Das steht nicht im Eintrag, ist aber zu vermuten. Und wenn man dann in Kohlo weiter forscht findet man einiges zur Familie.
Richtig beweisen läßt es sich nicht, da die Heirat Hänschen-Pfeiffer bisher fehlt (vermutlich bei den Eltern der Frau) und auch der älteste Sohn bisher nicht auftaucht.
Martina
Gibt es bei archion Aufzeichnungen zu Kohlo? Habe es so direkt nicht gefunden aber ich weiß auch nicht zu welchem Kreis es eventuell gehört.
Gibt es bei archion Aufzeichnungen zu Kohlo? Habe es so direkt nicht gefunden aber ich weiß auch nicht zu welchem Kreis es eventuell gehört.
Nein Kohlo ist bei Ancestry bei den Kirchenbuch-Duplikaten. Dorthin gelangst du doch über die Links von mir.
Oder sie müßten auch bei familysaerch (dort kostenlos) sein.
Leider gibt es keine Konfirmationen um 1814 wo man evtl. einen Geburtsort des Johann Carl August finden könnte.
Pfeifer-Paten gibt es auch nicht. so wirklich eine Idee habe ich im Moment nicht.
Schreibweise auch Haenzchen. Gerne auch als Häuschen indiziert.
Der 2. Sohn (Johann) Gottlieb (Taufe nur als Gottlieb) heiratet 1830 2x und 1840 noch einmal. Sterbe habe ich nicht gefunden. Kinder nicht gesucht.
Schreibweise auch Haenzchen. Gerne auch als Häuschen indiziert.
Hallo Martina,
wo finde ich die? Und sind sie Verwandte von Felix?(Für das Thema in der Namenkunde, das könnte man damit komplettieren)
Viele Grüße
Peter
Hallo Martina,
wo finde ich die? Und sind sie Verwandte von Felix?(Für das Thema in der Namenkunde, das könnte man damit komplettieren)
Viele Grüße
Peter
Kohlo Kr. Sorau, es gibt nur die Duplikate ab 1802.
Der besagte Vater Christoph müsste um 1772 geboren sein. Gibt es von der Zeit irgendwo noch Aufzeichnungen? Muss ja nicht online sein aber in den Archiven vor Ort?
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Kommentar