da ich mir keinen Vermerk in meinen Notizen gemacht habe, nehme ich an, dass ich den nachstehenden Eintrag noch nicht mitgeteilt habe:
Hermann Emil FRIESICKE, ehelicher Sohn des Karl Hermann FRIESICKE, Schlossermeister, und der Sophie Elisabeth Bertha geb. VIEBIG, wird am 28.07.1862 um 5.00 h in Neuruppin geboren und dort am 26.08.1862 getauft. Paten: 1) Mad.[ame] VIEBIG 2) Herr Gottlieb Schulz 3) Herr Herm.[ann] Ebell 4) Frl Bertha Krüger 5) Herr Wilhelm VIEBIG 6) Mad. Hölsch 7) Assessor FRIESICKE
hier habe ich VIEBIG in einer neuen Quelle gefunden in der Hoffnung, dass Dich der Eintrag auch interessiert.
"Kyritz, den 16. Dezember 1908.
Ich habe im Monat November folgenden Personen Jagdscheine erteilt:
a) Jahresjagdscheine:
...
VIEBIG, Wilhelm, Rittergutspächter, Horst bei Blumenthal.
..."
Quelle: Amtlicher Anzeiger Ostprignitz 1908, S. 246
ich danke Dir sehr, dass Du immer an mich denkst. Auf die Schnelle kann ich den Wilhelm nicht zuordnen, ich müsste mich da mal reinvertiefen. Hast Du noch mehr Infos aus dieser Quelle?
ich danke Dir sehr, dass Du immer an mich denkst. Auf die Schnelle kann ich den Wilhelm nicht zuordnen, ich müsste mich da mal reinvertiefen. Hast Du noch mehr Infos aus dieser Quelle?
Liebe Grüße
merle
Nein, leider keine weiteren Informationen zu Deinen Suchnamen. Mir liegt auch nur diese eine Seite als Kopie vor, die aus dem Archiv in Pritzwalk stammt.
Herzlichen Gruß, Willi
in der Brandenburg-Liste teilt Rolf Urban am 15.08.2010 folgenden Zufallsfund im Kirchenbuch Schönhagen bei Gumtow mit, der Dich interessieren dürfte:
Wilhelm Görges, Tischler allhier, geb. am 17.05.1847, 24 Jahre alt, Auprator [heißt wohl volljährig], Sohn des Johann Christian Friedrich Görges, hiesiger Eigentümer und Tischlermeister, heiratet am 21.05.1871 in Schönhagen Marie Dorothea Helene VIEBIG, geb. am 27.06.1851, Auprata, Tochter des verstorbenen Mühlenbesitzers Friedrich VIEBIG.
Passen Marie und/oder Friedrich in Dein Familienmosaik?
ganz großen Dank an Dich für die Weiterleitung der Info. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich momentan nicht dazu komme, mich den Viebigs, Ketters und Schönbecks mal ausführlich zu widmen und die ganzen Daten einzuordnen . Aber ich sammel gerne alle Infos und freue mich sehr über jedes neue Puzzlestück.
1. Ernst Ferdinand August VIBIG
* 30.12.1809 um 2.00 h in Fretzdorf
~ 07.01.1810 in Fretzdorf
Eltern: Albrecht Friederich VIBIG, Amtmann, u. Marie Tugendreich geb. Wittkop
Paten: 1) der Herr Lietuenant v. Karstedt Hochwohlgebohren 2) Herr Amtmann Zöllner aus herzsprung 3) Her Bönig v. Quast, Junior 4) die Frau Prediger Weferling 5) die Frau des Schmiedemeisters Maaß
2. Wilhelm Friedrich Gustav Adolph FIBIG
* 21.02.1811 um 22.00 h in Fretzdorf
~ 30.02.1811 [so!!!] in Fretzdorf
Eltern: Albrecht Friedrich FIBIG, Amtmann, u. Maria Tugendreich geb. Wittkopp [so!]
Paten: 1) der Prediger Herr Weferling 2) Herr Maaß der Schmidt 3) Herr Mutzke 4) Jungfrau Faber, des Jägers Tochter 5) Jungfrau Catharina Maria Tornow
3. Adolph Jacob Carl VIBIG
* 02.04.1813 um 21.00 h in Fretzdorf
~ 18.04.1813 in Fretzdorf
Eltern: Albrecht Friedrich VIBIG, Amtmann, u. Maria Tugendreich geb. Wittkop
Paten: 1) Elisabeth Wittkop geb. Baden 2) Jacob Wittkop 3) Adolph Zoellner
Sind Dir diese Viebigs schon bekannt, merle?
Gruß
Willi
Ich habe mich heute in Ihrem Kreis von Ahnenforschern angemeldet und einen beschreibenden Text in dieses Forum gestellt. Für die Nennung von Kontaktadressen (Benutzernamen), die sich auch mit den angegebenen Familiennamen befassen, wäre ich Ihnen dankbar.
Mit freundlichen Grüssen. Peter1927
Ich beschäftige mich mit den Schönbecks aus Neuruppin. Ein Johann Friedrich Wilhelm Schönbeck war verheiratet (1852) mit Emma Auguste Albertine Viebig. Sie hatten 7 Kinder. Haben Sie auch Schönbeck/Viebig in Ihrer Verwandtschaft?
Mir liegt auch eine Familienchronik "Die Familien der Schönbecks aus Neuruppin Anno 1500-2000" vor. Ich schaue dort gerne nach und gebe Auskünfte.
Servus Merle und Grüß Gott für die Andersgläubigen
Befinde mich zur Zeit im Urlaub an der österreichisch- slowenischen Grenze und habe meine Akten nicht dabei. Ich melde mich Mitte nächster Woche von Daheim.
Grundsätzlich interessieren mich die Viebigs in der Prignitz und deren unmittelbare Nachkommen.
Emma Auguste Albertine war in Görike auf die Welt gekommen, ihr Vater war Jakob Wilhelm Gottfried Viebig, geboren in Gumtow 1805, die Mutter stammte aus der Familie des Lehnschulzen Vettin in Schönhagen bei Gumtow. Die einzelnen Lebensdaten sind mir bekannt, nur kann ich sie hier aus dem Kopf nicht angeben. Sie stammte aus einer Familie mit 9 Kindern. Eine Schwester heiratete ebenfalls nach Neuruppin und war mit einem Friesicke verheiratet.
Von den 7 Kindern aus der Ehe Schönbeck/ Viebig sind mir meines Wissens nach nur 5 bekannt. Ich vervollständige meine Angaben, wenn ich wieder auf meine Unterlagen zurückgreifen kann. Bis bald!
Grüße aus Österreich Peter1927
Ich beschäftige mich mit den Schönbecks aus Neuruppin. Ein Johann Friedrich Wilhelm Schönbeck war verheiratet (1852) mit Emma Auguste Albertine Viebig. Sie hatten 7 Kinder. Haben Sie auch Schönbeck/Viebig in Ihrer Verwandtschaft?
Mir liegt auch eine Familienchronik "Die Familien der Schönbecks aus Neuruppin Anno 1500-2000" vor. Ich schaue dort gerne nach und gebe Auskünfte.
Gruß
merle
Hallo Merle,
der von Dir genannte Schönbeck ist doch der Braueigner in Neuruppin. Ich habe aus dem KB Neuruppin 4 Kinder. Die Schönbecksche Brauerei spielte eine ziemliche Rolle in Neuruppin und nicht zuletzt hat der Sohn Wilhelm den Stadtgarten in Neuruppin besessen, wo sein Bier sicher auch reichlich floss. Er hatte in die Tuchfabrikantenfamilie EBELL eingeheiratet.
Bei Interesse teile ich meine Daten gern bilateral mit. Ich wusste allerdings nicht, dass sich diese Familie bis 1500 zurück verfolgen läßt. Alles in Neuruppin?
also, die Zusammenstellung, die mir vorliegt, geht zwar bis 1500 zurück, aber die frühesten Schönbecks sind Bürgerlisten von Neuruppin entnommen. Die Ahnenfolge scheint mir plausibel, aber nicht gesichert zu sein. Ganz genau kann ich es aber nicht sagen, weil ich die Aufstellung noch nicht von vorn bis hinten gelesen habe. Mein 'Problem' ist, dass das Ehepaar Ketter/Schönbeck nur Adoptiveltern sind. Ich bin hin und hergerissen, da ich die Familien Ketter und Schönbeck sehr interessant finde, aber eigentlich ja die leiblichen Eltern verfolgen will. Momentan forsche ich in beiden Linien.
Kommentar