Baerwalde Millinger aus Fresdorf Fahrland gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleisige12
    Benutzer
    • 09.01.2011
    • 23

    Baerwalde Millinger aus Fresdorf Fahrland gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo,

    heute habe ich eine Bitte um Hilfe bei meiner nachfolgend aufgeführten Suche.

    1. Christian Friedrich Baerwalde Büdner in Fresdorf (geboren ? in Fahrland) oo
    Caroline Henriette Biblitz

    2. Christian August Bärwalde (*1819 Fahrland) oo Auguste Christine Schleihagen
    (*1830 in Michendorf)

    Kinder von 2
    1. Karoline Wilhelmine Helene Bärwalde (*07.01.1865 Fresdorf)
    2. August Gottfried Friedrich Baerwalde (*14.01.1867 Fresdorf) oo Marie Auguste Millinger (*28.04.1874)

    Ich freu mich über jeden Hinweis.

    Liebe Grüße
    Fleisige12
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Zitat von fleisige12 Beitrag anzeigen
    1. Christian Friedrich Baerwalde Büdner in Fresdorf (geboren ? in Fahrland) oo
    Caroline Henriette Biblitz

    2. Christian August Bärwalde (*1819 Fahrland) oo Auguste Christine Schleihagen
    (*1830 in Michendorf)

    Kinder von 2
    1. Karoline Wilhelmine Helene Bärwalde (*07.01.1865 Fresdorf)
    2. August Gottfried Friedrich Baerwalde (*14.01.1867 Fresdorf) oo Marie Auguste Millinger (*28.04.1874)
    Fresdorf, Kreis Zauch-Belzig, gehört zum Kirchspiel Stücken, dessen Kirchenbücher 1688 beginnen.
    Fahrland, Kreis Ost-Havelland, hat ein eigenes Kirchspiel, dessen Kirchenbücher ab 1640 beginnen.
    Michendorf, Kreis Zauch-Belzig, gehört zum Kirchspiel Langerwisch, dessen Kirchenbücher 1676 beginnen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • fleisige12
      Benutzer
      • 09.01.2011
      • 23

      #3
      Hallo Herr Pfeiffer,

      Danke für diese Informationen.

      Grüße aus NRW
      fleisige12

      Kommentar

      • ArkasSK
        Benutzer
        • 09.01.2010
        • 62

        #4
        Hallo,

        habe ein paar Einträge zum Thema im KB Seddin gefunden. Dort ist eine Ernstine Wilhelmine Charlotte Bärwald mit dem Büdner Friedrich August Schmidt verehelicht und wird an den folgenden Stellen erwähnt (andere Schreibweise angegeben):

        *1861 Nr7: Ernstine Wilhelmine Auguste Schmidt *17.11.1861 Paten: u. A. 3) Junggeselle Wilhelm Bärwald, Dienstknecht in Fresdorf und 4) Büdnerfrau Caroline Barwald in Fresdorf
        *1864 Nr4: Ernstine Auguste Emilie Schmidt *13.04.1864; Vater: Arbeiter und Büdner, Mutter: Baerwalde; Paten u. A. 5) Büdner August Bärwalde in Freesdorf
        *1866 Nr10: Friederike Pauline Wilhelmine Schmidt *29.10.1866
        *1869 Nr7: tot geborenes Mädchen *21.09.1869, Vater Johann Friedrich August Schmidt, Büdner; Mutter Wilhelmine Caroline Ernestine geb. Beerwalde
        *1872 Nr13: August Albert Schmidt *23.12.1872 Vater: Johann Friedrich August Schmidt und Wilhelmine Caroline Ernestine geb. Baerwald

        Gruß
        Arkas

        Sachsen-Anhalt (JL, MD, SBK): Steffen, Grasshof, Braunsdorf, Wille, Delor, Kaersten
        Schlesien (Krs. Sprottau): Knappe, Linke, Haupt
        Brandenburg (PM): Wils/Wills, Siebert, Meineke, Eulenburg, Zauchwitz
        Sachsen: Berger, Thieme, Landgraf, Grungner, Horn
        Zips: König, Knott, Roth, Durst, Molitor, Lesch, Forberger, Lany, Jawornitzky

        Kommentar

        • fleisige12
          Benutzer
          • 09.01.2011
          • 23

          #5
          Hallo ArkasSK,

          super lieben Dank. Das ist ja mal ne neue Spur.
          Hab mich rießig gefreut.
          Dankeschön

          Sind die KB Bücher wieder online?

          Zur Familie Wils: Habe vom Heimatverein noch keine Antwort bekommen.
          Melde mich aber sofort wenn ich etwas höre.

          Sonnige Grüße von
          Kerstin

          Kommentar

          • ArkasSK
            Benutzer
            • 09.01.2010
            • 62

            #6
            Hallo Fleisige12,

            Habe zufällig einen KB-Eintrag gefunden, der dir vielleicht hilft:

            Geburten KB Brück 1874
            Marie Auguste Millinger *28.04.1874, ehelich, Gottlieb Friedrich Millinger, Handarbeiter und Caroline Ruhle, 1. Gattin, 3. Kind; Wohnort Brück, Taufe 10.05.1874

            Die Hochzeit der beiden habe ich nicht gefunden.
            Aber folgende Ehen:
            Johann Gottfried Millinger, Handarbeiter, 30, 4. Sohn von Ferdinand Millinger, Weber und Häusler in Rottstock, Einwilligung des Vaters mit Johanne Friederike Matthes, 24, 4. Tochter des weil. Friedrich Matthes, Einlieger und Handarbeiter in Neschholz, Mutter mündlich eingewilligt, oo 10.01.1864.

            und

            Wilhelm Juncher [?], Handarbeiter hier, Sohn des Büdners weiland Wilhelm Jucher in Freyenthal, 46 Jahre, Witwer mit Johanne Sophie Christiane Kuhlmey geb. Millinger; 41 Jahre, Witwe des Handarbeiters Ferdinand August Kuhlmey und Tochter des Webermstr. Millinger in Rottstock, Vater schriftlich, oo 29.04.1866

            Gruß
            Arkas

            Sachsen-Anhalt (JL, MD, SBK): Steffen, Grasshof, Braunsdorf, Wille, Delor, Kaersten
            Schlesien (Krs. Sprottau): Knappe, Linke, Haupt
            Brandenburg (PM): Wils/Wills, Siebert, Meineke, Eulenburg, Zauchwitz
            Sachsen: Berger, Thieme, Landgraf, Grungner, Horn
            Zips: König, Knott, Roth, Durst, Molitor, Lesch, Forberger, Lany, Jawornitzky

            Kommentar

            • ArkasSK
              Benutzer
              • 09.01.2010
              • 62

              #7
              Falls deine Anfrage noch immer aktuell ist, habe ich hier noch eine Ergänzung:

              KB Lüsse oo 1840
              Christian Friedrich Beerwaldt, Kutscher in Potsdam, z. Z. beim Gardehusaren-Regimentsarzt Puhlmann, 28, ältester Sohn von weil. Johann Georg Beerwaldt, gewesener Bauer in Fahrland mit Anna Friederike Görisch, 21, 2. Tochter 3. Ehe des Krügers und Koßäten Johann Gottfried Görisch in Lüßow (Lüsse) am 29.10.1840

              Gruß
              Arkas

              Sachsen-Anhalt (JL, MD, SBK): Steffen, Grasshof, Braunsdorf, Wille, Delor, Kaersten
              Schlesien (Krs. Sprottau): Knappe, Linke, Haupt
              Brandenburg (PM): Wils/Wills, Siebert, Meineke, Eulenburg, Zauchwitz
              Sachsen: Berger, Thieme, Landgraf, Grungner, Horn
              Zips: König, Knott, Roth, Durst, Molitor, Lesch, Forberger, Lany, Jawornitzky

              Kommentar

              Lädt...
              X