Herrschaftl. von Rochowscher 1. Förster Carl Busse 1831 in Stülpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolzi
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2015
    • 890

    Herrschaftl. von Rochowscher 1. Förster Carl Busse 1831 in Stülpe

    Hallo,

    kann mir jemand helfen zum o.g. Carl Busse. Aus dem Trauregister Stülpe geht am 3.7.1831 die Trauung des Gottlieb Zipler(*1.2.1803 Stülpe +2.1.1883 Riesdorf) mit der erst 16 Jahre alten Jgfr. Charlotte "Henriette" Luise Albertine Busse (*1815 +vor 1897 Riesdorf) hervor. Sie war ehelich die einzige Tochter aus 4. Ehe des Vaters.

    Viele Grüße
    wolzi










    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


  • ArkasSK
    Benutzer
    • 09.01.2010
    • 62

    #2
    Hallo Wolzi,
    ich weiß nicht, ob es dir helfen wird: Am 02.05.1808 stirbt in Brück Maria Elisabeth Buße, unehel. Tochter des Jäger [...] auf dem Forsthause, Carl Buße im Alter von 22 Jahren an hitzigem Fieber.

    Mach was draus ;-)
    Gruß und schöne Feiertage
    Arkas

    Sachsen-Anhalt (JL, MD, SBK): Steffen, Grasshof, Braunsdorf, Wille, Delor, Kaersten
    Schlesien (Krs. Sprottau): Knappe, Linke, Haupt
    Brandenburg (PM): Wils/Wills, Siebert, Meineke, Eulenburg, Zauchwitz
    Sachsen: Berger, Thieme, Landgraf, Grungner, Horn
    Zips: König, Knott, Roth, Durst, Molitor, Lesch, Forberger, Lany, Jawornitzky

    Kommentar

    • wolzi
      Erfahrener Benutzer
      • 15.09.2015
      • 890

      #3
      Hallo Arkas,

      danke für Deinen Hinweis. Die Suche geht weiter, bei 4 Ehen des Carl B. ist es nicht so einfach. Leider gehen aus dem KB Brück ab 1800 keine weiteren Ereignisse zu Buße/Busse hervor. Verwunderlich ist nur, dass sie trotz unehelicher Geburt den FN Buße erhalten hat. Nach damaligen Regeln hätte sie den FN der Mutter erhalten müssen. Ob die Mutter die 1. Ehefrau wurde und sie dadurch den FN erhielt? Es gab auch noch den vermutlichen Sohn Adolph Busse, Förster um 1872 in Holbeck. Ob es sich hierbei um den Förster Gustav Adolf Wilhelm Busse aus Weitzgrund, Belzig handeln könnte? Es wird Zeit, dass die KB von Stülpe und Belzig bei Archion digitalisiert werden.

      Frohe Weihnachten und ein gesundes Neujahr

      Wolzi
      Zuletzt geändert von wolzi; 25.12.2021, 14:38.

      Kommentar

      • Pantherwoods
        Erfahrener Benutzer
        • 13.11.2011
        • 199

        #4
        Eine Korrektur hierzu. Uneheliche Kinder erhielten damals selbstverständlich den Nachnamen des Vaters, wenn die Mutter ihn angab.

        Lg,
        PW.
        Zuletzt geändert von Pantherwoods; 26.12.2021, 16:10.

        Kommentar

        Lädt...
        X