Bollwig in Brandenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anklam
    Neuer Benutzer
    • 02.10.2010
    • 1

    Bollwig in Brandenburg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:21.05.1880 Geburt von Ewald Bollwig. Suche die Eltern und Geschwister
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: in Putlitz /Brandenburg

    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):familysearch.com
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2249

    #2
    Vorfahren in Putlitz, Prignitz

    Wenn die Geburtsurkunde nicht vorliegen sollte, würde ich sie beim Standesamt in Putlitz als Ablichtung vom Originaleintrag anfordern. Aus dieser Urkunde gehen die Namen der Eltern sowie deren Religionszugehörigkeit und der Beruf des Vaters hervor. Gleichzeitig solltest Du das Standesamt bitten, nach dem Heiratseintrag der Eltern bis 01.10.1874 [Arbeitsbeginn der Standesämter in Preußen] zu suchen, natürlich wiederum als Ablichtung, um so auch die Geburtsdaten und Angaben zu deren Eltern sowie Trauzeugen [oft Personen aus dem verwandtschaftlichen Umfeld] zu erhalten.
    Diese Urkunden, sofern vorhanden, erhältst Du nur, wenn Du direkt mit den Personen verwandt bist, also Eltern, Großeltern, Urgroßeltern usw. Wenn Ewald Bollwig Dein Vorfahre ist, wirst Du keine Angaben zu seinen Geschwistern erhalten [Datenschutz]. Da bleibt nur eine Recherche in den Kirchenbüchern von Putlitz übrig, die wohl im Domstiftarchiv Brandenburg liegen.
    Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich ruhig.
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

    Kommentar

    • woddy
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2008
      • 1568

      #3
      sorry, sah zweite Eintragung erst jetzt.

      Peter

      Kommentar

      Lädt...
      X