Bürgerbuch von Prenzlau gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7515

    Bürgerbuch von Prenzlau gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1585-1880
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Prenzlau


    Hallo zusammen!

    Ich suche Einsicht in das ältere Bürgerbuch von Prenzlau, welches 1585 beginnt. Google hat mich an den Roten Adler weitergeleitet. Dort hat jemand dankenswerterweise sich die Mühe gemacht, Namen und Berufe aufzuschreiben, auch die Seite im Bürgerbuch, auf welcher eine jede Person zu finden ist. Ich würde aber gerne nachschauen, ob zu zwei bestimmten Personen der Herkunftsort und das Jahr der Einbürgerung angegeben ist. Dazu bräuchte ich ein Digitalisat des Bürgerbuches. Weiß jemand, ob es so etwas gibt, und wo?

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4840

    #2
    Münstermann, W.: Die Neubürger Prenzlaus 1585-1600, in: Archiv für Sippenforschung, Jahrgang 1942, Seite 150, 172, 209

    vielleicht hier

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7515

      #3
      Vielen Dank, Martina, für die Antwort! Die von mir gesuchten Personen werden um bzw. kurz vor 1695 eingebürgert worden sein, fallen also leider nicht in den Zeitraum, der in der Sippenforschungsliteratur behandelt wird.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Martina Rohde
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2012
        • 4840

        #4
        wen suchst du denn?

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7515

          #5
          Ernst Kruse/Krause, S. 99
          Bartholomäus Friesener, S. 100

          EDIT: Seitenangaben von der Seite des Roten Adlers.

          Barthold Frieseners Kinder haben auffällig viele Paten aus Stettin, wohin ein Sohn auch geht. Möglicherweise kam Bartholomäus Friesener dorther.
          Zuletzt geändert von consanguineus; 11.12.2021, 18:54.
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • Martina Rohde
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2012
            • 4840

            #6
            08.01.1695 Krause, Ernst, Schlachter, x Weselitz
            02.01.1696 Friesener, Bartholomäus, Fleischer, x Stettin

            ich konnte nicht erlesen ob das x nun Geburtsort oder Herkunft bedeutet
            keine Altersangaben

            Aus dem Buch "Die Prenzlauer Bürgerbücher 1585-1880" von Klaus Wendt

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7515

              #7
              Hab 1000 Dankfür diese sehr hilfreiche Antwort!!!
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              • consanguineus
                Erfahrener Benutzer
                • 15.05.2018
                • 7515

                #8
                Noch einmal meinen Dank an Dich, Martina! Ich konnte dank Deiner Hilfe eine Lücke schließen. Bin begeistert!

                Viele Grüße
                consanguineus
                Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                Kommentar

                Lädt...
                X