HILFE - FN Schugk gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JohannaGB
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2009
    • 185

    HILFE - FN Schugk gesucht

    Hallo liebe Mitforscher,

    ich bin verzweifelt. Jeder Versuch etwas über meinen Alt-Vater, Carl Gustav Schugk * ca. 1860 (geschätzt, weil seine Ehefrau *1859) herauszubekommen, läuft ins Leere.

    Nun spreche ich alle Brandenburger Forscher an, denn ich vermute mal, dass meine mir zugetragenen Infos über die Jahre hinweg falsch weitergegeben wurden.

    Bekannt ist nur, das er in Bielefeld verstorben ist (Datum bekomme ich hoffentlich demnächst aus dem Archiv).

    Vielleicht hat aber jemand in dieser Reihe einen Familien-Nebenzweig mit Schugk und der Name meines Alt-Vaters taucht zufällig auf.

    Schon jetzt sage ich allen Danke für die Mühe meine wenigen Infos zu lesen und freue mich auf Antworten.

    Schönen Sonntag wünscht

    Birgit
    Herzliche Grüße
    JohannaGB

    __________________________________________
    Suche immer:
    ARNING, WIBBELER, VIETMEIER aus Nordrhein-Westalen (Westfalen-Lippe)
    SCHUGK aus Brandenburg/Sachsenanhalt Raum Schönewalde
    DIETZ Oberfranken - Hof evtl. Grenzübergreifend nach Asch; auch in Forchheim
    NORDMANN aus Niedersachsen Raum Rössing/Nordstemmen
    PEETZ Oberfranken - Hof/Bayern
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Schugk

    Hallo Birgit,

    ich vermute nach Lesen vom alten "Bahlow", dass Schuck oder Schugk das Gleiche sind. Vergleiche Grimms Märchen: "Rucke die Guck, Blut ist im Schuck" , also Schugk oder Schuck = Schuh.

    Vielleicht hat noch eine/r eine andere Lösung?

    Eien schöne Woche wünscht GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • JohannaGB
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2009
      • 185

      #3
      Schugk = Schuh oder Eule?

      Hallo GunterN,

      vielen Dank für Deine Gedanken.

      Gestern hörte (besser las) ich eine andere Möglichkeit der "Namensübersetzung" Schugk. Es wurde mir mitgeteilt, dass der Name Schugk aus Richtung Spreewald kommt, dort wo früher (heute?) viele Sorben gewohnt haben. Dem Verfasser der Mail wurde in seiner Kindheit gesagt, dass "Schugk" wohl "Eule" heißt.

      Eine neue Wendung?

      Einen schönen Dienstag noch und bis bald vielleicht mal.

      Birgit
      Herzliche Grüße
      JohannaGB

      __________________________________________
      Suche immer:
      ARNING, WIBBELER, VIETMEIER aus Nordrhein-Westalen (Westfalen-Lippe)
      SCHUGK aus Brandenburg/Sachsenanhalt Raum Schönewalde
      DIETZ Oberfranken - Hof evtl. Grenzübergreifend nach Asch; auch in Forchheim
      NORDMANN aus Niedersachsen Raum Rössing/Nordstemmen
      PEETZ Oberfranken - Hof/Bayern

      Kommentar

      • JohannaGB
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2009
        • 185

        #4
        Hallo liebe Mitforscher,

        kurz vor dem Wochenende möchte ich diesen Beitrag nur mal wieder in Erinnerung bringen.

        Vielleicht hat der eine oder andere ihn noch nicht gelesen.

        Viel Spaß und einen schönen Freitag noch.

        Herzliche Grüße

        Birgit
        Herzliche Grüße
        JohannaGB

        __________________________________________
        Suche immer:
        ARNING, WIBBELER, VIETMEIER aus Nordrhein-Westalen (Westfalen-Lippe)
        SCHUGK aus Brandenburg/Sachsenanhalt Raum Schönewalde
        DIETZ Oberfranken - Hof evtl. Grenzübergreifend nach Asch; auch in Forchheim
        NORDMANN aus Niedersachsen Raum Rössing/Nordstemmen
        PEETZ Oberfranken - Hof/Bayern

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5053

          #5
          Zitat von Birgit Retzer Beitrag anzeigen
          Ich bin verzweifelt.
          Bekannt ist nur, das er in Bielefeld verstorben ist (Datum bekomme ich hoffentlich demnächst aus dem Archiv).
          Das würde ich auch in Ruhe abwarten, bevor andauernd im Nebel gestochert wird!!!
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • JohannaGB
            Erfahrener Benutzer
            • 12.04.2009
            • 185

            #6
            Hallo Herr Pfeiffer,

            schön von Ihnen gehört zu haben; gern werde ich Ihren Rat befolgen.

            Ein schönes Wochenende noch und beste Grüße

            B.Retzer
            Herzliche Grüße
            JohannaGB

            __________________________________________
            Suche immer:
            ARNING, WIBBELER, VIETMEIER aus Nordrhein-Westalen (Westfalen-Lippe)
            SCHUGK aus Brandenburg/Sachsenanhalt Raum Schönewalde
            DIETZ Oberfranken - Hof evtl. Grenzübergreifend nach Asch; auch in Forchheim
            NORDMANN aus Niedersachsen Raum Rössing/Nordstemmen
            PEETZ Oberfranken - Hof/Bayern

            Kommentar

            • Preussin
              Benutzer
              • 06.02.2008
              • 98

              #7
              Hallo Birgit,

              hast Du es schon mal in der Datenbank der Mormonen versucht? Da gäbe es einen Carl Gustav Schugk, der in den Jahren 1882 und 1883 in Gütersloh einen Sohn und eine Tochter taufen läßt. Gütersloh ist von Bielefeld ja nicht weit entfernt.

              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


              Viel Gück beim Suchen,
              die Preussin.

              Kommentar

              • JohannaGB
                Erfahrener Benutzer
                • 12.04.2009
                • 185

                #8
                Guten Abend "Preussin",

                danke Dir für Deine Nachricht. Bei den Mormonen habe ich schon öfters mal geschaut, aber eine Johanna Renate Schugk war nie dabei; ob sie nachgetragen wurde?

                Jetzt habe ich sie selber gelesen. Wenn in meine Reihe gehörend, könnte J.R. SCHUGK eine Tante zu Carl-Gustav SCHUGK gewesen sein.(vom Geb. Datum der Berta Antonie F. Schulze, ihrer Tochter, ca. zurückgerechnet.) Hoffentlich habe ich mich verständlich genug ausgedrückt??!

                So, jetzt habe ich wieder eine Baustelle. Schön!!!

                Nochmals vielen Dank und

                Birgit
                Herzliche Grüße
                JohannaGB

                __________________________________________
                Suche immer:
                ARNING, WIBBELER, VIETMEIER aus Nordrhein-Westalen (Westfalen-Lippe)
                SCHUGK aus Brandenburg/Sachsenanhalt Raum Schönewalde
                DIETZ Oberfranken - Hof evtl. Grenzübergreifend nach Asch; auch in Forchheim
                NORDMANN aus Niedersachsen Raum Rössing/Nordstemmen
                PEETZ Oberfranken - Hof/Bayern

                Kommentar

                • Liisa

                  #9
                  Hallo Birgit,

                  Kirchenbuch Rotzis, Kreis Teltow:

                  1.
                  Ein Pate namens Carl SCHUK, Zimmermann, bei der Geburt des Friedrich Wilhelm Krüger *30.12.1854 in Rotzis. Eltern: Johann Gottfried Krüger und Friederike Wilhelmine Henriette, geb. Dietrich.

                  2.
                  Eine Patin namens Marie SCHUK, Jungfrau, bei der Geburt des Carl Heinrich Ferdinand Krüger *15.4.1860 in Rotzis, Eltern wie 1.

                  3.
                  Ein Pate namens Albert SCHUK aus Wassmansdorf, Junggeselle, bei der Geburt des Gustav Albert Krüger *12.3.1862 in Rotzis, Eltern wie 1.

                  4.
                  Jungfer Marie Louise SCHUCK, 29 J. alt, und August Julius KRÜGER, Junggeselle, 26 Jahre alt, erstellen die Aufgebote in Rotzis und Wassmannsdorf im Jahre 1869.
                  Der Vater der Braut ist Carl Friedrich SCHUCK, verstorbener Zimmermann in Wassmannsdorf.

                  5.
                  Krüger, Helene Louise Bertha *22.5.1870 in Rotzis
                  Eltern: August Julius Krüger (Büdner) und Marie Louise, geb. SCHUCK

                  6.
                  Es gibt dann noch ein weiteres Kind von den Eltern zu 5. im Jahre 1872

                  Viele Grüße
                  Liisa

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X