Hallo,
weiß einer von dem Brandenburgforschern ob es aus der Dorfkirche Rossow / Ostprignitz noch Kirchenbücher gibt?
Ich habe da eine verzwickte Situation. Die Familien im brandenburgischen Rosenwinkel (und Rossow?) sind offenbar teilweise die gleichen wie diejenigen in Mecklenburg, nun habe ich in einem Eintrag den Verweis, dass es um das Rossow in Mecklenburg geht, in einem weiteren Fall decken sich aber die Daten nicht exakt mit denen in Mecklenburg, also gehe ich davon aus, dass es um das Rossow in der Ostprignitz geht.
Um dies ausschließen/einkreisen zu können brauche ich die Daten aus dem Brandenburger Rossow.
Beispiel: getrennte Wurzeln
Die Brüder Caspar und Friedrich Wittkopf heiraten die gleiche Frau (Friedrich stirbt zuerst), bei der Trauung ist er mit Herkunft Rossow/Mecklenburg vermerkt, sein Bruder ist da auch getauft. (vermutlich, die Daten decken sich nicht 100% aber das kann ein Rechenfehler sein). Die beiden haben Kinder in Brandenburg/Rosenwinkel
Parallel in der gleichen Generation/Zeit gibt es einen Kossat Christoph Wolter, der auch in Rosenwinkel lebt und Kinder hat, bei der Taufe seines Sohns taucht ein Caspar Wittkopf auf. im Sterberegister ist Christoph Wolter aber mit Geburt Jan 1747 angegeben. Der in Rossow/Mecklenburg wird aber 11/1747 getauft, hat aber einen Wittkopf als Taufpaten.
Klingt also plausibel,dass der Wolter auch aus Mecklenburg kommt. Ich hatte aber schon identische Fälle mit Namensparallelen, dass ich da vorsichtig bin.
Klärung würde also nur das Kirchenburg von Rossow/Brandenburg bringen.
Gruß,
weiß einer von dem Brandenburgforschern ob es aus der Dorfkirche Rossow / Ostprignitz noch Kirchenbücher gibt?
Ich habe da eine verzwickte Situation. Die Familien im brandenburgischen Rosenwinkel (und Rossow?) sind offenbar teilweise die gleichen wie diejenigen in Mecklenburg, nun habe ich in einem Eintrag den Verweis, dass es um das Rossow in Mecklenburg geht, in einem weiteren Fall decken sich aber die Daten nicht exakt mit denen in Mecklenburg, also gehe ich davon aus, dass es um das Rossow in der Ostprignitz geht.
Um dies ausschließen/einkreisen zu können brauche ich die Daten aus dem Brandenburger Rossow.
Beispiel: getrennte Wurzeln
Die Brüder Caspar und Friedrich Wittkopf heiraten die gleiche Frau (Friedrich stirbt zuerst), bei der Trauung ist er mit Herkunft Rossow/Mecklenburg vermerkt, sein Bruder ist da auch getauft. (vermutlich, die Daten decken sich nicht 100% aber das kann ein Rechenfehler sein). Die beiden haben Kinder in Brandenburg/Rosenwinkel
Parallel in der gleichen Generation/Zeit gibt es einen Kossat Christoph Wolter, der auch in Rosenwinkel lebt und Kinder hat, bei der Taufe seines Sohns taucht ein Caspar Wittkopf auf. im Sterberegister ist Christoph Wolter aber mit Geburt Jan 1747 angegeben. Der in Rossow/Mecklenburg wird aber 11/1747 getauft, hat aber einen Wittkopf als Taufpaten.
Klingt also plausibel,dass der Wolter auch aus Mecklenburg kommt. Ich hatte aber schon identische Fälle mit Namensparallelen, dass ich da vorsichtig bin.
Klärung würde also nur das Kirchenburg von Rossow/Brandenburg bringen.
Gruß,
Kommentar