Prenzlauer KB Archion vs. Ancestry/Familysearch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5851

    Prenzlauer KB Archion vs. Ancestry/Familysearch

    Hallo zusammen,

    leider fehlen auf Archion die neueren KB der Prenzlauer Kirchen. Hat mal jemand generell geschaut, ob die Bücher die von Familysearch bei Ancestry online sind die gleichen sind wie bei Archion? Oder gibt es auf Archion Bücher die nicht bei Ancestry online sind? Die franz. ref. Kirche hatte ich mal geprüft - diese sind deckungsgleich auf beiden Portalen.
    Hat sich schonmal jemand die Mühe gemacht die Bestände abzugleichen?

    Viele Grüße,
    OlliL
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4839

    #2
    Die KB auf Familysearch und Ancestry sind entweder die Duplikate aus Potsdam.
    Diese können nicht bei Archion sein da sie ja in einem staatlichen Archiv liegen.

    Es können auch Sicherungsverfilmungen des Reichssippenamtes (1874 und davor) sein. Diese wurden ja von den Originalbüchern gemacht, welche also dann auch bei Archion sein müßten.

    Die jüngeren Bücher sind nicht online wenn sie noch irgend wo in die Sperrzeit reichen.

    Um welche Gemeinden genau geht es dir?

    Kommentar

    • OlliL
      Erfahrener Benutzer
      • 11.02.2017
      • 5851

      #3
      Was mich interessiert sind sämtliche Sterbebücher zwischen 1889 und 1896. die reichen in Prenzlau mit ziemlicher Sicherheit nicht in die Sperrfrist rein. Die Enden ja stellenweise 1870. Und wir reden ja von keinem Dorf - da füllen 20 Jahre 200 Seiten.


      Mindestens die Bücher von St. Sabinen und Franz. ref. sind die exakt gleichen Bücher die Familysearch und Archion verfilmt hat. Das gilt sicherlich auch für die anderen.
      Die Filme sind andere, die darauf abgebildeten Bücher jedoch exakt die selben. Die Mormonen haben sie 1950 verfilmt, das ELAB wahrscheinlich später. Daher die Frage ob es grundsätzlich auf Archion neben den Büchen die LDS verfilmt hat noch weitere gibt - ich kann auf Anhieb keine erkennen, es könnte ja aber so sein.... es sind halt recht viele zu prüfen


      Viele Grüße
      OlliL
      Zuletzt geändert von OlliL; 20.12.2021, 16:39.
      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator

        • 20.09.2021
        • 5760

        #4
        Hallo OlliL und Martina:


        Die Mormonen haben nicht nur die Reichssippenamtsverfilmungen (vom Staatsarchiv Leipzig um 1991 erworben) und die Kirchenbuchduplikate; sie haben auch Kirchenbücher um 1950 in Berlin-Dahlem verfilmt, die später ins ELAB gelangt sind. So sind z.B. (wie schon von OlliL gesagt) die Kirchenbücher von Prenzlau St. Sabinen 1600-1876, die jetzt vom ELAB auf archion hochgeladen worden sind, die gleichen, die von den Mormonen 1950 auf Filmnummern 72430-72433 verfilmt wurden und bei Ancestry einsehbar sind.


        Ich glaube, daß die Mormonen alle Kirchenbücher der Prenzlauer Stadtkirchen verfilmt haben. Bei familysearch.org unter Prenzlau - Church Records sind jeweils zwei Verfilmungen der Stadtkirchen aufgelistet; die mit fünfstelligen Filmnummern, die mit "7" beginnen, sind bei Ancestry einsehbar (die Filme mit sechsstelligen Filmnummern, die mit "18" beginnen, habe ich nicht bei ancestry gefunden).


        Für manche der Dörfer um Prenzlau herum scheinen die Mormonen allerdings (vielleicht aus Zeitgründen) die Kirchenbücher nicht verfilmt zu haben. Aus den ersten drei Dörfern bei archion (Bandelow, Baumgarten, Berkholz) haben die Mormonen nur Baumgarten.


        VG


        --Carl-Henry
        Zuletzt geändert von Gastonian; 20.12.2021, 17:59.
        Wohnort USA

        Kommentar

        • OlliL
          Erfahrener Benutzer
          • 11.02.2017
          • 5851

          #5
          Ich hatte gehofft dass Archion eventuell ein bisschen mehr hat als Ancestry von Prenzlau. Aber auf den ersten Blick ist es genau das gleiche Material. Schade dass die neueren Bücher nicht verfilmt wurden
          Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
          Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

          Kommentar

          • Martina Rohde
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2012
            • 4839

            #6
            Die KB von Prenzlau sind als Verfilmungen im ELAB einsehbar soweit nicht Kriegsverlust.
            Wie gesagt, alles was auch nur einen Eintrag in der Sperrfrist hat geht nicht online.

            Beispiel:

            SANKT JACOBI- Prenzlau / Pfarrsprengel Prenzlau
            Eingekircht: Wollenthin

            SIGNR LAUFZEIT FS BEMERKUNGEN
            g)
            18270 1617 – 1719 5 enth.a. Chronik, 1138 - 1722
            18271 1720 - 1770 r 11 enth.a. Pfarrer- u. Inventarverzeichnis
            18272 1771 - 1800 r 6
            18272/1 1796 - 1831 1 Dreifaltigkeitsk. zum Grauen Kloster Prenzl.
            18273 1801 - 1805 r 10 z.T. - 1830, mit Konf. 1809, 1810, enth. a. Gefallene 1803 - 1816
            18274 1806 - 1808 r 2
            a)
            18275 1831 - 1852 r 8
            18276 1853 - 1871 r 7
            18277 1872 - 1890 r 7 21. Jan. 1872-2. Nov. 1890; r gef. 1909
            18278 1891 - 1945 r Verlust, 1945 - 1956 s. Sankt Nikolai
            b)
            18279 1831 - 1865 r 4
            18280 1866 - 1922 r 6 r lose
            18281 1922 - 1945 Verlust, 1945 - 1956 s. Sankt Nikolai
            c)
            18282 1831 - 1865 r 6 r gef. 1812
            18283 1866 - 1886 r 6
            18284 1887 - 1945 Verlust 1945 - 1956 s. Sankt Nikolai
            d)
            18285 1828 - 1945 Verlust
            N)
            g)
            R18270 1617 - 1719 2 Tf. u. Tr. 1617-1719; Best. 1623-1719; FS 1 A-L; 2 L-Z

            St. Marien Taufen 1874-1945 Verlust
            St. Johannis Taufen 1854-1928
            St. Nikolai Taufen 1886-1945 Verlust ....

            Archivberichtheft 76 des ELAB

            Kommentar

            • OlliL
              Erfahrener Benutzer
              • 11.02.2017
              • 5851

              #7
              Hallo Martina,


              das ist natürlich schade. Somit ist wahrscheinlich c) St. Sabinen ab 1870 auch verlustig? Dann werde ich wohl nie rausfinden wann mein Vorfahre verstorben ist.


              August Friedrich Wilhelm Schultz war bei der Ehe eines seiner Kinder am 20.04.1889 noch in Prenzlau lebend. Am 30.10.1896 bei einer weiteren Ehe wird er als verstorben angegeben. Im Prenzlauer Standesamtsregister ist nichts zu finden. Evtl. starb er auswärts - ich hatte die Hoffnung auf eine Bestattung in Prenzlau und einem eventuellen Fund in den Kirchenbüchern. Die Bestattungsregister des Friedhofs beginnen in Prenzlau leider erst 1911 - somit kommen diese auch nicht in Frage


              Viele Grüße,
              OlliL
              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

              Kommentar

              • Martina Rohde
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2012
                • 4839

                #8
                c)
                18351 1826 - 1850 4
                18352 1851 - 1870 5
                18353 1871 - 1945 Verlust

                b)
                18347 1722 - 1800 6 mit Best.; mit Comm. 1765 - 1766; enth. a. Chronik
                18348 1826 - 1850 3
                18349 1851 - 1876 3
                18350 1876 - 1945 Verlust

                Ja. Prenzlau ist ja ziemlich zerstört gewesen, vielleicht sind die Bestattungsbücher dabei auch verloren gegangen.

                Kommentar

                Lädt...
                X