Reichsarbeitsdienstgruppe 83 ( FFO): Beförderung anlässlich des 20.4.38 vom Arbeitsführer zum Oberarbeitsführer Wilhelm v Pannwitz
Adressbuch 40/41 derselbe, Gubener Str. 37
1935 noch nicht.
Hallo Kollegen,
wie ich jetzt erfahren habe, befindet sich der gesuchte v. Pannwitz im
Genealogischen Handbuch des Adels Bd. 28 / Bd. 138.
In welcher Bibliothek befindet sich der betreffende Band?
Danke für eure Mühe.
VG
Oskar
In dem mir vorliegenden „Genealogischen Handbuch des Adels“, Bd. 138, Limburg a.d. Lahn 2005, S. 220, lauten die Eintragungen zu einem Herrn W i l h e l m v. P a n n w i t z wie folgt:
Friedrich WILHELM Konstantin v. PANNWITZ, * Wormlage 28.4.1816, + Botzanowitz, Kreis Rosenberg, Oberschlesien, 21.10.1886, Herr auf Paulsdorf (1863-1882), Kreis Rosenberg, und Zakowice (seit 1882), Kreis Pleschen, Provinz Posen, Pächter der Domänen Bürgsdorf, Kreis Kreuzburg, und Botzanowitz, Kreis Rosenberg, Königlich preußischer Amtsrat, Leutnant a.D.;
oo Jeroltschütz 12.10.1853 ELISABETH GRÄFIN v. MONTS, * Görlitz 14.7.1833, + Breslau 19.6.1877, Tochter des Geheimen Regierungs- und Landrats August Graf v. Monts, Herrn auf Jeroltschütz, und der Pauline v. Eisenhart aus dem Hause Krolkwitz.
Sohn:
WILHELM August Bartholomäus Paul Rudolf v. PANNWITZ, * Bürgsdorf 24.8.1854, + Goldberg-Oberau 22.12.1931, Pächter der Domäne Botzanowitz, Königlich preußischer Amtsrat, Leutnant a.D.;
oo Wendzin 28.9.1895 HERTHA RETTER, * Brune, Kreis Kreuzburg, 23.4.1876, + Hornburg b. Wolfenbüttel 9.10.1963, Tochter des Hermann Retter, Herrn auf Wendzin, und der Emilie Scholtz.
Sohn:
WILHELM v. PANNWITZ, * Botzanowitz 1.1.1897, + Bad Harzburg 28.5.1960, vormals Pächter der Domäne Botzanowitz, Oberst-Arbeitsführer a.D., Major a.D., Rechtsritter des Johanniter-Ordens ;
oo I. Mondschütz 18.4.1928 ERIKA v. KÖCKRITZ, * Mahnau, Kreis Glogau, 29.11.1903, + Rotenburg ob der Tauber 8.2.1993 (geschieden Berlin 1938), Tochter des Freiherrn Friedrich-Karl v. Köckritz, Fideikommißherrn auf Mondschütz, und der Margarethe Gräfin v. der Recke v. Volmerstein;
oo II. Alt-Friedland b. Wriezen 23.7.1939 MARIE-SOPHIE v. OPPEN, * Alt Friedland 7.7.1908, + Hornburg 6.7.1966, Dr. med., praktische Ärztin, Tochter des Königl. preuß. Polizeipräsidenten a.D. Heinrich v. Oppen, Herrn auf Alt-Friedland und Metzdorf, Kreis Oberbarnim, und der Hildegard Edle v. der Planitz.
Hallo Herr v. Roy,
recht herzlichen Dank für die Mitteilung der Eintragungen über die Familie Wilhelm v. Pannwitz aus dem Genealogischen Handbuch Bd. 138.
MfG
Muckl-Löi
Kommentar