Protokollbuch des Maurerhandwerks zu Lübben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau
    • Heute

    Protokollbuch des Maurerhandwerks zu Lübben

    Das Protokollbuch des Maurerhandwerks zu Lübben von 1645 - 1715 .

    Bearbeitet von Peter von GEBHARDT.

    Eingestellt in Archiv für Sippenforschung 1929.

    Räfeler Nicolauß

    Schultze Gregor

    Bullig Caspar

    Karsch Jacob

    Höllman Christoff

    Auffhaltter Matthes * von Pirna


    1648 :


    Schultze Gregor , sein Lehrjunge = Höllmann Christoff


    1649 :

    Bulig Caspar erlangt das Meisterrecht


    Räfeler Nicolauß , sein Lehrjunge = Noack Hans


    1650 :

    Räfeler Nicolauß , sein Lehrjunge = Altkrüger Hanß


    1652 :

    Karsch Jacob , erlangt sein Meisterrecht

    Karsch Jacob , sein Lehrjunge = Auffhalter George

    Noack Hans , Geselle

    Höhlmann Christof erlangt sein Meisterrecht


    1653 :

    Räfeler Nicolaus , sein Lehrjunge = Altkrüger Hanß
    Zuletzt geändert von Gast; 01.07.2010, 22:01.
  • itau

    #2
    Protokollbuch des Maurerhandwerks zu Lübben

    1654 :

    Auffhalter Matthes , Bürger in Jüterbock , hat sein Handwerk in Bautzen bei Mstr. George Fuller , erlernt.

    1655 :

    Babel Petter

    Karsch Jacob , sein Lehrjunge = Kotta Christoff

    Auffhaltter Matthes von Jüterbock , sein Lehrjunge = Bartzsch George



    1656 :

    Räfeler Nicolaus , sein Lehrjunge = Spies Jacob

    Höllman Christoff , sein Lehrjunge = Haman Michel

    Karsch Jacob , hat seinen Lehrjungen = Auffhaltter George losgezehlet


    1657 :

    Schultze Gregor, sein Lehrjunge = Christoff Pommering

    Auffhaltter Matthes , sein Lehrjunge = George Birschl



    1658 :

    Karsch Jacob hat seinen Lehrjungen Kotten / Kotta Christoff freigesprochen

    Auffhaltter Mathes hat seinen Lehrjungen George Bartzsch losgezahlet

    Karsch Jacob , sein Lehrjunge = Caspar Hamen

    Hölman Christoff , sein Lehrjunge = George Hamen

    Frise Paul * von Hamburg , hat sein Handwerk in Berlin bei Mstr. Hans Monttag ehrlich erlernt, als Meister angenommen

    Kommentar

    • itau

      #3
      Protokollbuch des Maurerhandwerks zu Lübben

      1659 :

      Kotte Christoff


      1660 :

      Wolff Paul * von Friedrichswalde bei Pirna , Handwerk erlernt bei Mstr. Büttner in Pirna , hat sein Meisterrecht erworben.

      Wulff Pauel , sein Lehrjunge = Christoff Lehmann

      Auffhalter George hat sein Meisterrecht erworben

      Helman Christoff , sein Lehrjunge = Michel Hamen

      Auffhaltter Matthes , sein Lehrjunge = George ( Hanss ) Brauer von Zossen


      1661 :

      Karusen Jacob , spricht seinen Lehrjungen Caspar Hainen los.

      Auffhaltter Matthes , sein Lehrjunge = Hanß Pischel

      Frise Paul , sein Lehrjunge = Hinrich Mende

      Hilleman Christoph , sein Lehrjunge = Michel Petsich

      Cotte Christoph zum Meister angenommen

      Kommentar

      • itau

        #4
        Protokollbuch des Maurerhandwerks zu Lübben

        1662 :


        Wulff Paul , sein Lehrjunge = Mertin Meye

        Auffhalter George , sein Lehrjunge = Bartolmaes Letell

        Lose Michel ,angenommen

        Auffhalter Mattheas hat seinen gewesenen Lehrjungen George Brauer losgesprochen



        1683 :

        Hillmann Christiffp (!) hat seinen gewesenen Lehrjungen Michel Hamme losgesprochen

        Wulff Paul hat seinen gewesenen Lehrjungen Christoph Lehmann losgesprochen

        Hillmann Christoph , sein Lehrjunge Baltzer Palm

        Lose Michel , sein Lehrjunge = Jurgen Reichel

        Kommentar

        • itau

          #5
          Protokollbuch des Maurerhandwerks zu Lübben

          1664 :


          Auffhalter Mattheas , seinen gewesenen Lehrjungen Hans Pischel losgesprochen und selben Tages zum ehrlichen Gesellen erkannt worden.


          Friese Pauel , einen Lehrjungen angenommen Namens Jürge Rauhe

          Auffhalter Matteas , Lehrjunge = Jürge Rilke

          Wulff Paul , Lehrjunge = Mertin Bergel

          Auffhalter Jürge , Lehrjunge = Hanß Letzel

          Grewitz Hanß, Meisterrecht




          1665 :


          Wulff Pauel, hat seinen gewesenen Lehrjungen Martin Nay losgesprochen

          Auffhalter Jurge hat seinen gewesenen Lehrjungen Baltolmens ( so !) Letzel losgesprochen


          Mädig Friderich , auf - und angenommen

          Wulff Pauel, Lehrjunge = Michel Lotsche

          Kommentar

          • itau

            #6
            Protokollbuch des Maurerhandwerks zu Lübben

            1666 :

            Hilleman Christoph , Lehrjungen losgesprochen = Baltzer Palm

            Friese Paul , Lehrjungen losgesprochen = Jurge Reichel


            1667 :

            Friese Paul , Lehrjungen losgesprochen = George Rauke

            Wolff Paul ; Meister Mates Auffhalter,s sel. , Lehrjungen losgesprochen = George Rilcke

            Auffhalter George , seinen gewesenen Lehrjungen losgesprochen = Hans Letzell

            Hieleman Christoff , Lehrjunge = Christian Schuman

            Auffhalter Gierge , Lehrjunge = Hans Schneider

            Wolff Paul , Lehrjunge = Christoff Bernhardt

            Giebietz Hans , Lehrjunge sein Stiefsohn George Arnndt

            Medigk Friedrich , Lehrjunge = Anderias Auffhalter

            Kommentar

            • itau

              #7
              Protokollbuch des Maurerhandwerks zu Lübben

              1668 :

              Hielleman Christoff , seinen Lehrjungen Christoff Menner losgesprochen

              Meister Christoff ( wohl Hilleman ) seinen gewesenen Lehrjungen Michell Lotze losgesprochen

              Auffhalter George , Lehrjunge = Michell Gülisch

              Kote Christoff , Lehrjunge = Hans Mertin


              1669 :

              Hielleman Christoffel, Lehrjunge = Michell Breschtz


              1670 :

              Hieleman Christoffel , seinen Lehrjungen Christian Schuman losgesprochen

              Anno 1670 hat Meister Christoffel Hiellman Meister George Auffhalter,s seligen seinen gewesenen Lehrjungen bei öffentlicher Laden losgesprochen und in "fier" einen ehrlichen Gesellen erkannt , des Namens Hans Schneider


              Wolff Paul , seinen Lehrjungen Christoff Bernhardt losgesprochen

              Grebietz Hans , seinen Lehrjungen ( Stiefsohn ) George Arnndt , losgesprochen

              Medigk Friederich , seinen Lehrjungen Anderiaes Auffhalter losgesprochen

              Wolff Pauul von Guederbock ( Jüterbog ) , sein Lehrjunge = Michell Richter

              Medigck Friederich , Lehrjunge sein Bruder George Medigck

              Friese Paul , Lehrjunge = Michell ? , Familienname unleserlich

              Hielleman Christoffel , Lehrjunge = Stephens Kreide , Zeugen : sein Bruder Meister Anderiaes Kreide und George Byessell , Steinfeger und Bürger allehier

              Pfundt George , niedergelassen und Meisterrecht erlegt; seine Ankunft ist von Tiepelteswolte ( Dippoldswalde ; vh.a. Gripswolde )

              Kommentar

              • itau

                #8
                Protokollbuch des Maurerhandwerks zu Lübben

                1671 :


                Wolff Pul von Gyterbock / Jüterbog , Lehrjunge = Jakob Haubtman

                Gnewitz Hanß , Lehrjunge = Israheil Weigolt

                Cotte Christoffel, Lehrjunge = Martin Richter

                Bekmann Christian von Luckauisch , hat die erste Mutunge getan ; der Eintrag ist durchstrichen

                Kote Christoffel , hat seinen Lehrjungen Hanß Mertien losgesprochen


                Den 19. May ist Meister George Auffhalter sell., sein gewesener Lehrjunge doch anderseits durch Meister Christoffel Hieleman losgesprochen worden , Namens : Michell Bulisch

                Pfundt George , Lehrjunge = Hans Liepen , sein Vater = Mertien Liepen , Bürger und Zimmermann in der Spreivorstadt

                Pfundt George , sein halb Meisterrecht erlegt



                1673 :

                Wolff Paul hat seinen Lehrdiener Michall Richter losgesprochen

                Meidig Friedrich, seinen Bruder oder gewesener Lehrdiener , George Medig , losgesprochen


                Kreide Steffen , Lehrdiener , losgesprochen

                Wolff Paulk von Gyedterbock , Lehrjunge = Gottfriede Grosse


                Meister Nickelaus von Frauendorf , Meisterrecht erworben

                Kommentar

                • itau

                  #9
                  Protokollbuch des Maurerhandwerks zu Lübben

                  1674 :


                  Hauptman Jacob , gewesener Lehrdiener , losgesprochen

                  Pfundt George , sein Lehrdiener = Capar Herklotz * von Reichestadt in Meisen gelegen


                  1675 :

                  Pfundt george hat im Namen von Meister Friederich Medig von Liebenau , seinen gewesenen Lehrdiener Martien Richter losgesprochen

                  Weygott Isarheil, losgesprochen


                  Medig Friederich von Liebenau , Lehrdiener = Daniell Wolff von Rockendorff


                  Cotte Chriestoff, Lehrdiener = sein Sohn Christain Cotte

                  Hanin George von Sträimietz in Schlesien bei Schwiebtzen gelegen = Meister geworden


                  1676 :

                  Martin Nikolaus von Kalau , Lehrdiener = Heinerich Schuman von " Nieterfrauendorff "

                  Kommentar

                  • itau

                    #10
                    Protokollbuch des Maurerhandwerks zu Lübben

                    1677 :


                    Haeyn George , sein Lehrdiener = sein Sohn ; Bürgen : George Gyessel , Handwerksschreiber und Meister Christoff Jensches


                    Cotte Christoff , Lehrdiener = sein Sohn, Bürgen : George Pfundt und Meister Hans Mieller , Krugvater


                    1678 :

                    Wolff Daniel von Rockendorff , logesprochen

                    Cotte Christian , losgesprochen

                    Herkolz Caspar von Roisteht , losgesprochen


                    1679 :

                    Wolff Paul, sein Lehrdiener = Barttel Weinoltt von Frieterigswaltte

                    Hein George, Lehrdiener = Hans Gyessel

                    Mewes Christoff von Freyberg = Meister geworden , wohnhaft in Callo ( Calau )



                    1680 :

                    Reyber Hans , Meister geworden

                    Meister George Hein,s Sohn losgesprochen

                    Reyber Hans , Lehrdiener = Christian Legler

                    Menner Christoff , losgesprochen


                    1681 :

                    Meister Michael Haman , Hofmaurermeister

                    Hein George, Lehrdiener = Märtien Liebpen

                    Wolff Paul, Lehrdiener = Gabriell Hänell


                    Medig Friederich , Lehrdiener = George Geißdorff von Liebenau , Bürgen : George Geyschel , Handwerksschreiber und George Reinhard


                    Gulisch Michell ist Meister geworden

                    Kommentar

                    • itau

                      #11
                      Protokollbuch des Maurerhandwerks zu Lübben

                      1682 :

                      Denus Gottfriede von Sensdorff gebürtig , zum Lehrdiener angenommen ( Welcher nunmehro Dodes verblichen )

                      Röber Hanß, Lehrdiener = Tibieas Andreas * von Wiendersleben, Bürgen : Görge Höne in Lübben und Friedrich Moetig von Lübbenau

                      Weinholt Bardtel * von Friedrichswalde in Sachsen , angenommen als Geselle

                      Gisel Hans , losgesprochen und zum Gesellen gemacht

                      Weil M. Hans Reiber seine Schuldigkeit bei einem erbaren Handwerke nicht abgesichert , ist der Lehrjunge weggenommen worden und M. George Hönne gegeben worden

                      Meister Cotte Christoff ,s Sohn Martin Cotte angenommen worden



                      1683 :

                      Helbig Gottfrid , angenommen bei Meister Friederich Möttig

                      Mehner Christoff , Maurermeister in Calo , Lehrjunge = Michel Belman * von Mißdorff

                      Loigner Christian losgesprochen und zum Gesellen gemacht

                      Kommentar

                      • itau

                        #12
                        Protokollbuch des Maurerhandwerks zu Lübben

                        1684 :

                        Liepen Märtien losgesprochen

                        Geisdorff George losgesprochen

                        Henne Frieder. Ehrendreiß , Lehrmeister = sein Vater George Höyin


                        1685 :

                        Ködte Martin losgesprochen

                        Kreye Steffan , Meisterrecht

                        Heine George , Lehrdiener = Hans Honorius Porgertt von Merseborck ( Merseburg )



                        1686 :


                        Heinen Georg,s Sohn losgesprochen , da er bei dem Vater nicht hat auslernen können

                        Hännell Gabriel losgesprochen

                        Poetz Chr (ist)off losgesprochen

                        Menner Christoff , Lehrdiener = Hans Richter


                        Meister Georg Hein hat seinen Sohn M. Friedrich Medige übergeben das 3te Jahr bei ihm auszustehen , weil er bei dem Vater nicht auslernen kann

                        Cotte Hans , Meisterrecht


                        1687 :

                        Mehtig Frietterig von Liebenau , Lehrdiener = Christoff Meihnerdt,s sein Sohn Christian

                        Pfundt George , Lehrdiener = George Schyse allhier aus der " Sbreevorstadt Libben "

                        Kreide Steffen, Lehrdiener = Friederich Gyessell

                        Cotte Hans , Lehrdiener = sein Bruder Christoff Cotte

                        Kommentar

                        • itau

                          #13
                          Protokollbuch des Maurerhandwerks zu Lübben

                          1688 :


                          Hönig Christian , zum Meister angenommen

                          Geißdorff George , Meister geworden

                          Anno 1688 den 21, Aplies (!) .
                          Es vertraget sich M. George Hein und M. George Pfundt den Lehrdiener Georg Schiesche , das ihn M. Georg Hein in diesem Jahr behalten soll , 1688 bis 1689 bis auf Ostern , soll er wieder bei M. George Pfunde , denn der soll ihn auch ausgelernt geben , Handwerker Gebrauch nach.

                          Medig Friedrich von Liebenau , Lehrdiener = Hans Crause , der Geburt von Waltersdorf

                          Hene Georg, Lehrdiener = George Lehman

                          Porghartt Hanß Henirigen von Merseborck ( Merseburg ) , zum Gesellen gemacht



                          1690 :

                          Mehnerdt Christian , losgesprochen

                          Hecker George, Lehrdiener = Hanes Dietterich Banck (?)

                          Gentz Christoff , aufgenommen

                          Kotte Hans, Lehrdiener sein Bruder Gottfritt Kotte

                          Haubtt Jeremias, als Lehrdiener aufgenommen

                          Lehmann George losgesprochen und als Geselle anerkannt

                          Höne Georg , Lehrdiener = Joseph Höne

                          Höne Christian , Lehrdiener = Hanß Andres

                          Kreydte Steffen , Lehrdiener = Christian Krüger

                          Kommentar

                          • itau

                            #14
                            Protokollbuch des Maurerhandwerks zu Lübben

                            1691 :


                            Richter Hans , als Geselle angenommen

                            Korte Christoff , als Geselle angenommen

                            Lehman George als Lehrdiener losgesprochen ( Georg LEHMANN durchstrichen )

                            Wolff Paul, Lehrdiener = Christof Thomae * von Gesell im " Marggrafthum in der Sechsischen Grentze " ( Gesell im Vogtland )




                            1692 :

                            Kotte Christianus , ist Meister geworden

                            Scheibe Hans , als Lehrdiener aufgenommen

                            Lipe Hans als Meister aufgenommen

                            Barth Dieterich als Geselle angenommen , dessen Meister bei dem er 3 Jahre ehrlich ausgestanden ist Meister George Höne



                            1693 :

                            Gentsch Christoff , losgesprochen

                            Goldthahn Christoph ,als Lehrdiener aufgenommen

                            Peschell Christian , als Lehrdiener aufgenommen, dessen Lehrmeister = Christian Kotte

                            Haubt Jeremias , so bei Mstr. Christoff Mehner sein Handwerk erlernt

                            Kommentar

                            • itau

                              #15
                              Protokollbuch des Maurerhandwerks zu Lübben

                              1695 :


                              Krause Hans , als Lehrdiener bei Meister Christian Hehne auf und angenommen , 1698 den 1. April losgesprochen.

                              Lehman George ist Meister geworden

                              Lipe Martin ist Meister geworden

                              Geißel Friedrich , will bei Mstr. Christian Hehne das ganze Jahr Mutjahre tun

                              Wolff Salomon von Jüterbock , als Lehrjunge angenommen

                              Mocho Andreas von Spremberg ist Landmeister geworden

                              Rosenkrantz Michael als Geselle erkannt



                              1696 :


                              Pelman George von Zehten als Lehrjunge angenommen , Bürgen : Christian Seltenreich und Hans Kotte , lernt bei Christian Hehne

                              Kreide Hanß , bei seinem Vater Stephan Kreide angenommen

                              Andreas Christoph von der Mulde , losgesprochen

                              Kriger Martin , zum Lehrjungen angenommen worden

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X