alte Grundbuchakten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FranzLeissner
    Erfahrener Benutzer
    • 08.08.2011
    • 198

    alte Grundbuchakten

    Hallo, liebe Berlinforscher,
    ich habe den Auftrag bekommen, mehrere Dinge zu recherchieren und hoffe ihr könnt mir helfen.

    Es geht um alte Grundstücksakten. Die erste Akte betrifft das aktuelle Haus meiner Mutter in Pankow. Da es schon lange in Familienbesitz ist, möchte sie gerne mehr über das Haus erfahren. Also möchte ich ihr gerne eine kleine Freude machen und alle alten Infos zu dem Haus sammeln und in einem Buch zusammentragen. Ich weiß, dass es viel Hickhack zum Haus gab.

    Zum Zweiten betrifft es das Grundstück meines Ururopas in Weißensee. Da weiß ich, dass 1945 eine Bombe in den Giebel ging und er wohl bis bis Ende der 40er Eigentümer war. Vielleicht gibts dort noch alte Verträge oder Dinge, die mir weiter helfen. Werden die Akten vielleicht ins LAB gebracht?

    Die Internetseite des Amtsgerichts Mitte gibt nur Auskunft, dass die alten Akten ausgelagert werden.

    Das aktuelle Grundbuchblatt meiner Mama fängt leider erst 1998 an. Aber was war davor, ist die Frage.

    Danke Euch schon mal für die Info!
    Liebe Grüße
    Franz
    Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher, Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)
  • gustl
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2010
    • 678

    #2
    Hallo Franz,

    für eine "Kollegin" hier habe ich einmal Akten im Amtsgericht Tempelhof eingesehen. Die reichten zurück bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Es war alles da bis zum Verkauf des Hauses in den 1930er Jahren. Erkundige dich doch einfach bei den zuständigen Amtsgerichten, wo die Altakten gelandet sind.

    Beste Grüße
    Cornelia

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 3047

      #3
      Hallo Franz,

      spannend zu Gebäuden ist auch eine Recherche in den Bauaktenarchiven, hier für Bezirk Pankow in der Liebermannstraße 77, 13088 Berlin. Mit Glück findest Du dort alle alten Baugenehmigungen von der ersten Errichtung sowie Änderungen bis in die Gegenwart.

      Gruß Balthasar70
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      Lädt...
      X