Sterbe-Urkunde gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5160

    Sterbe-Urkunde gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: nach 1942
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schmachtenhagen ???
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ancestry usw.
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine


    Liebe Helfer,

    für Wilhelm Otto Eberhard Kassube, geboren am 07.04.1892 in Berlin suche ich eine Sterbe-Urkunde.

    Die Geb.-Urkunde habe ich, die Heirats-Urkunde (oo Martha Frieda Anna Graubner) vom 18.02.1919 in Berlin habe ich auch.

    Ich weiß aus einer "Lehrer-Kartei", dass er am 01.07.1934 als Lehrer an der Evangelischen Volksschule Schmachtenhagen gearbeitet hat.

    Gibt man bei "ancestry" den Namen ein, "passiert" hinsichtlich einer Sterbe-Urkunde leider gar nichts. - Ich habe es auch mit "Wohnsitz Oranienburg" bzw. "Schmachtenhagen" versucht, leider nichts.
    Okay, ich weiß nicht, wo der Wilhelm letztlich gestorben sein könnte, wüsste es aber gerne - Eventuelle Kinder wären natürlich auch interessant ...

    Was kann ich noch machen (möglichst online)?
    Ich bin wie immer dankbar für jeden Tipp!
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4782

    #2
    Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
    ....
    Gibt man bei "ancestry" den Namen ein, "passiert" hinsichtlich einer Sterbe-Urkunde leider gar nichts. .....
    Die Erwartungen sind wohl etwas sehr hoch gesteckt!
    Bitte erst einmal prüfen was bei ancestry überhaupt an Archivalien online ist und was damit findbar wäre wenn es richtig abgeschrieben ist.

    Man könnte, wenn er evagel. ist, in den Kirchenbüchern von Schmachtenhagen mal suchen ob da was auftaucht. Nicht online, nur im ELAB Berlin in den Verfilmungen oder evtl. vor Ort in den Originalen.

    Viele Grüße
    Martina

    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 5160

      #3
      Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
      Die Erwartungen sind wohl etwas sehr hoch gesteckt!
      Hallo, Martina!

      Ja, zugegeben, die "Erwartungen" (die nicht wirklich welche sind) sind hoch gesteckt, aber so ernst soll/darf man das nicht nehmen.

      Den Ort Schmachtenhagen habe ich aus einer "Lehrer-Kartei", die mir freundlicherweise vor langer Zeit jemand aus dem Forum hat zukommen lassen. Die z.B. kann ich bei ancestry auch nicht finden, sodass ich auf die Idee kam, es könnte eventuell noch online-Quellen geben, die ich selbst nicht finde/finden kann.

      Als er in Schmachtenhagen unterrichtet hat, war er von seiner Pensionierung noch relativ weit entfernt, es kann also durchaus sein, dass er nochmal versetzt wurde. Es ist auch absolut denkbar, dass er nach der Pensionierung an einen ganz anderen Ort gezogen ist. - Seine Mutter ist z.B. in Angermünde gestorben, möglich, dass es dazu einen familiären Bezug gab, obwohl sie alle aus Berlin kamen.

      Die Suche gleicht der nach einer Stecknadel im berühmten Heu-Haufen, es sei denn, es gibt "verborgene" Quellen, auf die ich selbst noch nicht gekommen bin. Allein darauf bezieht sich meine (blöde) Frage
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      • tempelritter
        Erfahrener Benutzer
        • 29.07.2011
        • 577

        #4
        Hallo Scheuck,
        die Lehrerkartei findest Du hier:
        http://bbf.dipf.de/kataloge/archivda...sube,+wilhelm+[1892-]&reccheck=148721
        Gruß Chris

        Kommentar

        • Martina Rohde
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2012
          • 4782

          #5
          In Schmachtenhagen könnten Kinder geboren oder konfirmiert sein. Daran dachte ich.
          Taufen wären ja bis 1925 frei, Konfirmationen bis 1941. Oder Kinder haben dort geheiratet (bis 1945 frei). Wären kleine Puzzleteilchen.
          Und die Lehrerkartei, s.o., war noch nie bei ancestry.

          Viele Grüße
          Martina

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            für andere Suchen: "FN, VN" bei goggle verhilft zu mehr Treffern.
            zB in diesem Fall steht bei mir der Treffer aus der Lehrerkartei auf der ersten Seite.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Silke Schieske
              Erfahrener Benutzer
              • 02.11.2009
              • 4493

              #7
              Liebe Scheuck,

              Die Info zu evt Kindern würdest du, so vorhanden, nur über eine Meldeauskunft bekommen. 1942 war dein Wilhelm bereits 50, so er noch unterrichtet hat, könnte er aber auch als Soldat eingezogen worden sein- ggf gefallen oder als vermisst gelten. Vielleicht wäre auch eine Auskunft der WAST dann interessant.

              Nur eine Überlegung von mir.

              LG Silke
              Wir haben alle was gemeinsam.
              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

              Kommentar

              • scheuck
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2011
                • 5160

                #8
                Ihr Lieben,

                DANKE für die Tipps; entschuldigt, dass ich mich erst heute melde, ich war ein paar Tage nicht online.

                Mal sehen, was ich an Puzzle-Teilchen noch zusammenbringen kann ...
                Herzliche Grüße
                Scheuck

                Kommentar

                Lädt...
                X