Schönberg und Richard in Lietzow bei Nauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7515

    Schönberg und Richard in Lietzow bei Nauen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 19. Jahrhundert und früher
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Lietzow bei Nauen
    Konfession der gesuchten Person(en): ev
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine


    Hallo zusammen!


    Wie sagt man so schön: "Ich frage für einen Freund..."

    Der spätere Zuckerfabriksdirektor in Rethen/Leine, Dr. Alexander Schönberg wurde 1870 in Lietzow bei Nauen geboren. Sein Vater, Fritz Schönberg, war Landwirt in Lietzow. Seine Mutter hieß Sophie Richard und soll einer Hugenottenfamilie entstammen. Es fiel der Name Chrétien Richard.

    Sind jemandem diese Namen vertraut?

    Zur Erforschung der vermutlichen Hugenottenfamilie Richard wurden diverse hugenottische Institutionen kontaktiert. Man ist sogar Mitglied in einem Hugenottenverein. Dem Vernehmen nach zeigten sich die Anlaufstellen wenig bis gar nicht hilfsbereit.

    Ich könnte jemandem eine riesige Freude machen, wenn ich mit Eurer Hilfe ein wenig Licht ins Dunkel tragen könnte!

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #2
    Hallo consanguineus,

    Verwandtschaft? Wahrscheinlich schon bekannt:

    Name: Albertine Schönberg (geb. Richard)
    Geburt: 12. Jul. 1844
    Ehe: 20. Sept. 1861 - Friedrich Schönberg
    Tod 6. Jun. 1935 Lietzow Nauen

    Ehemann
    Name: Friedrich Schönberg
    Geburt: 6. Mrz. 1831 Lietzow Nauen
    Ehe: Albertine Schönberg (geb. Richard) 20. Sept. 1861
    Tod: 21. Aug. 1909 Lietzow Nauen

    Quelle: Mh
    Zuletzt geändert von DoroJapan; 15.11.2021, 17:20.
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7515

      #3
      Hallo Doro,

      vielen Dank! Das war mir nicht bekannt, sonst hätte ich diese Namen und Daten erwähnt. Nun habe ich einen Ansatz.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • DoroJapan
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2015
        • 2530

        #4
        Hallo,

        dann hab ich noch das hier gefunden:

        Alexander Schönberg aus Lietzow, Cand. chem., am 20. V. 95.
        Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/B207

        Was machte er denn im Großherzogtum Hessen?

        liebe Grüße
        Doro
        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

        Kommentar

        • DoroJapan
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2015
          • 2530

          #5
          Hallo,

          vielleicht jetzt noch nicht relevant, aber später vielleicht

          Abschriften der KB-Duplikate Lietzow 1792-1803


          liebe Grüße
          Doro
          Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
          Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
          Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
          Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7515

            #6
            Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
            Was machte er denn im Großherzogtum Hessen?
            Ich vermute, er hat dort studiert. Muß mal nachfragen, ob das in seiner Familie bekannt ist.
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7515

              #7
              Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
              vielleicht jetzt noch nicht relevant, aber später vielleicht

              Abschriften der KB-Duplikate Lietzow 1792-1803
              https://www.bggroteradler.de/?page_id=511
              Hallo Doro,

              großartig, hab vielen Dank!

              Viele Grüße
              consanguineus
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              • DoroJapan
                Erfahrener Benutzer
                • 10.11.2015
                • 2530

                #8
                Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
                Ich vermute, er hat dort studiert. Muß mal nachfragen, ob das in seiner Familie bekannt ist.
                Hinter dem Dokument steht "cand. chem"

                "candidatus (cand.) bezeichnet Studierende"
                "chem. = chemistriae (Chemie)"

                lt. Wiki

                Weißt also auf ein Chemie-Studium hin.
                Zuletzt geändert von DoroJapan; 15.11.2021, 20:44.
                Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                Kommentar

                • consanguineus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.05.2018
                  • 7515

                  #9
                  Ich weiß nur, daß er irgendetwas in Richtung Chemie studiert haben muß, da er später Zuckerfabriksdirektor war. Wo, das weiß ich natürlich nicht.
                  Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                  Kommentar

                  • DoroJapan
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.11.2015
                    • 2530

                    #10
                    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
                    Ich weiß nur, daß er irgendetwas in Richtung Chemie studiert haben muß, da er später Zuckerfabriksdirektor war. Wo, das weiß ich natürlich nicht.
                    Wenn man in dem Dokument von dem Großherzogtum zurück blättert, findet man "Beilage Nr. 25 [...] Bekanntmachungen [...] Darmstadt, den 24. Oktober 1895". Also wäre Darmstadt eine Möglichkeit, die TU Darmstadt gibt es ja heute noch.
                    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                    Kommentar

                    • consanguineus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.05.2018
                      • 7515

                      #11
                      Interessant immerhin, daß es einen echten Brandenburger zum Studium nach Darmstadt verschlagen hat. Er hätte ja vor der Haustür ganz andere Möglichkeiten gehabt...
                      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X