Archivsuche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laurin
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2007
    • 5739

    Archivsuche

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1905 / 1908
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin 10 B / Berlin-Wedding


    Hallo Berlin-Freunde (vielleicht Dorothea?),

    1.: Kann mir bitte jemand die Adresse des zuständigen Archives mitteilen und wie ich bei der Anfrage nach einem Heiratseintrag vorgehen muß?

    Heirat am 29.Dez. 1905 / Berlin 10 B

    2.: Wo könnten "Heimatscheine" aufbewahrt sein?

    Die betr. Person wohnte im Dez. 1908 in Berlin (Wedding), Malplaquetstraße

    Freue mich auf Antwort.
    Zuletzt geändert von Laurin; 10.04.2009, 20:11.
    Freundliche Grüße
    Laurin
  • Dorothea
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2008
    • 1415

    #2
    Hallo Gerhard,
    zu Deiner Frage zum Standesamt 10b - das ist das heutige StA Pankow von Berlin Breite Str. 24a-25, 13187 Berlin
    Tel: 030-902952448

    zu Heimatscheinen habe ich leider keine Erfahrung. Aber das kann Dir sicher jemand anders beantworten.

    Mit besten Grüßen - Dorothea -

    Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
    --------------------------------------------------------



    Kommentar

    • Laurin
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2007
      • 5739

      #3
      Zitat von Dorothea Beitrag anzeigen
      Hallo Gerhard,
      zu Deiner Frage zum Standesamt 10b - das ist das heutige StA Pankow von Berlin Breite Str. 24a-25, 13187 Berlin
      Tel: 030-902952448
      Hallo Dorothea,

      da ich mit Urkundenanforderung in Archiven noch keine Erfahrung habe, noch einige Fragen:

      Die Heiratseinträge von 1905 sind sicherlich schon im Archiv "gelandet".
      Ist in diesem Fall auch das genannte Standesamt anzuschreiben?

      Die Berliner Standesämter haben doch eine Eingabemaske.
      Kann ich die auch für Urkunden / Einträge verwenden, die archiviert sein müßten?

      Wie ist das mit den Archivgebühren?
      Könnte ich auch persönlich preisgünstiger suchen oder jemanden mit der Suche beauftragen?
      Zuletzt geändert von Laurin; 11.04.2009, 18:20.
      Freundliche Grüße
      Laurin

      Kommentar

      • Dorothea
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2008
        • 1415

        #4
        Hallo Gerhard,
        die Berliner Standesämter sind alle autark, wir hatten uns Anfang des Jahres hier im Berlin-Forum darüber ausgetauscht, dass das Landesarchiv in Berlin noch keinen Platz geschaffen hat für die eigentlich seit 01. Jan. 2009 abzugebenden Personenstandsurkunden, so müßte man das immer von Fall zu Fall nachfragen, ob sich etwas geändert hat, das kann hier derzeit nicht pauschal beantwortet werden. Ich hatte nach dem neuen PStG nur Erfahrung mit dem StA Berlin Mitte, die mir dann per e-mail ein Formular geschickt haben zum Ausdrucken und mit den Hinweisen zum Archivgesetz und den Gebühren (zum anschließenden Faxversand). Ich glaube, es war der Bezirk Charlottenburg, der sein Formular schon im Internet hatte. Bitte überprüfe es aktuell, wie der Stand bei Pankow ist, einfach bei Google Standesämter Berlin eingeben, da findest Du alle.
        Mein (Archiv-) Fall kostete mich damals 30.--€ plus Kopiergeb. Kostengünstiger geht es (in Berlin) leider nicht, wenn es sich um einen Archiv-Fall handelt.
        Das war jedenfalls unser letzter Wissensstand.
        Schöne Ostern (habe Logierbesuch bis Ostermontag, kann nur mal sporadisch hier reinschauen!)
        Gruß Dorothea -

        Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
        --------------------------------------------------------



        Kommentar

        • Laurin
          Erfahrener Benutzer
          • 30.07.2007
          • 5739

          #5
          Hallo Dorothea,

          danke erstmal.
          Dann will ich in Deiner "Hoteltätigkeit" nicht weiter stören und wünsche weitere schöne Ostertage!
          Freundliche Grüße
          Laurin

          Kommentar

          • fxck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.08.2009
            • 1081

            #6
            Hallo Gerhard,

            wollte nur noch schnell mitteilen, dass Akten über ausgestellte Heimatscheine normalerweise im zuständigen Staats-/Landesarchiv aufbewahrt werden...

            LG Anton
            Suche in folgenden Orten:
            Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
            Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
            Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

            Kommentar

            Lädt...
            X