Friedrich Wilhelm BOGER, Bürger, Webermeister und Zolleinnehmer in Neustadt (Dosse), 29 1/3 Jahre alt, Junggeselle, Sohn des Johann Christian Matthias BOGER, in Heinrichsdorf bei Wittstock (Dosse) verstorbener Hopfengärtner, und Wilhelmine STAHL, 23 2/3 Jahre alt, ledig, Tochter des Johann Friedrich Albrecht STAHL, in Plänitz verstorbener Molkenpächter, werden am 01.10.1854 in Leddin von Prediger Caemmerer getraut.
Einwilligung in die Ehe: Bräutigam > "selbstständig", Braut > "Die Mutter hat die Einwilligung mündlich gegeben und laut Consenses der Königlichen Kreis Gerichts=Kommission Wusterhausen a/d Dosse vom 29sten September 1854." Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Leddin, Kreis Ostprignitz-Ruppin, 1850-1874, Trauungen 1854, Nr. 3
Wie Du siehst, Ralf, vervollständigt sich das Boger-Mosaik so nach und nach.
Anna BOGER, Dienstmädchen, geb. am 26.06.1865 in Freyenstein, evangelisch, ledig, zieht am 30.09.1885 "von Biesen zu Fr. Schulz" in Zaatzke. Am 28.12.1889 zieht sie von Freyenstein nach Zaatzke "bei Bismark" mit Tochter Minna BOGER, geb. am 10.06.1888 in Freyenstein. Quelle: Melderegister von Zaatzke, Kreis Ostprignitz-Ruppin, neuerdings auf www.familysearch.org online einsehbar, Bilder 24 u. 35
Johann Christian Friedrich BOGER, Knecht, geb. am 18.08.1823 in Heinrichsdorf, evangelisch, Sohn des Johann Joachim Christian BOGER und der Anna Catharine geb. VIELITZ Quelle: wie unten
Heinrich Johann Joachim Christian HEIDEBRECHT, geb. am 17.04.1844 in Freyenstein, evangelisch, Sohn des Heinrich HEIDEBRECHT, Zimmermann, und der Luise BOGER, ist "1852 mit den Eltern nach America ausgewandert". Bemerkungen: "hat die Eigenschaft als Preuße durch ... [?] ... [?] 10jährige Abwesenheit vor Eintritt seiner Militärpflicht verloren". Quelle: wie unten
Heinrich Friedrich Ludwig August BOGER, geb. am 29.10.1849 in Freyenstein, evangelisch, Knecht, Sohn des Johann BOGER und der Dorothee geb. VÖLKER, wird "Eingest.[ellt] beim 24 Reg 69". Quelle: Stammrolle für Militärpflichtige der Stadt Freyenstein, online auf www.familysearch.org
Gustav Johann Heinrich BOGER, geb. am 13.08.1854 in Freyenstein, Knecht, evangelisch, Sohn des Johann BOGER, Arbeiter, und der Dorothee geb. VÖLCKER [so!], die in Freyenstein wohnen, wohnt 1875/1876 in Freyenstein und wird 1876 zum 2. Dragoner-Regiment eingezogen. Quelle: wie oben
Schöne Wochenendgrüße
Willi
Zuletzt geändert von clarissa1874; 12.10.2013, 19:41.
Grund: Ergänzung
Gustav August BOGER, geb. am 23.05.1880 in Neuruppin, evangelisch, unehelicher Sohn der unverehelichten [so!] Emilie SPLETZER geb. BOGER, wird 1900 von der Musterungskommission Berlin I für 1 Jahr zurückgestellt. Quelle: "II/7/17. Stammrolle 1880" für Militärpflichtige der Stadt Neuruppin, Bild 7 auf www.familysearch.org
Emil Franz Albert BOGER, geb. am 16.06.1880 in Neuruppin, evangelisch, wohnhaft in Karstädt, Westprignitz, Sohn des Rudolf BOGER, Schneider, und der Caroline geb. MAHLOW, beide in Neuruppin wohnhaft, wird 1901 für 1 Jahr von der Musterungskommission zurückgestellt. Quelle: wie oben, Bild 8
Carl Wilhelm BOGER, geb. am 20.09.1880 in Neuruppin, evangelisch, unehelicher Sohn der unverehelichten Anna Marie Auguste BOGER, wird 1901 von der Musterungskommission Berlin I für 1 Jahr zurückgestellt. Quelle: wie oben, Bild 9
Schöne Grüße
Willi
Zuletzt geändert von clarissa1874; 18.10.2013, 08:50.
Grund: Ergänzung
Carl BOGER, Schuhmacher, * 16.11.1817 in Heinrichsdorf, wandert 1839 nach Neuruppin zu und wohnt Haus Nr. 670. Quelle: "II/7/2. Stammrolle 1798-1829 (1. Bezirk)" für Militärpflichtige der Stadt Neuruppin, Nr. 136, Bild 89 auf www.familysearch.org
Ein weiterer Eintrag zu dieser Person: Johann Friedrich Carl BOGER, Schuhmachergeselle, * 16.11.1817 in Heinrichsdorf bei Wittstock, Vater verstorben, Mutter Sophie geb. KAPPEL, wandert 1838 nach Neuruppin zu und zieht 1839 nach Haus Nr, 670. Quelle: wie zuvor, Nr. 136, Bild 98
August BOGER, Kürschnergeselle, * 04.01.1822 in Heinrichsdorf bei Wittstock/D., evangelisch, zieht 1845 von Haus Nr. 611 nach Haus Nr. 61. Quelle: "II/7/4. Stammrolle 1798-1830 (10. Bezirk)", Nr. 133, Bild 21
Deine recherchierten Daten aus den Stammrollen sind eine tolle Ergänzung meiner Datenbank. Einige Namen waren mir völlig neu. Es macht richtig Spass die Listen abzugleichen.
da Du ja noch ins Forum schaust, stelle ich diesen bei meiner Suche nach Musehold o. ä. zufällig entdeckten Eintrag hier ein. Du wirst die Verstorbene wahrscheinlich zuordnen können.
Wilhelmine Marie MUHSOLD geb. BOGER Witwe, evangelisch
66 Jahre alt
* in Heinrichsdorf, Ostprignitz
wohnhaft beim Anzeigenden
zuletzt in 2. Ehe verheiratet mit dem in Breslau verstorbenen Müller Carl MUHSOLD Angaben zu den Eltern der Verstorbenen konnten nicht gemacht werden.
+ 10.05.1886 um 3.30 in der Wohnung des Anzeigenden
Anzeigender: Schlosser Hellmut Krüger, wohnhaft in [Berlin-]Charlottenburg, Christstr. 23
Quelle: Sterbehauptregister des Standesamts [Berlin-]Charlottenburg, Nr. 449/1886
Karl Friedrich August BOGER Stuckateur, evangelisch
* 30.10.1849 in Rathenow, Westhavelland
wohnhaft in Berlin, Hochmeisterstr. 13
Vater: Holz- und Getreidehändler Wilhelm BOGER, zuletzt wohnhaft und verstorben in Dobrilugk, Kreis Luckau
Mutter: Karoline geb. SCHMIDT, wohnhaft in Berlin
und
Maria HILGER
Wirtschafterin, evangelisch
* 02.07.1851 in Locken, Kreis Mohrungen, Ostpreußen
wohnhaft wie der Bräutigam
Vater: Arbeiter Karl HILGER
Mutter: Wilhelmine geb. REIß, beide zuletzt wohnhaft und verstorben in Locken
oo 30.12.1883 in Berlin
Trauzeugen:
1) Musiker Emil Hartmann, wohnhaft in Berlin, Hochmeisterstr. 13
2) Kellner August BOGER, 39 Jahre alt, wohnhaft in Berlin, Alte Schützenstr. 10 Quelle: Heiratshauptregister des Standesamts Berlin Xb, Nr. 1049/1883
2. Eheschließung:
Karl Friedrich August BOGER Stuckateur, ev.
* 30.10.1849 in Rathenow
wohnhaft in Berlin, Weißenburger Str. 67
Vater: Ziegelstreicher Wilhelm BOGER, zuletzt wohnhaft und verstorben in Dobrilugk
Mutter: Karoline geb. SCHMIDT, wohnhaft in Berlin
und
Barbara REINER
Näherin, katholisch
* 30.07.1861 in Finsing, Bezirksamt Erding, Bayern
wohnhaft wie der Bräutigam
Mutter: unverehelichte Arbeiterin Anna REINER, zuletzt wohnhaft und verstorben in München
oo 15.04.1889 in Berlin
Trauzeugen:
1) Schuhmachermeister Franz Schwaiger, 42 Jahre alt, wohnhaft in Berlin, Franseckistr. 3
2) Zigarrenarbeiter Emil Franchon, 37 Jahre alt, wohnhaft in Berlin, Oderberger Str. 55 Quelle: Heiratshauptregister StA Berlin Xb, Nr. 195/1189
Gruß
Willi
Zuletzt geändert von clarissa1874; 16.12.2014, 10:56.
Grund: Korrektur
Anna BOGER, Dienstmädchen, geb. am 26.06.1865 in Freyenstein, evangelisch, ledig, zieht am 30.09.1885 "von Biesen zu Fr. Schulz" in Zaatzke. Am 28.12.1889 zieht sie von Freyenstein nach Zaatzke "bei Bismark" mit Tochter Minna BOGER, geb. am 10.06.1888 in Freyenstein. Quelle: Melderegister von Zaatzke, Kreis Ostprignitz-Ruppin, neuerdings auf www.familysearch.org online einsehbar, Bilder 24 u. 35
Ihr Heiratseintrag:
Karl Friedrich Wilhelm BISMARK früherer Arbeiter, jetzt Büdner, evangelisch
* 26.03.1865 in Zaatzke
wohnhaft in Zaatzke
Vater: Johann Joachim BISMARK, verstorben in Zaatzke
Mutter: Elisabeth Luise geb. SCHULZE, wohnhaft in Zaatzke
und Anna Bertha Henriette Mathilde BOGER evangelisch
* 26.06.1865 in Freyenstein
wohnhaft in Freyenstein
Vater: Eigentümer Johann BOGER Mutter: Caroline geb. STRÜCKER, beide wohnhaft in Freyenstein
oo 29.12.1889 in Zaatzke
Trauzeugen:
1) Arbeiter August BISMARK, 32 Jahre alt, wohnhaft in Zaatzke
2) Eigentümer Fritz BOGER, 27 Jahre alt, wohnhaft in Freyenstein
Randvermerk:
Der Ehemann ist verstorben, Standesamt Zaatzke Nr. 1/1927. Quelle: Heiratshauptregister Standesamt Zaatzke, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Nr. 5/1889
Emil Otto August PLAGEMANN Architekt, evangelisch
* 07.10.1876 in Herzsprung, Kreis Ostprignitz-Ruppin
wohnhaft in Fretzdorf
Ehefrau: Marie Luise Anna geb. NORDHAUSEN,
wohnhaft in Fretzdorf
Vater: August PLAGEMANN Mutter: Friederike geb. BOGER, beide zuletzt wohnhaft und verstorben in Herzsprung
+ 29.01.1945 um 2.00 h in Fretzdorf
Todesursache: Magen- und Leberkrebs
Eheschließung: 06.02.1921 in Herzsprung
(Standesamt Fretzdorf)
Anzeige: Ehefrau
Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Fretzdorf, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Nr. 4/1945
Adolf Wilhelm BOGER Statthalter, evangelisch
* 14.03.1858 in Rosenwinkel, Kreis Ostprignitz-Ruppin
wohnhaft in Gut Rüdow bei Kyritz, Kreis Ostprignitz-Ruppin
Vater: Altsitzer Johann Friedrich Wilhelm Siegfried BOGER wohnhaft in Rosenwinkel
Mutter: Dorothee geb. THIELE zuletzt wohnhaft und verstorben in Rosenwinkel
und Anna Marie Friederike WERNICK evangelisch
* 11.04.1871 in Kyritz
wohnhaft in Kyritz
Vater: Eigentümer Carl WERNICK wohnhaft in Kyritz
Mutter Marie Dorothee geb. VOGEL zuletzt wohnhaft und verstorben in Kyritz
oo 13.03.1896 in Kyritz
Trauzeugen:
1) Feldhüter Hermann Koch, 38 Jahre alt
2) Klempnermeister Hermann Hein, 58 Jahre alt,
beide wohnhaft in Kyritz
Randvermerk:
Der Ehemann ist am 03.02.1943 in Kyritz verstorben, Standesamt Kyritz Nr. 10/1943.
Quelle: Heiratshauptregister Standesamt Kyritz, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Nr. 4/1896
Lassen sich der Bräutigam und seine Eltern zuordnen?
Gustav Albert SCHWARZENSTEIN
Händler, evangelisch
* 02.08.1859 in Rosenwinkel
wohnhaft in Rosenwinkel
Vater: Altsitzer Johann Friedrich SCHWARZENSTEIN
Mutter: Dorothee geb. KOEPPE,
beide wohnhaft in Rosenwinkel
und Auguste BOGER
evangelisch
* 01.10.1861 in Rosenwinkel
wohnhaft in Rosenwinkel
Vater: herrschaftlicher Kutscher Johann Friedrich Wilhelm BOGER
Mutter: Dorothee geb. THIELEN
beide wohnhaft in Rosenwinkel
oo 27.05.1885 in Blumenthal
Trauzeugen:
1) Eigentümer Christian Daase, 42 Jahre alt
2) Vollbauer Ferdinand Gerloff, 34 Jahre alt, beide wohnhafr in Rosenwinkel
Randvermerk:
Der Ehemann ist verstorben, Standesamt Blumenthal Nr. 2/1934. Quelle:
Heiratshauptregister Standesamt Blumenthal, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Nr. 2/1886
Hallo Ralf, die Boger sind bei mir zwar nur eingeheiratet, aber meine Familie Erb, zählte zusammen mit den Lesle und Boger zu den ersten Familien in der königlichen Kolonie Heinrichsdorf im Jahre 1776. Die Familien kamen wohl alle über Dänisch-Schleswig aus Baden Württemberg. Ich habe alle Nachrichten der letzten Jahre nicht durchgesehen, aber ich vermute mal du weiß seit Jahren das die Boger aus Schwaigern kamen. Meine Erb kamen aus Langenbeutingen und stellten die ersten Dorfschulzen. So viel erst einmal zur Kontaktaufnahme. In den USA habe ich bereits einige auch genetisch verwandte Bogernachfahren, da in einer frühen Ehe auch eine Boger-Erb Familie zu Stande kam.
Adolf Wilhelm BOGER Statthalter, evangelisch
* 14.03.1858 in Rosenwinkel, Kreis Ostprignitz-Ruppin
und Anna Marie Friederike WERNICK evangelisch
* 11.04.1871 in Kyritz
Hallo Ralf,
hier ist der Sterbeeintrag des Bräutigams:
Adolf Wilhelm BOGER
Rentenempfänger, evangelisch
* 14.03.1858 in Rosenwinkel
wohnhaft in Kyritz, Poststr. 22
Ehefrau: Anna Marie Friederike geb. WERNICK, wohnhaft in Kyritz
Vater: Altsitzer Johann Friedrich Wilhelm BOGER, zuletzt wohnhaft und verstorben in Herzsprung, Kreis Ostprignitz-Ruppin
Mutter: Dorothee geb. THIELE, zuletzt wohnhaft und verstorben in Rosenwinkel
+ 03.02.1943 um 8.15 h in Kyritz im Kreiskrankenhaus
Todesursache: Lungenentzündung, Rippenfellerweiterung
Eheschließung: 13.03.1896 in Kyritz, Standesamt Kyritz Nr. 4/1896
Anzeige: Verwaltung des Kreiskrankenhauses Quelle:
Sterbehauptregister Standesamt Kyritz, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Nr. 10/1943
Kommentar