Gesucht: Rittergut in der Nähe von Cottbus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ruebezahl7
    Benutzer
    • 22.11.2014
    • 99

    Gesucht: Rittergut in der Nähe von Cottbus

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1900
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Rittergut i d Nähe von Cottbus
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Google
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo zusammen,


    Ich bin auf der Suche nach einem Rittergut in der Nähe von Cottbus. Dieses wurde im Rahmen der Molkereiproduktion vor und um 1900 genutzt. Der Besitzer hat dies um 1900 veräussert und sich ein anderes Gut in Schlesien zugelegt. Nachname des Besitzers war Mende. Dies wird er wohl nicht all zu lang besessen haben, da er um 1900 Mitte 20 war. Ob ein weiterer Verwandter dies vorher besass oder wie er dazu kam ist unklar.



    Gibt es jemanden, der eine Übersicht hat oder weiss wo und wie ich am Besten danach suchen kann oder hat evtl Kenntnisse von einem solch beschrieben Ort Nähe Cottbus?


    Vielen Dank für jede Hilfe.


    Danke Ruebezahl7
  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4838

    #2
    Vielleicht hier mal gucken?


    Niekammer's landwirtschaftliche Güter-Adressbücher; Bd. 7


    1907 https://martin-opitz-bibliothek.de/d...0010141-1-1907

    Weitere nicht gesucht.
    Zuletzt geändert von Martina Rohde; 04.03.2022, 14:33. Grund: Ergänzung

    Kommentar

    • Bachstelze1160
      Erfahrener Benutzer
      • 08.02.2017
      • 828

      #3
      Hallo Rübezahl,


      da ich den Kurs bei der SGD gemacht habe zur professinellen Ahnenforscherin, waren dazu Aufgaben dabei, da sollte man im Staatsarchiv in Leipzig fündig werden, besonders so Orte die vom Tagebau verschwunden sind kann man da Auskunft erhalten,

      das ging dann online über das Archivportal ohne anzurufen oder so

      Den Link such mal hier unter Sachsen ist er sicher dabei.

      Grüßle Bachstelze
      Dank und herzliche Grüße <3

      Die Bachstelze


      Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
      Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

      Kommentar

      • Bachstelze1160
        Erfahrener Benutzer
        • 08.02.2017
        • 828

        #4
        Hi Rübezahl

        "ja hier bin ich!" ?Willst du Gold und Edelstein? aber du bekommst sie nicht!" Sagt der im Märchengarten Ludwigsburg


        Aber hier habe ich einen erklär Link:

        Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).



        Es ist in Brandenburg also dort schauen habe eben das Geoportal davon

        Geoportal Cottbus :: powered by cardo.Map

        Viel Erfolg
        Dank und herzliche Grüße <3

        Die Bachstelze


        Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
        Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

        Kommentar

        • Blättchen
          Erfahrener Benutzer
          • 19.04.2021
          • 151

          #5
          Hallo,

          in dem oben von Martina Rohde geposteten Link zu Niekammer's landwirtschaftlichem Güter-Adressbuch gibt es im Namensverzeichnis (Bd. 7/Brandenburg, 1907) keine Person namens Mende. Der Band von 1907 ist anscheinend der früheste Niekammer zu Brandenburg. Es gibt noch ein General-Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche, 1. Band: Das Königreich Preussen, Lfg. 1: Die Provinz Brandenburg von 1879, darin ist ebenfalls kein Mende.
          Allerdings sind im Niekammer Schlesien (1921) mehrere Mendes verzeichnet, überwiegend als Pächter oder Verwalter, aber auch zwei Gutsbesitzer, und zwar:

          - Gustav Mende, Rittmeister der Reserve, Besitzer des Ritterguts Ober-Dammer im Kreis Steinau (S. 263)
          - Anton Mende, Besitzer des Mühlenguts Boguschütz im Kreis Tost-Gleiwitz (S. 669)

          Auf Ancestry findet man eine Eheschließung am 16.11.1917, StA Dresden III, zwischen dem Rittmeister der Landwehr, Rittergutsbesitzer Gustav Heinrich Mende, geb. 04.10.1875 in Schmiedeberg/Schlesien, und Katharina Felicitas Doering. Gustav Mende ist laut Stempel am 29.06.1963 in Celle gestorben.
          Viele Grüße

          Blättchen

          Kommentar

          • Blättchen
            Erfahrener Benutzer
            • 19.04.2021
            • 151

            #6
            Bei familysearch gibt es ein Adressbuch von Cottbus und den Vororten (1893),
            darin findest Du auf S. 226 bis 229 eine Aufstellung der Städte, Dörfer und Güter des Kreises Cottbus mit Namen der Gutsbesitzer. Hier ist auch kein Mende dabei.
            Ebenso 1899, S. 146 bis 149: kein Mende auf einem Rittergut nahe Cottbus.
            Viele Grüße

            Blättchen

            Kommentar

            Lädt...
            X