Gebe Auskunft aus dem OFB Prützke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hugo Hentschel
    Erfahrener Benutzer
    • 04.06.2012
    • 136

    Gebe Auskunft aus dem OFB Prützke

    Liebe alle,
    ich werde in der nächsten Zeit ein paar Termine in einer Bibliothek haben, in der das OFB Prützke liegt.

    Meldet euch gerne, wenn ich zu Einzelpersonen oder einem FN was rausschreiben oder abfotografieren soll.
    FN im Raum Grulich: Am(m)ler, Bierend/Bührend, Böse, Brauner, Hentschel, Klenner, Schindler, Tschöppe, Urner, Winter, Ziegner, Zwiener
    FN in Altkreise Jerichow/Havelland/Zauche: Adel, Adermann, Bärmann, Bordewig, Bredow, Campe/Kampe, Caplan/Kaplan, Enders, Engel, Flügel, Friesecke, Glenewinkel, Kaatz, Kahle, Klunter, Levin, Lüderwald, Polte, Quadt, Rahn, Rieke, Spindler, Stübing, Tonne, Wels
    FN überall: Gröseling, Grotheschilling, (von) Goy/Golmer, Mugay/Mugai/Muggai/Mugaj, Usling
  • krolikk
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2011
    • 327

    #2
    Hallo Hugo,
    Von mir gesucht weitere Angaben zu Anna, geborene Braun in Prützke um 1732, verheiratet mit Andreas Jahn in Cammer am 30.10.1766.
    Ihr Vater Thomas Braun, leider ohne w.A.
    es grüßt krolikk
    Suche:
    FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
    FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
    FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
    FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
    FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien

    Kommentar

    • zummelt
      Erfahrener Benutzer
      • 15.02.2016
      • 695

      #3
      Hallo,
      vielen Dank für das Angebot!
      Mich würde vor allem die Ehe
      Andreas Barsiko/Margarete Hampe, Heirat vor 1705 interessieren.
      Falls kein Geheimnis: wo genau kann man in das OFB Einsicht nehmen?

      Besten Dank vorab
      Steffen
      ​​​​​​
      Beste Grüße
      Steffen

      Kommentar

      • noisette
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2019
        • 3226

        #4
        Guten tag,
        das erste Kind geboren 1705, Heirat nichts, 1701, 1702, 1703 und 4 nur eine Heirat, dieser Name nicht. vielleicht wo anders geheiratet.
        Gruss
        Françoise

        Kommentar

        • zummelt
          Erfahrener Benutzer
          • 15.02.2016
          • 695

          #5
          Hallo,
          den Zeitraum der Heirat kann ich nun einschränken; 1704 starb die erste EF von Andreas Barsikow; die zweite Heirat demnach nicht in Prützke, Brandenburg a.d.H. bzw. Golzow gefunden.
          Aber vielleicht ergeben sich ja aus dem OFB neue Ansätze.

          Steffen
          Zuletzt geändert von zummelt; 17.10.2024, 14:44.
          Beste Grüße
          Steffen

          Kommentar

          • Hugo Hentschel
            Erfahrener Benutzer
            • 04.06.2012
            • 136

            #6
            Zitat von zummelt Beitrag anzeigen
            Hallo,
            vielen Dank für das Angebot!
            Mich würde vor allem die Ehe
            Andreas Barsiko/Margarete Hampe, Heirat vor 1705 interessieren.
            Falls kein Geheimnis: wo genau kann man in das OFB Einsicht nehmen?

            Besten Dank vorab
            Steffen
            ​​​​​
            Auf der von mir oben verlinkten Wiki-Seite sind auch die Bibliotheken benannt, die das OFB führen. Frankfurt/M., Leipzig und München.
            FN im Raum Grulich: Am(m)ler, Bierend/Bührend, Böse, Brauner, Hentschel, Klenner, Schindler, Tschöppe, Urner, Winter, Ziegner, Zwiener
            FN in Altkreise Jerichow/Havelland/Zauche: Adel, Adermann, Bärmann, Bordewig, Bredow, Campe/Kampe, Caplan/Kaplan, Enders, Engel, Flügel, Friesecke, Glenewinkel, Kaatz, Kahle, Klunter, Levin, Lüderwald, Polte, Quadt, Rahn, Rieke, Spindler, Stübing, Tonne, Wels
            FN überall: Gröseling, Grotheschilling, (von) Goy/Golmer, Mugay/Mugai/Muggai/Mugaj, Usling

            Kommentar

            • zummelt
              Erfahrener Benutzer
              • 15.02.2016
              • 695

              #7
              Zitat von Hugo Hentschel Beitrag anzeigen

              Auf der von mir oben verlinkten Wiki-Seite sind auch die Bibliotheken benannt, die das OFB führen. Frankfurt/M., Leipzig und München.
              Danke für den Hinweis, hatte ich nicht wahrgenommen.

              Steffen
              Beste Grüße
              Steffen

              Kommentar

              • Hugo Hentschel
                Erfahrener Benutzer
                • 04.06.2012
                • 136

                #8
                Zitat von krolikk Beitrag anzeigen
                Hallo Hugo,
                Von mir gesucht weitere Angaben zu Anna, geborene Braun in Prützke um 1732, verheiratet mit Andreas Jahn in Cammer am 30.10.1766.
                Ihr Vater Thomas Braun, leider ohne w.A.
                es grüßt krolikk
                Hallo,
                Person 054 im OFB
                Braune (Brune), Thomas
                * Wusterwitz + 11.06.1733 []14.06.
                Bauer am 18.11.1720 auf Christoph Wegeners Gut an- und in Pflicht genommen.
                oo 17.10.1720 Kaußmann, Anna (sie oo I. Wegener, Christoph, oo III. Lienemann, Andreas)
                Kinder [ich kürze]:
                Michael *31.04.1722 + 16.01.1724
                Thomas *16.02.1726 (Person 055 im OFB)
                Anna *16.02.1726 +26.10.1727
                Anna *1728 + 30.05.1728
                Maria *23.05.1729 + 06.06.1772 (s. Person 181 [Ehemann] im OFB)
                Anna *22.03.1732 ~25.03.1732
                FN im Raum Grulich: Am(m)ler, Bierend/Bührend, Böse, Brauner, Hentschel, Klenner, Schindler, Tschöppe, Urner, Winter, Ziegner, Zwiener
                FN in Altkreise Jerichow/Havelland/Zauche: Adel, Adermann, Bärmann, Bordewig, Bredow, Campe/Kampe, Caplan/Kaplan, Enders, Engel, Flügel, Friesecke, Glenewinkel, Kaatz, Kahle, Klunter, Levin, Lüderwald, Polte, Quadt, Rahn, Rieke, Spindler, Stübing, Tonne, Wels
                FN überall: Gröseling, Grotheschilling, (von) Goy/Golmer, Mugay/Mugai/Muggai/Mugaj, Usling

                Kommentar

                • Hugo Hentschel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.06.2012
                  • 136

                  #9
                  Zitat von zummelt Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  den Zeitraum der Heirat kann ich nun einschränken; 1704 starb die erste EF von Andreas Barsikow; die zweite Heirat demnach nicht in Prützke, Brandenburg a.d.H. bzw. Golzow gefunden.
                  Aber vielleicht ergeben sich ja aus dem OFB neue Ansätze.

                  Steffen
                  Hallo,
                  Person 007 im OFB
                  Barsikow (Baseko), Andreas
                  +12.02.1735 []15.02.1735
                  Kossat, auf dem Gut des Erdmann Habacuc
                  oo I. N.N. +26.01.1702
                  Kind Hans (Person 009 im OFB)
                  Person 008 im OFB
                  Barsikow, Andreas (=voriger)
                  oo II. Hampe, Margarethe, +16.03.1752 []20.03.
                  Kinder:
                  Dorothee Sophie *11.04.1705, + 19.08.1776 (s. Person 084 im OFB)
                  Anna Elisabeth *20.10.1711 +06.10.1730
                  Andreas *02.02.1714 ~25.02. (später Kossat in Grebs, P.[ate] 1747?)
                  siehe auch Ehefrau 586

                  Person 585
                  Sumpf, Johann Friedrich
                  *05.06.1747 ... + 27.07.1817
                  [...]
                  oo 01.07.1773 Basekow, Eva Dorothea, *err. 1750, T. d. Kossathen in Grebs Andreas B. (dieser wahrscheinlich von 008)
                  FN im Raum Grulich: Am(m)ler, Bierend/Bührend, Böse, Brauner, Hentschel, Klenner, Schindler, Tschöppe, Urner, Winter, Ziegner, Zwiener
                  FN in Altkreise Jerichow/Havelland/Zauche: Adel, Adermann, Bärmann, Bordewig, Bredow, Campe/Kampe, Caplan/Kaplan, Enders, Engel, Flügel, Friesecke, Glenewinkel, Kaatz, Kahle, Klunter, Levin, Lüderwald, Polte, Quadt, Rahn, Rieke, Spindler, Stübing, Tonne, Wels
                  FN überall: Gröseling, Grotheschilling, (von) Goy/Golmer, Mugay/Mugai/Muggai/Mugaj, Usling

                  Kommentar

                  • zummelt
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.02.2016
                    • 695

                    #10
                    Hallo,
                    herzlichen Dank für die Mühe:
                    einige Aspekte waren mir noch nicht bekannt. Leider ist mein Archion-Abo gerade abgelaufen; werde es demnächst erneuern und dann mit den neuen Ansätzen weiterforschen.

                    Steffen
                    Beste Grüße
                    Steffen

                    Kommentar

                    • krolikk
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.12.2011
                      • 327

                      #11
                      Zitat von Hugo Hentschel Beitrag anzeigen

                      Hallo,
                      Person 054 im OFB
                      Braune (Brune), Thomas
                      * Wusterwitz + 11.06.1733 []14.06.
                      Bauer am 18.11.1720 auf Christoph Wegeners Gut an- und in Pflicht genommen.
                      oo 17.10.1720 Kaußmann, Anna (sie oo I. Wegener, Christoph, oo III. Lienemann, Andreas)
                      Kinder [ich kürze]:
                      Michael *31.04.1722 + 16.01.1724
                      Thomas *16.02.1726 (Person 055 im OFB)
                      Anna *16.02.1726 +26.10.1727
                      Anna *1728 + 30.05.1728
                      Maria *23.05.1729 + 06.06.1772 (s. Person 181 [Ehemann] im OFB)
                      Anna *22.03.1732 ~25.03.1732
                      Vielen Dank für diese Auszüge aus dem OFB
                      es grüßt Krolikk
                      Suche:
                      FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
                      FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
                      FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
                      FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
                      FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X