Suche alles zu Familie Herde in Guben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tascha
    Benutzer
    • 11.04.2010
    • 34

    Suche alles zu Familie Herde in Guben

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum-1945
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Guben
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja


    Ich suche die Vorfahren meiner Großmutter Martha Marianne Herde, 1922 in Guben geboren, mit den Namen Herde und Redlich, mir ist durch ein Stammbuch bekannt, dass sich meine vorfahren auf jeden fall von 1909 bis 1945 in Guben aufgehalten haben. Meine Urgromutter ist 1945 oder 1946 mit meinen Großeltern und kindern nach Nrw gekommen.
    Mein Urgroßvater war zu dem zeitpunkt bereits verstorben
    Meine Urgroßeltern:
    Paul Josef Herde (Schuhmacher)
    Auguste Paullin Emma Redlich
    haben 1909 in Guben geheiratet.

    Da meine Großmutter leider schon tod ist kann sie mir keine weiteren auskünfte geben... und mein Vater und seine geschwister können mir da auch nicht wirklich weiter helfen.
    soweit ich weiss hatte sie 2 Brüder, einen mit dem Namen Heinz...

    Ich habe bereits in den Adressbüchern von 1930 und 1939 aus Guben beide Namen gefunden,aber beim Namen Herde war dies jeweils nur mein Urgroßvater und bei dem Namen Redlich waren dies zu viele so dass ich keinen zusammenhang herstellen kann.

    vielleicht hat ja jemand weitere quellen wie Kirchenbücher o.ä. das mir weiterhelfen könnte.

    Vielen dank schonmal im Voraus!
  • woddy
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2008
    • 1568

    #2
    Hallo,

    KB von Guben sind vorhanden.
    Hautsächlich sind die Klosterkirche bzw Stadt- u Hauptkirche zu nennen.
    Klosterkirche ist bei den Mormonen verfilmt bis 1801, danach liegen sie im Pfarramt Guben und sind verfilmt einsehbar im Evangel Kirchenarchiv Belrin.
    Die KB der Stadtkirche sind mit Unterbrechungen bis 1870 bei den Mormonen verfilmt.
    Die Orginale liegen im Archiv Zielona Gora bis ca 1945.
    Standesamtregister sind von 1876 bis 1890 mit einigen Lücken bei den Mormonen verfilmt, ansonsten liegen die Stadeamtunterlagen ebenfalls in Zielona Gora im Archiv mit Lücken bis 1938.
    Der jahrgang 1891 soll im Museum in Gubin leigen, Zweitschriften von 1939 bis 1945 sollen im LHA Potsdam unter Pr. Br. Rep 46 liegen

    Die katholischen KB sind in der katholischen Pfarrei in Gubin.
    Dann gibt es noch die Altlutheraner, diese KB in der Kirche in Guben ab 1837

    Peter Woddow

    Kommentar

    • woddy
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2008
      • 1568

      #3
      auch mal auf www.db-brandenburg.de unter Metasuche gucken!


      AB Guben 1903

      nur ein
      Herden, Traugott , Barbier und Friseur, Zindelplatz 15

      Redlich nicht genannt

      Peter Woddow

      Kommentar

      • woddy
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2008
        • 1568

        #4
        sorry, redlich ist natürlich vorhanden

        AB 1903 Redlich

        August, Schmied, Wilkestr.12
        Ferdinand, Scneidermeister, Zindelplatz 3
        August, Arbeiter, Hinter dem Turnplatz 1 b
        Paul, Arbeiter, Hinter dem Turnplatz 1 b
        Albertine, geb Salomon, verw, Postsekretär, Zweigertstrasse 5
        Klara, geb Kesselhut, verehel., Arbeiter, Schögelnerstr. 6
        Karoline, unverehelicht, Kaltenborner Str 33 d

        Kommentar

        • woddy
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2008
          • 1568

          #5
          AB 1891
          Herde, Louise geb Böhm, verwitwet, Maurergeselle, Frankfurterstr 34

          Redlich, HERMANN August Postsekretär, Zweigertstr.5
          Redlich, Paul, Kaufmann, Herrenstr.5
          Redlich, Friedrich FERDINAND, Schneidergeselle, Pförtenerstr.5
          Redlich, Johann Carl AUGUST, Bergarbeiter, Krautweg 2a
          Redlich, Johanne WILHELMINE, geb Schulze, verw., Arbeiter, Gasstr.14
          Redlich, Caroline, unverehelicht, Kaltenborner Str. 8b

          Kommentar

          • Tascha
            Benutzer
            • 11.04.2010
            • 34

            #6
            hallo
            vielen Dank für ihre Bemühungen und die Informationen.
            db-brandenburg habe ich vorher auch schonmal gesucht aber ich kann ja leider namen redlich keine zusammenhänge finden, da ich ja nur den einen oben genannten namen aus dem Stammbuch meiner Großeltern von 1940 aus Guben habe (wobei ich aufgrund der schrift des standesbeamten und der Mischung aus sütterlin und schreibschrift nicht alles entziffern kann).
            dann müsste die heiratsurkunde meiner urgroßeltern ja im Archiv Zielona Gora zu bekommen sein, kann man denn da auch hinschreiben so wie das möglich ist wenn man aus deutschland unterlagen braucht?

            Kommentar

            • woddy
              Erfahrener Benutzer
              • 22.02.2008
              • 1568

              #7
              ja ist möglich, Anfragen können auch auf deutsch erfolgen.



              Archiwum Państwowe w Zielonej Górze
              z siedzibą w Starym Kisielinie

              ul. Pionierów Lubuskich 53
              66 - 002 Stary Kisielin

              telefon / fax: (068) 329-98-01, (068) 329-98-02
              email: archiwzg@poczta.onet.pl

              Kommentar

              • woddy
                Erfahrener Benutzer
                • 22.02.2008
                • 1568

                #8
                wenn du willst, dann schick die Unterlagen mal rüber, werde mir es mal ansehen.

                an p.woddow()t-online.de


                Peter

                Kommentar

                • Barnike
                  Neuer Benutzer
                  • 16.03.2025
                  • 2

                  #9
                  Hallo, ich suche auch Infos zu dieser Familie Herde aus Guben.Würde gern wissen, ob du ( Tascha) in der Forschung voran kamst. Diese Suche liegt ja schon viele Jahre zurück.
                  Deine Großmutter ist die Schwester meines Großvaters Hebert Herde und sie müsste mit einem Walter Böttcher verheiratet gewesen sein.Es gab noch 3 weitere Geschwister Kurt, Werner und Heinz. MfG

                  Kommentar

                  • Tascha
                    Benutzer
                    • 11.04.2010
                    • 34

                    #10
                    Hallo Barnike,
                    ja genau mein Großvater war Walter Böttcher. Genau diese Namen der Brüder meiner Großmutter habe ich ebenfalls gefunden. Zu deinem Großvater habe ich als Ehefrau Herta Henschel und 3 Kinder. Die beiden Söhne wurden gemeinsam mit meinem Vater und meiner Tante getauft.
                    Viele Grüße
                    Tascha

                    Kommentar

                    • Barnike
                      Neuer Benutzer
                      • 16.03.2025
                      • 2

                      #11
                      Hallo Tascha,
                      danke für die Antwort.
                      Ja, Hertha Hentschel (1912-1976, Hohenstein Ernstthal)war meine Großmutter. Sie und
                      Herbert(1909-2002) hatten sogar 8 Kinder, nicht 3😄
                      Falls du brauchst, schreib ich sie dir gern.

                      Von deiner Oma weiß ich nur von einem Kind - Ingetraut-
                      Bei Kurt habe ich 7.
                      Bei Heinz keins.
                      Werner starb wohl sehr früh mit 18? im Krieg

                      Ich bin an Lebensdaten und Geburtsorten der Geschwister interessiert, wenn du weiterhelfen kannst.
                      Besonders natürlich der Urgroßeltern oder weiter oder was du evtl.noch über die Familie weißt.

                      Kamst du bei Redlich weiter?
                      Ich hätte Klara Redlich , geb.Kesselhut, im Adressbuch ab 1903 gefunden , da sie in der Schögelnerstraße 6 wohnte.
                      In der gleichen Straße gab es auch im Adressbuch 1910 den Eintrag mit Redlich, K. und mit der gleichen Anschrift einen Herde, J.( Schuhmacher).So habe ich überlegt, ob das die Anschrift der Ururgroßeltern war und die Urgroßeltern Emma und Josef noch bei Emmas Eltern wohnten.Aber das könnte natürlich auch eine Schwester oder Tante,usw.sein.
                      Später im Adressbuch 1939 fand ich Josef Herde in der Hundsgasse 9c.

                      Aber vielleicht hast du ja etwas über Urkunden oder Kirchenbücher herausgefunden.

                      Deine Großmutter war neben unserer Uroma auch Patin meines Vaters.Den 3.Paten kann ich nicht recht lesen, ist wahrscheinlich der Bruder Heinz.


                      Liebe Grüße
                      Barnike






                      Kommentar

                      • Tascha
                        Benutzer
                        • 11.04.2010
                        • 34

                        #12
                        Hallo Barnike,
                        ich freue mich sehr über einen Austausch, ja Klara Redlich geb. Kesselhut ist unsere Urur- Großmutter. Alles weitere schicke ich Dir jetzt als Nachricht.
                        Liebe Grüße
                        Tascha

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X