Hallo allerseits,
Seit Wochen treibt mich folgendes Problem in meinem Stammbaum in den Wahnsinn, und ich dachte ich frage hier mal nach Hilfe.
Ich stamme ab von einer Margarethe Chemnitz, Ehefrau von Hans Witte in Pritzwalk. Ich habe keinerlei Lebensdaten von beiden, aber die Information kommt ursprünglich von Reinhold Asse, Pfarrer Emeritus und Bearbeiter des neuen Pfarrerbuches Brandenburg, daher ich gehe ich davon aus dass sie echt sind. Laut Pfarrer Asse war Margarethe's Vater Matthias Chemnitz, aber ihre Mutter wird in seinen Aufzeichnungen nicht erwähnt. Auf Seiten wie Myheritage und Gedbas finden sich viele Stammbäume zu Matthias Chemnitz. In den meisten wird Margarethe nicht erwähnt, und dort wo sie erwähnt wird, wird ihre Mutter als Ursula Goldbeck angegeben. Das wäre sehr aufregend, denn diese hat einen Stammbaum welcher viele Jahrhunderte zurückreicht und unglaublich viele interessante Familien beinhaltet.
Allerdings gibt es hier ein Problem: Matthias Chemnitz war zweimal verheiratet, und laut Wikipedia (und anderen Seiten) stammen die Kinder, welche jene online Stammbäume Ursula Goldbeck zuschreiben, aus seiner Ehe mit Elisabeth Matthias (Margarethe wird dort nicht erwähnt). Ich habe so ziemlich jeden Myheritage Benutzer der Chemnitz Stammbäume hat dazu angeschrieben, und leider nur eine Antwort erhalten, von einem hilfreichen Herren welcher leider ebenfalls keine Quelle dazu besaß.
Den einzigen seriösen Hinweis (welcher ebenfalls nur sehr indirekt ist) fand ich in den Beilagen zur Kirchenhistorie der Stadt Braunschweig, wo (wie auf Wikipedia) die Kinder von Matthias (ohne Margarethe) aufgelistet werden, und seiner Ehe mit Elisabeth Matthias zugeschrieben werden, aber sich folgender Kommentar befindet: "Einige wollen, daß er vielleicht in der anderen Ehe, Ursulam, D. Heinrich Goldbecken, andere Tochter gehabt". Wer diese "Einigen" sind sagt uns der Autor leider nicht.
Einen weiteren indirekten Hinweis fand ich in diesem digitalisierten Dokument: "Altmärkische und prignitzsche Städte verschreiben sich Matthias Kemnitz' Kindern über 3.000 Taler." Zwar werden hier (soweit ich sehen kann) keine Namen der Kinder genannt, aber sie werden als seine fünf Kinder aus der "anderen Ehe" bezeichnet. Dies könnte man als einen Hinweis interpretieren, dass die fünf Kinder welche auf Wikipedia genannt werden tatsächlich alle Kinder sind die er in der Ehe mit Elisabeth Matthias hatte, und womöglich dass es auch Kinder aus seiner anderen Ehe gibt.
Ich frage mich was ich tun kann, um herauszufinden wer Margarethes Mutter war, damit ich endlich den Stammbaum der Goldbecks mit Genuss erforschen kann und ohne die Sorge, dass ich völlig auf dem Holzweg bin. Mir haben bereits Forenmitglieder hilfreiche Dokumente zu den existierenden Quellenlagen aus Pritzwalk geschickt, welche allerdings leider sehr spärlich sind.
Ich wäre für jede weitere Hilfe dankbar!
Seit Wochen treibt mich folgendes Problem in meinem Stammbaum in den Wahnsinn, und ich dachte ich frage hier mal nach Hilfe.
Ich stamme ab von einer Margarethe Chemnitz, Ehefrau von Hans Witte in Pritzwalk. Ich habe keinerlei Lebensdaten von beiden, aber die Information kommt ursprünglich von Reinhold Asse, Pfarrer Emeritus und Bearbeiter des neuen Pfarrerbuches Brandenburg, daher ich gehe ich davon aus dass sie echt sind. Laut Pfarrer Asse war Margarethe's Vater Matthias Chemnitz, aber ihre Mutter wird in seinen Aufzeichnungen nicht erwähnt. Auf Seiten wie Myheritage und Gedbas finden sich viele Stammbäume zu Matthias Chemnitz. In den meisten wird Margarethe nicht erwähnt, und dort wo sie erwähnt wird, wird ihre Mutter als Ursula Goldbeck angegeben. Das wäre sehr aufregend, denn diese hat einen Stammbaum welcher viele Jahrhunderte zurückreicht und unglaublich viele interessante Familien beinhaltet.
Allerdings gibt es hier ein Problem: Matthias Chemnitz war zweimal verheiratet, und laut Wikipedia (und anderen Seiten) stammen die Kinder, welche jene online Stammbäume Ursula Goldbeck zuschreiben, aus seiner Ehe mit Elisabeth Matthias (Margarethe wird dort nicht erwähnt). Ich habe so ziemlich jeden Myheritage Benutzer der Chemnitz Stammbäume hat dazu angeschrieben, und leider nur eine Antwort erhalten, von einem hilfreichen Herren welcher leider ebenfalls keine Quelle dazu besaß.
Den einzigen seriösen Hinweis (welcher ebenfalls nur sehr indirekt ist) fand ich in den Beilagen zur Kirchenhistorie der Stadt Braunschweig, wo (wie auf Wikipedia) die Kinder von Matthias (ohne Margarethe) aufgelistet werden, und seiner Ehe mit Elisabeth Matthias zugeschrieben werden, aber sich folgender Kommentar befindet: "Einige wollen, daß er vielleicht in der anderen Ehe, Ursulam, D. Heinrich Goldbecken, andere Tochter gehabt". Wer diese "Einigen" sind sagt uns der Autor leider nicht.
Einen weiteren indirekten Hinweis fand ich in diesem digitalisierten Dokument: "Altmärkische und prignitzsche Städte verschreiben sich Matthias Kemnitz' Kindern über 3.000 Taler." Zwar werden hier (soweit ich sehen kann) keine Namen der Kinder genannt, aber sie werden als seine fünf Kinder aus der "anderen Ehe" bezeichnet. Dies könnte man als einen Hinweis interpretieren, dass die fünf Kinder welche auf Wikipedia genannt werden tatsächlich alle Kinder sind die er in der Ehe mit Elisabeth Matthias hatte, und womöglich dass es auch Kinder aus seiner anderen Ehe gibt.
Ich frage mich was ich tun kann, um herauszufinden wer Margarethes Mutter war, damit ich endlich den Stammbaum der Goldbecks mit Genuss erforschen kann und ohne die Sorge, dass ich völlig auf dem Holzweg bin. Mir haben bereits Forenmitglieder hilfreiche Dokumente zu den existierenden Quellenlagen aus Pritzwalk geschickt, welche allerdings leider sehr spärlich sind.
Ich wäre für jede weitere Hilfe dankbar!
Kommentar