Poszukiwanie osob

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marek1968
    Benutzer
    • 04.01.2021
    • 5

    Poszukiwanie osob

    Witam
    Poszukuję informacji nr.
    1. Antoni Minge uczestnik I wojny światowej ( służył w rezerwowym pułku piechoty nr 67) dwukrotnie ranny. Drugi raz jak był ranny to prawdopodobnie dostał sie do niewoli
    2. Zygfryd Minge syn Antoniego Minge prawdopodobnie służył w Wermachcie i dostał się do niewoli. Nie wiem w jakiej jednostce służył i czy faktycznie był w niewoli.
    Każda informacja mi się przyda
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #2
    Hallo Marek

    herzlich willkommen im Forum:

    Übersetzung:
    Hallo
    Ich suche nach Informationen Nr.

    1. Antoni Minge, Teilnehmer des Ersten Weltkriegs (er diente im Reserve-Infanterieregiment Nr. 67), wurde zweimal verwundet. Als er das zweite Mal verwundet wurde, wurde er wahrscheinlich gefangen genommen

    2. Zygfryd Minge, Sohn von Antoni Minge, diente wahrscheinlich in der Wehrmacht und wurde gefangen genommen. Ich weiß nicht, in welcher Einheit er diente und ob er tatsächlich in Gefangenschaft war.

    Alle Informationen werden mir nützlich sein.
    -------

    Du meinst:
    Minge, Anton (geboren 14.10.???? Alt Görtzig Birnbaum = Gorzycko Międzychód) Reserve-Infanterie-Regiment 67

    Minge, Zygfryd (Siegfried)
    -------

    Anton Minge
    * 14.10.1893 Alt Görtzig [Altgoertzig] (Standesamt/USC: Birnbaum)
    ojciec: Josef Minge
    matka: Marie Minge z domu Teresiak
    katolicki

    Helles Bild= Geburts-Neben-Register (duplikować)
    Dunkles Bild=Geburts-Haupt-Register (oryginalny)

    Quelle

    liebe Grüße
    Doro
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von DoroJapan; 04.01.2021, 23:59.
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • DoroJapan
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2015
      • 2530

      #3
      Witam,

      ewentualnie

      Międzychód, cmentarz komunalny
      Minge
      Tekla *22.08.1919 +10.10.1992
      Zygfryd *12.04.1918 +05.12.2012
      Anna *20.07.1892 +11.7.1984
      Zygmunt *21.11.1956 +30.09.2012



      Geburt von dieser Anna nicht in der Region Birnbaum, denn sie steht 1892 nicht im Geburts-Register vom Urząd Stanu Cywilnego Międzychód.

      Urząd Stanu Cywilnego międzychód (urodzenie) gibt es nur
      - Nr. 194/1892: 04.07.1892 Martha Anna Jürgasch
      - Nr. 194/1892: 18.07.1892 Charlotte Anna Korth
      - Nr. 208/1892: 02.08.1892 Anna Marie Riemer

      -----

      Urząd Stanu Cywilnego międzychód
      Geschwister von Anton Minge
      * Nr. ??/1889? Anna Minge [+ Nr. 15/1891]
      * Nr. 78/1891 Roman Minge
      * Nr. 42/1895 Agnes Minge [+ Nr. 21/1895]
      * Nr. 269/1896 Martha Minge [+ Nr. 196/1896]

      Im Anhang wieder Neben-Register (duplikować) und Haupt-Register (oryginalny)

      -----
      Liebe Grüße Doro
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von DoroJapan; 07.01.2021, 19:10.
      Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
      Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
      Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
      Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

      Kommentar

      • Balthasar70
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2008
        • 3046

        #4
        Hallo Marek,

        noch ein Fund:

        oo 22.01.1918 Anton Minge (Füsilier), Elisabeth Plackowiak in Berlin
        Gruß Balthasar70

        Kommentar

        • DoroJapan
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2015
          • 2530

          #5
          Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
          Hallo Marek,

          noch ein Fund:

          oo 22.01.1918 Anton Minge (Füsilier), Elisabeth Plackowiak in Berlin
          https://www.ancestry.de/imageviewer/...rue&pId=969084
          Hallo,

          Als Füsilier kommen dann vielleicht FR 35 (Brandenburgisches) oder FR 37 (Westpreußisches) in Frage, kenne mich leider nicht aus.

          liebe Grüße
          Doro
          Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
          Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
          Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
          Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

          Kommentar

          • Marek1968
            Benutzer
            • 04.01.2021
            • 5

            #6
            Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
            Hallo Marek,

            noch ein Fund:

            oo 22.01.1918 Anton Minge (Füsilier), Elisabeth Plackowiak in Berlin
            https://www.ancestry.de/imageviewer/...rue&pId=969084
            Witaj. Dziekuje za link ale nie wiem jak pobrac akt slubu

            Kommentar

            • Marek1968
              Benutzer
              • 04.01.2021
              • 5

              #7
              Witam.
              Poszukuje skanow aktow urodzin dzieci Antoniego Minge i Elzbiety Minge zd. Plackowiak
              1. Zygfryd Minge ur.18.05.1925
              2. Konrad Minge ur. 19.02.1932
              3. Gertruda Minge ur. 02.05.1914
              4. Jadwiga Minge ur. 02.06.1920
              5. Elzbieta Minge ur. 23.05.1928
              Z gory dziekuje

              Kommentar

              • Marek1968
                Benutzer
                • 04.01.2021
                • 5

                #8
                Poszukiwanie aktow urodzenia

                Poszukuje skanow aktow urodzenia dzieci Antoniego i Elzbiety Minge z d. Plackowiak
                1. Zygfryd ur. 18.05.1925
                2. Konrad ur. 19.02.1932
                3. Gertruda ur. 02.05.1914
                4. Jadwiga ur. 02.06.1920
                5. Elzbieta yr. 23.95.1928

                Kommentar

                • DoroJapan
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.11.2015
                  • 2530

                  #9
                  Dobry wieczór Marek,

                  Przepraszam, mój polski nie jest dobry.
                  Dziękuję za nowe informacje o dzieciach.
                  Czy wiesz, gdzie urodziły się dzieci Antona Minge'a? Wszystko w Berlinie?

                  Życzymy miłego weekendu.
                  Doro

                  --------------

                  Guten Abend Marek,

                  Entschuldigung, mein polnisch ist nicht gut.
                  Vielen Dank für die neuen Informationen zu den Kindern.
                  Wissen Sie wo die Kinder von Anton Minge geboren wurden? Alle in Berlin?

                  Schönes Wochenende.
                  Doro

                  @Balthasar70 oder ein anderer User mit Zugriff auf Ancestry
                  Könnt ihr bitte Marek das Hochzeitsdokument aus Beitrag Nr. 4 schicken? Er möchte es gern ansehen. Danke.
                  Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                  Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                  Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                  Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                  Kommentar

                  • Marek1968
                    Benutzer
                    • 04.01.2021
                    • 5

                    #10
                    Raczej nie. Z tego co wiem to Lauske

                    Kommentar

                    • DoroJapan
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.11.2015
                      • 2530

                      #11
                      Czy masz na myśli Lauske (powiat Schwerin) = Krasne Dłusko?

                      Meinen Sie Lauske (Kreis Schwerin) = Krasne Dłusko?
                      Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                      Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                      Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                      Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                      Kommentar

                      • Balthasar70
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.08.2008
                        • 3046

                        #12
                        Hallo Doro,
                        hallo Marek,

                        PN an Marek ist gesendet.
                        Ich sehe noch einen Randvermerk auf der Urkunde. Die Ehe war geplant ist aber ausgefallen, daher auch der senkrechte Strich über der Seite.

                        Polnisch:
                        PN do Marka został wysłany.
                        Widzę notatkę na marginesie dokumentu. Małżeństwo było planowane, ale się nie udało, stąd pionowa linia w poprzek strony.

                        Gruß Baltahsar70


                        Ergänz.

                        Nein es gibt 2 Einträge, am 22. Januar (keine Heirat), dann aber am 31. Januar geheiratet.

                        Polnisch: Nie, są 2 wpisy, 22 stycznia (brak małżeństwa), ale później ślub odbył się 31 stycznia.
                        Zuletzt geändert von Balthasar70; 06.02.2021, 23:44.
                        Gruß Balthasar70

                        Kommentar

                        • Balthasar70
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.08.2008
                          • 3046

                          #13
                          Hallo,

                          auf der Urkunde ist vermerkt:

                          1. Geburt einer Tochter 28/ 1928 in Prittisch
                          2. Geburt einer Tochter 35/ 1930 in Bleren

                          Polnisch:
                          Jest to zaznaczone na certyfikacie

                          1. Narodziny córki 28/1928 w Prittisch (Przytoczna)
                          2. Narodziny córki 35/1930 w Bleren?/ Blesen (Bledzew)
                          Zuletzt geändert von Balthasar70; 06.02.2021, 23:54.
                          Gruß Balthasar70

                          Kommentar

                          • DoroJapan
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.11.2015
                            • 2530

                            #14
                            Witam,

                            Dziękuję Balthasar70 za pomoc.

                            Ciekawa uwaga na skanie, który oznacza, że była jeszcze jedna córka urodzona w 1930 roku. Niestety bez nazwy.

                            serdeczne pozdrowienia
                            Doro

                            ---

                            Hallo,

                            Danke Balthasar70 für deine Hilfe.

                            Interessanter Vermerk auf dem Scan, dass bedeutet es gab eine weitere Tochter, welche im Jahr 1930 geboren wurde. Leider kein Name.

                            liebe Grüße
                            Doro


                            Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            auf der Urkunde ist vermerkt:

                            1. Geburt einer Tochter 28/ 1928 in Prittisch
                            2. Geburt einer Tochter 35/ 1930 in Bleren

                            Polnisch:
                            Jest to zaznaczone na certyfikacie

                            1. Narodziny córki 28/1928 w Prittisch (Przytoczna)
                            2. Narodziny córki 35/1930 w Bleren?/ Blesen (Bledzew)
                            Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                            Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                            Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                            Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X