Potsdam 1945

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Beggusch
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2012
    • 1419

    Potsdam 1945

    Liebes Forum,
    leider kann ich das Adressbuch von Potsdam um 1945 nicht einsehen. Die Seiten öffnen sich nicht wirklich, manchmal erst nach mehreren Minuten. Und blättern geht auch nicht.

    Ich suche folgendes: Gab es 1945 in der Schlossstraße in Potsdam eine Jugendherberge oder ähnliches? Wenn ja, welche Hausnummer?
    Laut Erzählungen war meine Mutti ( damals 3 Jahre) dort kurz untergebracht. Im April 1945 wurde das Haus bombardiert.

    Ich danke für eure Hilfe.
    Gruß Beggusch

  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5408

    #2
    Im AB 1938/39 - Schloßstraße 6: Eigentümer Stadt Potsdam, Jugendherberge.

    Hier mal ein Foto von 1912 herum:
    Blick in die Schloßstraße auf die Gebäude Nr. 6-2. In der Schloßstraße 6 befand sich u.a. das Hotel zum Deutschen Hause. Fotograf Nürrenbach, de


    Blick in die Schloßstraße auf die Gebäude Nr. 6-2. In der Schloßstraße 6 befand sich u.a. das Hotel zum Deutschen Hause. Fotograf Nürrenbach, der die Aufnahme um 1912 anfertigte, lebte und arbeitete - verkaufsstrategisch geschickt gelegen in der Schloßstraße Nr. 5. Direkt neben dem Hotel, ist das Ladenschild seines Ateliers sichtbar.
    Zuletzt geändert von sonki; 24.10.2024, 17:47.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Beggusch
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2012
      • 1419

      #3
      DANKE Sonki!!! Genau das habe ich gesucht.
      Ich verstehe trotzdem nicht, warum ich einige Adressbücher einfach nicht einsehen kann.
      Viele Grüße von Beggusch

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5408

        #4
        Ich habe die ABs aus der Übersicht hier benutzt:

        Und dort die Varianten der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam - einfach runtergeladen (ging ratzfatz) und dann geöffnet.

        Die Nr. 6 war dann nach der Hotelzeit ein Bankgeschäft, dann Mitte der 30er ging es an die Stadt (man kann sich ggfs. denken wieso...) und dann muss es wohl um 1938/39 in eine Jugendherberge umgewandelt worden sein.
        Zuletzt geändert von sonki; 24.10.2024, 17:55.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Beggusch
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2012
          • 1419

          #5
          Ich werde es noch mal nach deiner Anleitung versuchen.
          Das Nr. 6 um 1912 ein Hotel war, habe ich auch gerade entdeckt. Vielen lieben Dank für deine weiteren Informationen zum Gebäude.
          Dort wohnten jedenfalls nach der Flucht aus Schlesien meine Mutti, ihr Bruder und meine Oma. Nach dem Bombeneinschlag waren sie verschüttet und wurden in letzter Minute gerettet. Sonst könnte ich heute auch nicht diese Fragen stellen, wenn sie es nicht geschafft hätten....

          Kommentar

          • Martina Rohde
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2012
            • 4702

            #6

            Kommentar

            • Beggusch
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2012
              • 1419

              #7
              Hallo Martina,
              das ist ja eine tolle Seite. Leider habe ich keine Namen, sondern nur eine Straße. Sonki hat ja die Hausnummer gefunden. Ich bekomme leider das vorgeschlagene Adressbuch nicht geöffnet. Ich suche nämlich noch in der Nähe der Schloßstraße 6 ein Amt der Ordnungspolizei/Polizei. Von dort aus hat man nämlich gesehen, dass die Nr. 6 von Bomben getroffen wurde.
              Viele Grüße von Beggusch

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5408

                #8
                Also direkt daneben (oder gegenüber?) in der Nummer 7 war 1938:
                - Wehrmachts-Fiskus
                - Kommandatur
                - Heeresstandortverwaltung

                Und du kannst auf https://opus4.kobv.de/opus4-slbp/fro...dex/docId/2970 kein Rechtsklick auf "Dokument_1.pdf machen und das normal in einem PDF-Viewer deiner Wahl öffnen? Ist ein ganz normales PDF - sollte auch mit 156MB Größe eigentlich auf jedem PC (der nicht grad >10 Jahre alt ist) völlig problemlos sein.

                Das zuständige Polizeirevier (u.a. für die Schloßstraße) war weiter weg in der Leipziger Str.. Und ansonsten ist kein Hinweis im AB auf irgendeine kleine Polizeiwache/-einrichtung in der Schloßstraße, die ja durch ihre Lage nur bedingt von anderen Straßen einsehbar ist. Glaube nicht das du herausfinden kannst wer da was von wo genau gesehen hat (hat man es von 100m oder 1km Entfernung gesehen?).
                Zuletzt geändert von sonki; 25.10.2024, 08:27.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • Beggusch
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.12.2012
                  • 1419

                  #9
                  Hallo Sonki,
                  es müsste die Hausnummer 7 sein. Tausend Dank.
                  Ich sehe ja das Adressbuch , aber ich kann nicht blättern. Die einzelnen Seiten wollen auch nicht aufgehen. Es klappt wirklich nicht,
                  egal was ich mache.
                  Deshalb freue ich mich, dass du alles für mich herausgefunden hast. Habe auch schon alles meiner Mutti und ihrem Bruder berichtet.
                  Viele Grüße von Beggusch

                  Kommentar

                  • sonki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2018
                    • 5408

                    #10
                    Dann hier noch die entsprechende Stelle im AB 38/39
                    Angehängte Dateien
                    ¯\_(ツ)_/¯

                    Kommentar

                    • Beggusch
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.12.2012
                      • 1419

                      #11
                      VIELEN DANK! Ich freue mich sehr darüber. Gruß Beggusch

                      Kommentar

                      • Beggusch
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.12.2012
                        • 1419

                        #12
                        Inzwischen habe ich sogar historische Aufnahmen von der Schloßstraße 6 und 7 gefunden! Beide Häuser lagen nebeneinander.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X