Calau Niederlausitz Kirchenbücher der Stadt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas Krüger
    Erfahrener Benutzer
    • 03.12.2006
    • 260

    Calau Niederlausitz Kirchenbücher der Stadt

    Sehr geehrte Mitforscher,
    kann mir jemand mitteilen welchen Zeitraum die Kirchenbücher der Stadt Calau umfassen und wo man diese Kirchenbücher einsehen kann? Speziell suche ich in dem Zeitraum ca. 1838 - 1850. Nach einen Patenhinweis war mein gesuchter Brauer namens Christian Schüler zu der Zeit in der Stadt tätig und ansässig. Danach war er schon mit der Familie wieder zur nächsten Arbeitsstelle gezogen.
    Vielleicht kann mir jemand da weiter helfen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Krüger
  • Hampusch
    Erfahrener Benutzer
    • 30.09.2014
    • 916

    #2
    Hallo Andreas,

    in Calau liegen alle Original-KB der Stadt- und Landgemeinde im Kirchenbüro, welche man vor Ort werktags mit Voranmeldung einsehen kann.

    Die Digitalisate liegen ansonsten im ELAB zur Einsicht.
    Geht es im gesuchten Zeitraum nur um Taufen?

    Prinzipiell ist zwar das Gesamt-KB der Stadt für 1833-1850 Verlust, aber es gibt glücklicherweise Duplikate.

    Taufen wären auf Sig. 11390/5 (1833-1955), wobei Fi.4+5 gesperrt sind. Es ist eine Lücke enthalten und der Rest liegt im Bereich der Schutzfrist. Somit ist ab Mai/1849 alles gesperrt.
    Ehen wären auf Sig. 11395/1 (1833-1850).
    Sterbedaten wären auf Sig. 11397/1 (1833-1850).
    Konfirmationen wären auf Sig. 11401 (1818-1871).

    Die Signaturen für die Landgemeinde hätte ich bei Bedarf auch zur Hand.

    Viel Erfolg und vG
    Dirk
    Gruß Dirk

    Immer auf der Suche nach FN:
    Hampusch, Herrgoß, Jedro, Bogott, Kunja, Litta, Merting, Bräschan, Jähnichen;
    Lüb(c)ke, Griem, Husfeld, Schmahl, Buchholz, Schlichting, Finze, Witte, Bohm, Sohst, Freitag, Bartelt, Zucker

    Kommentar

    • Andreas Krüger
      Erfahrener Benutzer
      • 03.12.2006
      • 260

      #3
      Calau Niederlausitz KB

      Hallo Dirk,

      vielen Dank für Deine Auskunft. Die Heirat fehlt mir auch noch. Ich vermute um 1844 mit Mathilde Drogan, eine Brandweinbrenner Tochter aus Bagenz.
      Gibt es auch eine Landgemeinde Calau? Da wusste ich bisher auch nicht. Darüber würde ich mich auch freuen. Da ich ja nicht genau weiß, wo die Schülers wohnten. Möglicherweise habe ich die Chance auch noch die Eltern zu finden.
      Die KB Abschrift von den nahen Ort Altdöbern, die man ja im Netz einsehen kann, habe ich schon mal durchsucht. Zwar gibt es dort Namensträger, aber die passen nicht dazu.
      Nun dann werde ich dran bleiben.
      Danke.
      Es grüßt Andreas

      Kommentar

      • Hampusch
        Erfahrener Benutzer
        • 30.09.2014
        • 916

        #4
        Hallo Andreas,

        ja, es gibt Calau-Land.
        Für Deinen Zeitraum gibt es dort die Sig. 11410+11411 für 1817-1851 als Ges.-KB,
        die Taufen als Dupl. in Sig. 11413/1 für 1817-1843,
        Konfirmationen für 1803-1877 in Sig. 11408 mit enthalten,
        Abendmahlsbuch mit Namensnennung der Abendmahlsgäster für 1800-1870 in 11415 mit enthalten!

        Noch zu Altdöbern:
        Im ELAB u.a. verfügbar Sig. 11368: Ges.-KB 1802-1833 mit Register sowie die Taufen Sig. 11372: 1834-1875 mit Register!

        VG Dirk
        Gruß Dirk

        Immer auf der Suche nach FN:
        Hampusch, Herrgoß, Jedro, Bogott, Kunja, Litta, Merting, Bräschan, Jähnichen;
        Lüb(c)ke, Griem, Husfeld, Schmahl, Buchholz, Schlichting, Finze, Witte, Bohm, Sohst, Freitag, Bartelt, Zucker

        Kommentar

        • Andreas Krüger
          Erfahrener Benutzer
          • 03.12.2006
          • 260

          #5
          Calau Niederlausitz KB

          Hallo Dirk,

          nochmals vielen Dank für Deine Mühe. Die Suche kann weiter gehen.

          Es grüßt
          Andreas

          Kommentar

          • Habula
            Benutzer
            • 03.07.2011
            • 96

            #6
            Calau Brauerei

            Hallo, Andreas,

            hier noch ein Link zum Calauer Brauereitum, falls noch nicht bekannt (S.194/195):



            VG

            Habula

            Kommentar

            • Andreas Krüger
              Erfahrener Benutzer
              • 03.12.2006
              • 260

              #7
              Calau Niederlausitz KB

              Danke Habula,

              ich habe das Werk runter geladen. Da muss ich erst mal nach den Brauerei Abschnitt suchen, die Geschichte von Calau ist natürlich auch interessant.

              Es grüßt
              Andreas

              Kommentar

              Lädt...
              X