Kreisarchiv LDS mit überarbeiteter, sehr erweiterter Datenbank online (mit Namensindex)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4784

    Kreisarchiv LDS mit überarbeiteter, sehr erweiterter Datenbank online (mit Namensindex)

    Das Kreisarchiv LDS in Luckau hat unter https://www.kreisarchiv-lds.findbuch.net/php/main.php... einen komplett überarbeiteten Bestand an Standesamtsurkunden online gestellt (kostenfrei). Jede Urkunde ist über Namen, (Daten), Orte erfaßt und suchbar.
    Geburten teilweise bis 1912, Heiraten bis 1938, Sterbe teils bis 1988.

    Derzeit werden die dazu gehörigen Bilder aber noch hochgeladen, das wird sicher auch noch eine Weile dauern.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23611

    #2
    Vielen Dank für den Hinweis.
    Einige Bilder sind schon abrufbar (gefühlt 25%).
    Da finden sich sehr viele Vertriebene aus den Kreisen Crossen, Freystadt, Grünberg und Sorau.
    An die Abkürzung VRP muss ich mich erst gewöhnen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • biba
      Erfahrener Benutzer
      • 23.07.2019
      • 153

      #3
      Vielen Dank. Ein Test hat sogar gleich ein Ergebnis bei meinen Adlersflügel gebracht. Hatte gar nicht damit gerechnet.
      ___________________________
      Viele Grüße Birgit

      Kommentar

      • NF_Emde
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2021
        • 255

        #4
        Danke,

        sofort ein Treffer bei meinen Lillack.

        Kommentar

        • Svet_Lin
          Erfahrener Benutzer
          • 03.04.2020
          • 282

          #5
          Auch von mir herzlichen Dank für den Tipp! Bin auch gleich in Sachen "Linberg" fündig geworden.

          Hawadehre
          Svetlana

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23611

            #6

            Guten Tag,

            ich hänge mal eine Frage dran.
            Im zweiten Halbjahr 1945 sind auch in Lübben Vertriebene und Flüchtlinge wie die Fliegen gestorben. Z. B. findet sich unter 866/1945 Auguste Nippe geborene Schmidt, die ich aufgrund der Suche nach dem Familiennamen angezeigt bekomme.
            Wie kann ich aber auf 865/1945 oder 867/1945 zugreifen, wenn ich nicht weiß, wie die dort beurkundete Person hieß?
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Martina Rohde
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2012
              • 4784

              #7
              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
              Guten Tag,

              ich hänge mal eine Frage dran.
              Im zweiten Halbjahr 1945 sind auch in Lübben Vertriebene und Flüchtlinge wie die Fliegen gestorben. Z. B. findet sich unter 866/1945 Auguste Nippe geborene Schmidt, die ich aufgrund der Suche nach dem Familiennamen angezeigt bekomme.
              Wie kann ich aber auf 865/1945 oder 867/1945 zugreifen, wenn ich nicht weiß, wie die dort beurkundete Person hieß?
              Wenn du ihre Urkunde aufgerufen hast, doof ausgedrückt, nicht direkt die Urkunde sondern diese Übersichtsseite zur Urkunde, oben vorwärts oder rückwärts blättern. Oder du rufst links (beim + A-7 ausklappen) das Standesamt auf "Lübben (Sterbebuch), dann hast du alle Urkunden fortlaufend angezeigt die online sind.
              Zuletzt geändert von Martina Rohde; 07.07.2024, 16:48.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23611

                #8
                Dankeschön.
                Bei der ersten Option bekomme ich die Treffer zur Namensabfrage angezeigt. Da springe ich also zwischen verschiedenen Büchern und Standesämtern.
                Da Lübben 1874 beginnt, ist es bis 1945 bei der zweiten Option auch ein sehr steiniger Weg.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Martina Rohde
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2012
                  • 4784

                  #9
                  image.png
                  da rein und oben blättern

                  Kommentar

                  • wowebu
                    Erfahrener Benutzer
                    • 29.01.2012
                    • 656

                    #10
                    Danke für den Tipp Martina,
                    bin zwar noch im Sommermodus; habe aber schon z. Bsp. für einen Gefallenen der Kriegsgräberstätte Langemark den Sterbeeintrag gefunden und darin auch den Sterbeort.
                    Gruß Wolfgang

                    www.bulicke.com

                    BULICKE Berlin/Brandenburg
                    KRAUEL MV/Berlin und USA
                    KÜTTNER Sachsen
                    SCHMIDL Böhmen/Sachsen
                    und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X