Suche die ev. Kirchenbücher des 19. Jh. von Skuhlen(Schuhlen-Wiese)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolzi
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2015
    • 884

    Suche die ev. Kirchenbücher des 19. Jh. von Skuhlen(Schuhlen-Wiese)

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, wo ich Aufzeichnungen der KB finden kann. Bei Archion habe ich etliche Hinweise im KB Wittmannsdorf gefunden, leider gehen keine weiteren Ereignisse zu Skuhlen hervor. In welchen bei Archion eingestellten KB könnte es noch Hinweise geben?

    Viele Grüße

    wolzi
  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4779

    #2
    WITTMANNSDORF / Pfarrsprengel Wittmannsdorf
    Eingekircht: Bückchen, Plattkow, Schuhlen-Wiese (früher Skulen). Die Gemeinde verfügt über ein Gesamtduplikat für den Zeitraum 1865 - 1875. In den Kirchenbüchern befinden sich auch die Eintragungen für Pretschen, errichtet am 1. Januar 1881.

    Aus dem Archivberichtheft 31 des ELAB Berlin. Es sollte also immer im KB Wittmannsdorf zu finden sein. Die KB beginnen 1664. Das 19. Jh ist ja zum Teil online. Taufen 1883-1968 sind natürlich nicht online. Ebenso Trauungen 1851-1994. Zumindest die ersten 1-2 Microfiche könnten im ELAB einsehbar sein.

    Kommentar

    • wolzi
      Erfahrener Benutzer
      • 15.09.2015
      • 884

      #3
      Danke für die Information, vielleicht finde ich doch noch meine Schäfchen. Gerade der Zeitabschnitt worauf es ankommt ist nicht online. In den KB Wittmannsdorf bei Archion sind kaum Aufzeichnungen zu Ereignisse der Einwohner von Skuhlen zu finden. Lediglich im Konfirmandenverzeichnis gibt es einige Hinweise. Viele Einwohner wird es wohl nicht in Skuhlen gegeben haben.
      Zuletzt geändert von wolzi; 05.07.2024, 18:14.

      Kommentar

      • Martina Rohde
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2012
        • 4779

        #4
        lt. Gemeindelexikon 1885 23 Wohngebäude mit 151 Personen. Lt diesem Gemeindelexikon soll die evangel. Kirche Trebatsch zuständig sein. Falls sich da was findet würde ich mich über eine Rückmeldung freuen, könnte das dann in meinen Verzeichnissen vermerken.

        Kommentar

        • wolzi
          Erfahrener Benutzer
          • 15.09.2015
          • 884

          #5
          Das sind doch einige Familien die da gewohnt haben. Die KB Trebatsch 1711 - 1889 sind bei Archion online, sollte ich von Skuhlen etwas finden, melde ich mich.

          Kommentar

          • wolzi
            Erfahrener Benutzer
            • 15.09.2015
            • 884

            #6
            Hallo Martina,

            in den bei Archion online zugänglichen KB von Trebatsch habe ich bei den Konfirmationen 1852 - 1918 einige Register zu Konfirmierte aus Mittweide und Skuhlen gefunden. Anscheinend sind die Kinder zum Konfirmationsunterricht nach Mittweide gegangen und wurden anschließend in Trebatsch konfirmiert. Es sind aber nicht alle mir bekannten Geburtenjahrgänge aus Skuhlen hier aufgeführt. Wo sind die nun wieder versteckt?


            Kommentar

            • Martina Rohde
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2012
              • 4779

              #7
              Mh... im Themel: Schuhlen-Wiese eingekircht nach Wittmannsdorf, Schuhlen über Lübben eingekircht nach Mittweide. Schau doch mal in die Historischen Ortslexika (bim BLHA online) https://db-brandenburg.de/?page_id=1100 unter Ortslexika

              Kommentar

              • Stefan Rückling
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2016
                • 204

                #8
                Schön, dass auf Martinas Link alle Historischen Ortslexika (HOL) zusammengestellt sind.

                Skuhlen ist im HOL der Niederlausitz, Bd. 1, S. 223 enthalten. Unter Punkt 8 (kirchliche Zugehörigkeit): eingepfarrt nach Mittweide 1718, 1720, 1930.

                Wenn ich im Taufbuch von Mittweide 1824 (online in Archion) nachsehe, betreffen 50 % der Einträge Personen aus Scuhlen, desgleichen im Taufbuch 1858.
                Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

                Kommentar

                • Martina Rohde
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2012
                  • 4779

                  #9
                  Zitat von Stefan Rückling Beitrag anzeigen
                  Schön, dass auf Martinas Link alle Historischen Ortslexika (HOL) zusammengestellt sind.

                  Skuhlen ist im HOL der Niederlausitz, Bd. 1, S. 223 enthalten. Unter Punkt 8 (kirchliche Zugehörigkeit): eingepfarrt nach Mittweide 1718, 1720, 1930.

                  Wenn ich im Taufbuch von Mittweide 1824 (online in Archion) nachsehe, betreffen 50 % der Einträge Personen aus Scuhlen, desgleichen im Taufbuch 1858.
                  Es gibt aber 2x Schulen, siehe meine Anmerkung #7. Ich habe das Kuddelmuddel bei meinen Kukatz irgend wann aufgegeben.

                  Kommentar

                  • Stefan Rückling
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2016
                    • 204

                    #10
                    Nein. Es gab:
                    - Skuhlen (1937 umbenannt in: Schuhlen): HOL Niederlausitz Bd. 1, S. 223: Eingepfarrt nach Mittweide 1718, 1820, 1930
                    - Wiese: HOL Niederlausitz Bd. 1, S. 232: Eingepfarrt nach Wittmannsdorf 1718, 1820, 1830.
                    1945 wurden beide Orte zur Gemeinde Schuhlen-Wiese vereinigt, sind aber historisch als 2 Orte zu betrachten, zumal in der Zeit, in der hier gesucht wird: Mitte des 19. Jahrhunderts.
                    Zuletzt geändert von Stefan Rückling; 06.07.2024, 15:59. Grund: HOL Niederlausitz Bd. 1 (nicht Bd. 2!)
                    Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

                    Kommentar

                    • wolzi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.09.2015
                      • 884

                      #11
                      Vielen Dank für eure Hilfe, habe die KB bei Archion unter Mittweide gefunden und meine gesuchten Personen dazu.

                      Kommentar

                      • Martina Rohde
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2012
                        • 4779

                        #12
                        Ist aber verwirrend wenn sie im Themel auch als 2 eigenständige Orte, eben als Schuhlen, geführt werden. Das historische Skulen taucht ja fast nicht auf.

                        MITTWEIDE (Beeskow) / Pfarrsprengel Zaue
                        Eingekircht: Schuhlen über Lübben.

                        So auch im ABH des ELAB, ohne weitere Erklärung, z. B. zeitliche Einordnung.
                        Zuletzt geändert von Martina Rohde; 06.07.2024, 16:18.

                        Kommentar

                        • Stefan Rückling
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.03.2016
                          • 204

                          #13
                          Hallo Martina,

                          ich habe jetzt noch anhand von Archion gegengeprüft und abgeglichen:
                          - Skuhlen (1937 umbenannt in: Schuhlen): HOL Niederlausitz Bd. 1, S. 223: Eingepfarrt nach Mittweide 1718, 1820, 1930 --> Taufbuch Mittweide 1824, 1858: 50 % der Kindeseltern wohnten in Scuhlen, die anderen 50 % in Mittweide
                          - Wiese: HOL Niederlausitz Bd. 1, S. 232: Eingepfarrt nach Wittmannsdorf 1718, 1820, 1830 --> Taufbuch Wittmannsdorf 1858 ff: Wiese kommt auf jeder Seite vor, Scuhlen nirgends.

                          Viele Grüße,

                          Stefan​
                          Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X