                  Nur weil die Verlobung zerbrach müßte er ja das Kind auch vor dem Standesamt legitimiert haben wenn es rechtsgültig sein sollte.

                  Kommentar

                  • Jörg Peter
                    Benutzer
                    • 26.10.2024
                    • 9

                    #10
                    Nur weil die Verlobung zerbrach müßte er ja das Kind auch vor dem Standesamt legitimiert haben wenn es rechtsgültig sein sollte

                    Es wurde damals alles verschwiegen....Oma wird die Adresse nicht angegeben haben, selbst meine Mutter hat uns nichts erzählt. Ich erfuhr es 2018. im Familienstammbuch ist auch kein Vater angegeben.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X