FN SCHULZE - wie weiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    FN SCHULZE - wie weiter?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1949 - x
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schöneiche/Berlin
    Konfession der gesuchten Person(en): evgl.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Tante Google, Amtsblätter, StA
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): StA Schöneiche


    Hallo, ich bin normalerweise in Sachsen und Ost+Westpreußen, aber in einem Fall verschlägt es mich nach Brandenburg.

    März 1923 in Burgstädt/Sachsen geboren, heiratet die Dame 1949 in Schöneiche b.Berlin. StA Urkundennummer bekannt, genaues Datum nicht.

    1949 bekomme ich noch nicht im StA wegen der Schutzfristen.
    Ob die Beteiligten verstorben sind weiß ich nicht, daher gilt auch die 30J. Regel nicht (§ 62 Abs. 3 PStG).

    Amtsblätter von 1999 um eine evtl. goldene Hochzeit zu finden habe ich auch geschaut, Adressbücher gibt es wohl keine und das Internet kann mir ja nicht wirklich helfen, da ich den Ehe-Namen nicht kenne.

    Hat zufällig daher jemand Erika geb. Scheithauer / Schulze in seinen Unterlagen? Schulze daher, weil der Vater die Vaterschaft erst später anerkannt hat, da gab es die Namensänderung.

    Oder eine Idee was/wo ich suchen könnte? Todesanzeigen gehen auch nicht, weil ich nicht weiß welchen FN sie nach der Trauung hatte und wo sie nach 1949 gewohnt hat.

    Besten Dank und Gruß
    Zuletzt geändert von OliverS; 19.04.2016, 07:07.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    #2
    Ich kann jetzt noch den Vater nachliefern von der in Schöneiche b.B. gesuchten:

    "Karl Alfred Schulze." Er hat 1904 noch in Burgstädt gewohnt, 1905 bei der Vaterschaftsanerkennung dann wohnte er lt. Gericht in Chemnitz. Die Hochzeit der Tochter in Schöneiche war 1947 nicht wie oben geschrieben 1949.

    Bin für jeden Hinweis in Richtung Schulze dankbar.
    Gruß
    Zuletzt geändert von OliverS; 24.04.2016, 11:50.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

    Kommentar

    • mystik
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2007
      • 749

      #3
      Hallo OliverS

      Karl Alfred Schulze , Jacquardarbeiter , Alfredstr.7 II
      lt. Adressbuch Chemnitz 1905

      lg
      Mystik

      Quelle SLUB Dresden Adressbücher online

      Kommentar

      • OliverS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2014
        • 3017

        #4
        Danke muss ich mal die Meldeunterlagen anfordern ob die Kinder dort mit aufgeführt sind.
        Dauersuchen:

        1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
        2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
        3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

        Kommentar

        Lädt...
        X