Beutler in Zechlinerhütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2260

    Beutler in Zechlinerhütte

    Paul Beutler war um 1910 Besitzer des Gasthauses zur Hütte in Zechlinerhütte bei Rheinsberg (Mark). Mir liegt eine Ansichtskarte des Gasthofs, die am 2.6.1912 in Zechlinerhütte abgestempelt wurde, vor. Von 1888 bis 1901 hatte er verschiedene Gaststätten in Berlin, 1928 war er wieder in Berlin, wo er in Wedding in der Ackerstr. eine Gaststätte betrieb.
    Wer hat Hinweise auf diesen Gastwirt oder kann Suchtipps geben?
    Sein Sohn Erich, * 1899 in Berlin-Schöneberg, ist allem Anschein nach in Zechlinerhütte zur Schule gegangen und dort 1913 konfirmiert worden.
    Wo befinden sich jetzt die Kirchenbücher von Zechlinerhütte aus jener Zeit?
    Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen!
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen
  • smartie
    Benutzer
    • 22.10.2008
    • 30

    #2
    Hallo clarissa,
    die ev. Kirchenbücher von Zechlinerhütte dürften m.E. im EZAB zu finden sein.



    Gruß,
    smartie
    ROSS und SCHULTZ in Linde/Kreis Flatow/Westpreussen
    LATTECK (o.ä.) Piassutten/Kreis Ortelsburg/Ostpreussen
    LINDNER, POLLEN, MUMMERT in Berlin

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2006
      • 5053

      #3
      Das ganze ist ein wenig kompliziert:
      Die Kirchengemeinde Zechlinerhütte hat 1735 bis 1859 die Kirchenbücher gemeinsam mit mit der Kirchengemeinde Flecken Zechlin geführt. Von 1859 bis 1897 wurden sie gemeinsam bei der Kirchengemeinde Zechlin Dorf geführt. Erst ab 1897 gibt es selbständige Kirchenbücher der Kirchengemeinde Zechlinerhütte.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      Lädt...
      X