Christoph Daniel KLUNTE aus Potsdam (ca. 1747 - 1789)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JPWagner
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2012
    • 264

    Christoph Daniel KLUNTE aus Potsdam (ca. 1747 - 1789)

    Hallo liebes Forum,

    ich komme mit meiner Forschung in Potsdam nicht weiter - was ärgerlich ist, denn die dortigen Kirchenbücher geben noch so viel her. Vielleicht könnt ihr mir einen Hinweis oder Ratschlag geben.

    Es geht mir um den Müllergesellen Christoph Daniel Klunte. Mir sind folgende Taufen seiner Kinder bekannt.
    • 31.10.1783: Dorothea Louise (geb. 24.10.1783), Potsdam Garnisonsgemeinde (Quelle: Ancestry)
    • 18.03.1787: Maria Dorothea (geb. 10.03.1787), Potsdam Heiliggeist (Quelle: Archion)
    • 26.06.1788: Charlotte Sophia (geb. 18.06.1788), Potsdam Heiliggeist (Quelle: Archion)
    Die Mutter aller drei Kinder ist laut jeweiligem Taufeintrag Dorothea Louise BOHM.

    Christoph Daniel starb am 24.12.1789 und wurde am 27.12.1789 beerdigt (Potsdam Heiliggeist (Quelle: Archion)). Er starb im Alter von 42 Jahre, 6 Monaten und 3 Wochen und hinterließ die Witwe und vier minderjährige Kinder. Nun kann ich weder die Taufe des vierten Kindes (vermutlich zwischen 1784 und 1786), noch die Eheschließung mit Dorothea Louise Bohm (vermutlich zwischen 1780 und 1782) finden. Ich habe schon die Kirchenbücher der Garnisonsgemeinde, der Heilliggeistgemeinde sowie der Sankt-Nicolai Gemeinde durchkämmt, aber leider ohne Erfolg. Auch die Taufpaten der oben genannten Kinder bringen keine Aufschlüsse.

    Habt ihr noch eine Idee, wo ich fündig werden könnte? Übersehe ich hier eine weitere Quelle, die relevant sein könnte?

    Es wundert mich auch, dass die Taufe der (vermutlich) ersten Tochter im Kirchenbuch der Garnisonsgemeinde festgehalten wurde. Denn als Müllergeselle war Christoph Daniel Klunte doch kein Angehöriger des Militärs.

    Ich freue mich auf eure Antworten.
    Liebe Grüße
    JP


    Liebe Grüße
    JP
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4567

    #2
    Hallo,

    das 4. Kind ist das Erste. Christian Ludwig Klunte * 26. Dez 1781 in Potsdam. Mutter hier ist Marie Louisa Baum. Der Vater Daniel Klunte war hier ein Brauer, wenn ich es richtig lese (Quelle ancestry).
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Hugo Hentschel
      Erfahrener Benutzer
      • 04.06.2012
      • 128

      #3
      Hallo,
      da ich selbst Baum/Bohm und Klunter im Stammbaum habe, wollte ich einmal fragen, was zur Herkunft der Eheleute bekannt ist?
      Falls diese bisher nicht geklärt ist, wäre mein Hinweis, dass der FN Klunter (ich betrachte Klunte mal als Variation) zumeist auf eine schmalen Streifen an der heutigen Landesgrenze von Sachsen-Anhalt und Brandenburg begrenzt ist - Abwanderungen Richtung Magdeburg, Brandenburg a. d. H., Potsdam und Berlin mal ausgenommen. Es entspricht in etwa mein Forschungsgebiet in den beiden Bundesländern.
      Der FN Baum mit Variation auf Bohm (selten Böhm) ist zwar insgesamt zwar häufiger, ist aber in dem Verbreitungsgebiet von FN Klunter zumeist auf die Havelseen um Brandenburg und Plaue einschließlich Beetzsee begrenzt.
      Grüße
      FN im Raum Grulich: Am(m)ler, Bierend/Bührend, Böse, Brauner, Hentschel, Klenner, Schindler, Tschöppe, Urner, Winter, Ziegner, Zwiener
      FN in Altkreise Jerichow/Havelland/Zauche: Adel, Adermann, Bärmann, Bordewig, Bredow, Campe/Kampe, Caplan/Kaplan, Enders, Engel, Flügel, Friesecke, Glenewinkel, Kaatz, Kahle, Klunter, Levin, Lüderwald, Polte, Quadt, Rahn, Rieke, Spindler, Stübing, Tonne, Wels
      FN überall: Gröseling, Grotheschilling, (von) Goy/Golmer, Mugay/Mugai/Muggai/Mugaj, Usling

      Kommentar

      • JPWagner
        Erfahrener Benutzer
        • 05.06.2012
        • 264

        #4
        Zitat von benangel Beitrag anzeigen
        Hallo,

        das 4. Kind ist das Erste. Christian Ludwig Klunte * 26. Dez 1781 in Potsdam. Mutter hier ist Marie Louisa Baum. Der Vater Daniel Klunte war hier ein Brauer, wenn ich es richtig lese (Quelle ancestry).
        Vielen Dank, Bernd! Könntest du mir vielleicht noch den Ancestry-Link schicken? Danke dir!
        Liebe Grüße
        JP

        Kommentar

        • JPWagner
          Erfahrener Benutzer
          • 05.06.2012
          • 264

          #5
          Zitat von Hugo Hentschel Beitrag anzeigen
          Hallo,
          da ich selbst Baum/Bohm und Klunter im Stammbaum habe, wollte ich einmal fragen, was zur Herkunft der Eheleute bekannt ist?
          Falls diese bisher nicht geklärt ist, wäre mein Hinweis, dass der FN Klunter (ich betrachte Klunte mal als Variation) zumeist auf eine schmalen Streifen an der heutigen Landesgrenze von Sachsen-Anhalt und Brandenburg begrenzt ist - Abwanderungen Richtung Magdeburg, Brandenburg a. d. H., Potsdam und Berlin mal ausgenommen. Es entspricht in etwa mein Forschungsgebiet in den beiden Bundesländern.
          Der FN Baum mit Variation auf Bohm (selten Böhm) ist zwar insgesamt zwar häufiger, ist aber in dem Verbreitungsgebiet von FN Klunter zumeist auf die Havelseen um Brandenburg und Plaue einschließlich Beetzsee begrenzt.
          Grüße
          Hallo Hugo!

          Vielen Dank für deine Nachricht. Vielleicht gibt es wirklich eine Überschneidung mit den Baum/Bohm und Klunte(r) in deinem Stammbaum. Leider weiß ich nichts weiter zu der Herkunft von Christoph Daniel Klunte(r) und Dorothea (oder Maria) Louise Bohm (oder Baum). Der Name Bohm kommt in Potsdam vor und es kann sein, dass sie dort getauft wurde. Den FN Klunte(r) habe ich in Potsdam vor 1781 (noch) nicht gefunden. Daher wäre ich an deinen Daten zum FN Klunte(r) sehr interessiert. Vielen Dank im Voraus!

          Liebe Grüße
          JP

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 4472

            #6
            Zitat von JPWagner Beitrag anzeigen
            Es wundert mich auch, dass die Taufe der (vermutlich) ersten Tochter im Kirchenbuch der Garnisonsgemeinde festgehalten wurde. Denn als Müllergeselle war Christoph Daniel Klunte doch kein Angehöriger des Militärs.
            Hallo JP:

            Die Garnisonkirche in Potsdam diente nicht nur der Militärgemeinde, sondern auch der reformierten Zivilgemeinde in Potsdam. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Garnis...m)#Geschichte; siehe auch die erste Doppelseite des Taufbuchs 1761 (https://www.ancestry.de/imageviewer/...s/0072393-0000), wo "Milit. Eltern" und "Civil Eltern" getrennt auf der linken und auf der rechten Seite aufgeführt werden.

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • benangel
              Erfahrener Benutzer
              • 09.08.2018
              • 4567

              #7
              Hallo,

              hier der Link:
              Gruß
              Bernd

              Kommentar

              • Hugo Hentschel
                Erfahrener Benutzer
                • 04.06.2012
                • 128

                #8
                Zitat von JPWagner Beitrag anzeigen

                Hallo Hugo!

                Vielen Dank für deine Nachricht. Vielleicht gibt es wirklich eine Überschneidung mit den Baum/Bohm und Klunte(r) in deinem Stammbaum. Leider weiß ich nichts weiter zu der Herkunft von Christoph Daniel Klunte(r) und Dorothea (oder Maria) Louise Bohm (oder Baum). Der Name Bohm kommt in Potsdam vor und es kann sein, dass sie dort getauft wurde. Den FN Klunte(r) habe ich in Potsdam vor 1781 (noch) nicht gefunden. Daher wäre ich an deinen Daten zum FN Klunte(r) sehr interessiert. Vielen Dank im Voraus!
                Hallo,
                gerne können wir uns dazu austauschen. Vielleicht lohnt in dem Fall ein eigener Threat mit einer Vollerfassung Klunte(r).
                Da es sich bei deinem Klunte um einen Müller handelt, vermute ich einen Zusammenhang zu den Belziger Klunter

                FN im Raum Grulich: Am(m)ler, Bierend/Bührend, Böse, Brauner, Hentschel, Klenner, Schindler, Tschöppe, Urner, Winter, Ziegner, Zwiener
                FN in Altkreise Jerichow/Havelland/Zauche: Adel, Adermann, Bärmann, Bordewig, Bredow, Campe/Kampe, Caplan/Kaplan, Enders, Engel, Flügel, Friesecke, Glenewinkel, Kaatz, Kahle, Klunter, Levin, Lüderwald, Polte, Quadt, Rahn, Rieke, Spindler, Stübing, Tonne, Wels
                FN überall: Gröseling, Grotheschilling, (von) Goy/Golmer, Mugay/Mugai/Muggai/Mugaj, Usling

                Kommentar

                • JPWagner
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.06.2012
                  • 264

                  #9
                  Zitat von Hugo Hentschel Beitrag anzeigen
                  Da es sich bei deinem Klunte um einen Müller handelt, vermute ich einen Zusammenhang zu den Belziger Klunter
                  Hallo Hugo,

                  vielen Dank für die Links und den Hinweis. Ich habe da mal einen Blick in die relevanten Kirchenbücher (Belzig, Brück Rottstock) geworfen, aber (noch) keine passenden Einträge gefunden. Es gibt zwar einige Klunter, jedoch noch keinen handfesten Hinweis darauf, dass der Christoph Daniel Klunte mit ihnen verwandt war. Liegt dir eine Aufstellung der Klunter in der Region Belzig vor?

                  Wir können gerne einen separaten Threat öffnen, um den FN Klunte(r) zu thematisieren. Noch habe ich dazu aber wenig beizusteuern.

                  Liebe Grüße
                  JP


                  Liebe Grüße
                  JP

                  Kommentar

                  • Hugo Hentschel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.06.2012
                    • 128

                    #10
                    Zitat von JPWagner Beitrag anzeigen

                    Liegt dir eine Aufstellung der Klunter in der Region Belzig vor?

                    Wir können gerne einen separaten Threat öffnen, um den FN Klunte(r) zu thematisieren. Noch habe ich dazu aber wenig beizusteuern.
                    Hallo JP,
                    nein, die Belziger Klunter liegen außerhalb meines Forschungsbereichs. Ich wusste nur, dass dort die Müllerfamilie Klunter existiert und mit den Links einigermaßen Hinweise existieren.
                    Der "Klunter-Streifen" liegt im südlichen Teil im Bereich des Kirchenarchivs von Magdeburg, der nördliche im Bereich des Domstiftarchivs Brandenburg Havel; aber dennoch beide Teile im heutigen Bundesland Brandenburg.
                    Ich mache gleich mal einen Threat auf.
                    Grüße
                    Hugo
                    FN im Raum Grulich: Am(m)ler, Bierend/Bührend, Böse, Brauner, Hentschel, Klenner, Schindler, Tschöppe, Urner, Winter, Ziegner, Zwiener
                    FN in Altkreise Jerichow/Havelland/Zauche: Adel, Adermann, Bärmann, Bordewig, Bredow, Campe/Kampe, Caplan/Kaplan, Enders, Engel, Flügel, Friesecke, Glenewinkel, Kaatz, Kahle, Klunter, Levin, Lüderwald, Polte, Quadt, Rahn, Rieke, Spindler, Stübing, Tonne, Wels
                    FN überall: Gröseling, Grotheschilling, (von) Goy/Golmer, Mugay/Mugai/Muggai/Mugaj, Usling

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X