Kirchenbücher von Fürstenberg an der Oder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marygauxlightly
    Benutzer
    • 22.05.2024
    • 31

    Kirchenbücher von Fürstenberg an der Oder?

    Weiß jemand, wo ich die Kirchenbücher von Fürstenberg an der Oder finden kann? Archions früheste datieren auf das 19. Jahrhundert, und die Online-Datenbank des Staatsarchivs Grünberg scheint nicht aufgeführt zu sein. Vielleicht suche ich mit dem falschen Stichwort. Ich weiß nicht, wo ich sonst suchen soll, und wäre für ein paar Hinweise dankbar.

    Danke!

    –M


    ****


    Does anyone know where I might find the church books of Fürstenberg an der Oder? Archion's earliest dates to the 19th century , and there don't seem to be any listed Staatsarchiv Grünberg's online database. Maybe I am searching by the wrong keyword. I'm not sure where else to look and would be grateful for some leads.

    Thanks!

    –M​
  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 3105

    #2
    Guten Tag,
    wenn die gesuchte Leute evangelisch waren dann ich Archion. Dort muss man bezahlen um etwas zu sehen.
    Gruss
    Françoise

    Kommentar

    • Martina Rohde
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2012
      • 4782

      #3
      Die Gesamtkirchenbücher 1646-1926 sind Kriegsverlust. Es existiert nur das Duplikat 1871-1874. Es gibt keine älteren Bücher wie die bei Archion.

      Kommentar

      • noisette
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2019
        • 3105

        #4
        Wenn ich bei Wikipedia schaue, gibt es nur einen Fürstenberg an der oder und es ist gut vertreten bei Archion. Oder gibt es 2 verschieden? Schriebe ein Beispiel den du suchst, dann kann ich schaue ob es dabei ist.
        Gruss
        Françoise

        Kommentar

        • Martina Rohde
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2012
          • 4782

          #5
          Zitat von noisette Beitrag anzeigen
          Wenn ich bei Wikipedia schaue, gibt es nur einen Fürstenberg an der oder und es ist gut vertreten bei Archion. Oder gibt es 2 verschieden? Schriebe ein Beispiel den du suchst, dann kann ich schaue ob es dabei ist.
          Gruss
          Françoise
          Fürstenberg a. d. Oder = heute Eisenhüttenstadt, KB beginnen mit Sterbe ab 1890. Sonst nur das Duplikat 1871-1874. Davor gibt es nichts.

          Kommentar

          • noisette
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2019
            • 3105

            #6
            ja das stimmt, schade.

            Kommentar

            • marygauxlightly
              Benutzer
              • 22.05.2024
              • 31

              #7
              Das ist wirklich schade. Vielen Dank für die Bestätigung.

              Kommentar

              • woddy
                Erfahrener Benutzer
                • 22.02.2008
                • 1568

                #8
                Hallo, was suchst du in Fürstenberg Oder? Meine Frau hat in der Al viele aus der Sradt und Umgebung. woddy

                Kommentar

                • marygauxlightly
                  Benutzer
                  • 22.05.2024
                  • 31

                  #9
                  Hallo Woddy!

                  Ich habe nach zwei Personen gesucht, Johann Simon Kahlow (Kalow) und seinem Sohn Johann Sigismund (geb. 21.7.1718), die beide in den Taufregistern ihrer Kinder als Sergeanten, letzterer auch als Unteroffizier, in der Königlich Preußischen Armee in Königsberg (N.) aufgeführt sind. Bei der Suche nach Hinweisen auf die Abstammung des ersteren stieß ich auf einen Heiratseintrag (22.8.1676) aus der Pfarrei St. Bartholomäus in Belgern für einen Schneider namens Johann Sigismund Kalo und Regina Gilbertus (oder Kresch, laut Taufregister ihres Sohnes Johann Adam Kalo [get. 1.10.1682]). Matthäus, der Vater des Bräutigams, war Schneider und lebte und arbeitete in Fürstenberg an der Oder. Ich konnte zwei Kinder von Joh. Sig. Kalo ausfindig machen, keines davon hieß Joh. Simon. Dass er und Joh. Sig. Kalo verheiratet waren, ist mir nicht bekannt. Dass Kahlow den Namen teilte, ist vielleicht reiner Zufall, aber ich dachte, es könnte sich lohnen, zu untersuchen, welche Verbindungen Matthäus zu Pommern gehabt haben könnte.


                  ****

                  Hello Woddy!

                  I have been researching two individuals, Johann Simon Kahlow (Kalow) and his son, Johann Sigismund (b. 21.7.1718), both identified in the baptismal entries of their children as sergeants, the latter also as a non-commissioned officer, in the Royal Prussian Army in Königsberg (N.). While searching for leads on the former’s parentage, I encountered a marriage entry (22.8.1676) from St. Bartholomäus Parish in Belgern for a tailor named Johann Sigismund Kalo and Regina Gilbertus (or Kresch, per the baptismal entry of her son, Johann Adam Kalo [get. 1.10.1682]). Matthaeus, the groom’s father, was a tailor living and working in Fürstenberg an der Oder. I was able to track down two children for Joh. Sig. Kalo, none named Joh. Simon. That he and Joh. Sig. Kahlow shared a name may be a pure coincidence, but I figured it might be worth investigating what ties Matthaeus may have had to Pomerania.

                  Kommentar

                  • woddy
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.02.2008
                    • 1568

                    #10
                    Hallo, sorry bin nicht so oft hier.
                    Es gibt nur Hauserlisten aus der alten Zeit. Ich schaue mal ob die Namen vorkommen.

                    gruß woddy

                    Kommentar

                    • woddy
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.02.2008
                      • 1568

                      #11
                      Hallo,

                      1652 nicht erwähnt
                      1697 nicht erwähnt
                      1756 3x als Kahlo
                      1814 1x als Kahlo
                      1823 1x als Kahlo
                      1923 im AB nichts erwähnt

                      ansonsten geben die alten Unterlagen nichts her zu Kalow u.ä

                      woddy

                      Kommentar

                      • marygauxlightly
                        Benutzer
                        • 22.05.2024
                        • 31

                        #12
                        Hallo Woddy!

                        Entschuldigen Sie die Verzögerung bei der Antwort, ich schaue nicht sehr oft in mein Konto. Vielen Dank für diese Informationen! Ich würde sie gerne in meine Masterarbeit aufnehmen, aber dazu müsste ich die Quelle richtig zitieren und natürlich Sie als Hinweis darauf nennen. Wenn es nicht zu viel Mühe macht, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir alle identifizierenden Informationen zur Quelle und den Namen des Archivs (Stadtarchiv Eisenhüttenstadt?) geben könnten, in dem sie sich befindet. Ich muss das Archiv direkt kontaktieren, um Kopien der Seiten zu erhalten, auf denen die Kahlos aufgelistet sind.

                        Mit Dankbarkeit,

                        M
                        Zuletzt geändert von marygauxlightly; 18.01.2025, 05:09.

                        Kommentar

                        • woddy
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.02.2008
                          • 1568

                          #13
                          Hallo,

                          ich war einige Monate ausser Gefecht gesetzt gewesen und habe die Antwort erst heute gelesen.

                          Ich schau nochmal in meine Unterlagen wegen der Seiten.

                          Schreiben sie mich einfach per mail an, dann vergesse ich es nicht p.woddow()t-online.de

                          Gruss woddy



                          Kommentar

                          Lädt...
                          X