Alhorst, Alt-Horst bei Berkenbrügge, Arnswalde, Neumark,Brandenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deichkind
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2013
    • 128

    Alhorst, Alt-Horst bei Berkenbrügge, Arnswalde, Neumark,Brandenburg

    Die Kirchenbücher des 19. Jahrhunderts scheinen nicht im Brandenburger Archiv zu verweilen. Entweder sind sie in den beiden Kriegen vernichtet worden, oder liegen in einem polnischen Archiv. Diese Grenznahen Gebiete sind immer archivmäßig für Suchende wie das "Hornbacher Schießen".
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23839

    #2
    Zitat von Deichkind Beitrag anzeigen
    "Hornbacher Schießen".
    Bach oder Berg, was solls?

    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Martina Rohde
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2012
      • 4840

      #3
      Es gibt ein sehr schönes Nachschlagewerk https://www.grueneberg-lenzen.de/deu...nen/band8.html

      Kommentar

      • Martina Rohde
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2012
        • 4840

        #4
        Althorst gehört zu Berkenbrügge. Evangl. Kirche Fürstenau. Nichts mehr vorhanden.

        Kommentar

        • Deichkind
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2013
          • 128

          #5
          Vielen Dank. Und immer wieder traurig, wenn man nicht weiter kommt, weil die KB nicht vorhanden sind....

          Kommentar

          Lädt...
          X