Bitte, Archion Begräbnisbuch 1934 Friedhof Prenzlauer Allee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6234

    Bitte, Archion Begräbnisbuch 1934 Friedhof Prenzlauer Allee

    Hallo allerseits,

    Kann mir jemand für mich bitte prüfen, ob im unten genannten Begräbnisbuch aus Berlin, meine
    Urgroßmutter eingeschrieben wurde?

    Archion:
    Landeskirchliches Archiv in Berlin --- Berlin-Stadt I -- Sankt Marien ---Bestattungen 1928-1946
    -------------------------------------------------------------
    Bestattungen 1928-1946 Datum von 01/1928 - 12/1946
    bis 28.5.1946, Friedhofsbuch "Neuer St. Marien- / St. Nikolai-Friedhof (Prenzlauer Allee 7)"
    --------------------------------------------------------------
    Anna GANSKE starb im Januar 1934 in Berlin zuletzt wohnhaft Berlin Immanuelkirchstr. 12., StA. Standesamt VIII.

    Nun weiß ich nur noch, dass meine Mutter mir sagte, Ihre Oma Anna GANSKE geb. REITER sei auf dem Friedhof
    an der Prenzlauer Alle relativ weit oben begraben worden.

    Da gibt, gab es wohl mehrere Friedhöfe, meiner Meinung nach, soll es der nahe der Heinrich-Roller Str. gewesen sein, Eingang dann Prenzlauer Alle Nr.?, aber nicht an der heutigen Mollstr. Jedenfalls sind sie nicht am Eingang Greifswalder Str. hoch gelaufen.

    Von Geburt her war sie katholisch, Ihr Mann und Sohn evangelisch ob dies auch für
    Ihr Begräbnis berücksichtigt wurde, weiß ich nicht.

    Meine Vermutung ist, dass sie auf dem Friedhof "Neuer St. Marien- / St. Nikolai-Friedhof"
    Eingang an der Prenzlauer Allee 7. im Januar 1934 bestattet wurde.

    Ich finde jetzt keinen Berlin Plan ca. 1934, ob dort auch ein katholischer Bestattungsort auf dem Gelände war.
    "Neuer St. Marien- / St. Nikolai-Friedhof" war doch evangelisch?
    -------------------------------------
    Das Namens-Register 1899-1943 betrifft leider nur; das "Friedhofsbuch Alter St. Marien- / St. Nikolai-Friedhof (Prenzlauer Allee 1)".
    Dort würde mich interessieren ob dort GANSKE ebenfalls zu finden ist, soviele werden es nicht sein.

    Nur 1922 bzw. 1923 wohnte ein Witwe; L. GANSKE im selben Haus, wer das war, wüßte ich auch gern.

    Viele Grüße
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 24.08.2015, 19:47.
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3419

    #2
    Hallo Jürgen,

    ich wollte gerade nach Deiner Urgroßmutter schauen.
    Leider hab ich keine guten Nachrichten für Dich.

    Ich habe die von Dir genannte Datei geöffnet
    und hänge Dir den Screenshot als PDF dran.

    Normalerweise stell ich keine Screenshots von Archion ins Netz,
    aber ich denke, hier kann ich mal eine Ausnahme machen.
    Sieh selbst:

    Grüße aus OWL
    Anja

    Ergänzung: Friedhofsbuch Alter St. Marien- / St. Nikolai-Friedhof (Prenzlauer Allee 1) 1899-1943 kommt 1934 Jan-April weder der Name Ganske noch Reiter vor.
    Angehängte Dateien
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6234

      #3
      Hallo Anja,

      Danke schön aber,
      leider scheint der Sreenshot "verunglückt zu sein, denn ich sehe
      nichts, bis auf das Menu etc. keinen Eintrag aus dem Bestattungsbuch.

      Kannst Du es nochmal versuchen, bitte..
      Oder ist das Begräbnisbuch 1934 doch nicht online?
      Update:
      Ah, jetzt habe ich es kapiert, das Bestattungsbuch 1929-1946 ist völlig falsch deklariert und nicht online, habe den Sreenshot nicht gleich richtig gelesen. Das geht also wohl bis 1874.
      Ha, ha, ha Datum von 01/1928 Datum bis 12/1946
      So ein Quark, wer weiß was noch so alles falsch bei archion.de ausgewiesen wird.

      P.S.
      Ist es hilfreich den Fehler im Forum von Archion.de zu melden, d.h. korrigieren die Macher das wenigstens ?
      Werde ich wahrscheinlich tun, kann ja nicht schaden.

      Viele Grüße
      Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 25.08.2015, 00:08.

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3419

        #4
        Hallo Jürgen,

        so ist es, das Digitalisat besteht aus 1 von 1 Seiten.
        Eigentlich werden gemeldete Fehler auch behoben.

        Grüße aus OWL
        Anja
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6234

          #5
          Hallo Anja,

          jetzt soll das Friedhofsbuch tatsächlich online mit Kopien einsehbar sein.
          Nur Blatt 1 soll, "falsch" sein bzw. die Angaben bis 1874 seien falsch,
          es hat wohl tatsächlich eine Laufzeit 1928-1946.
          Kannst Du nochmal nachsehen?
          nach: Anna GANSKE; geborene REITER starb im Januar 1934 in Berlin zuletzt wohnhaft Berlin Immanuelkirchstr. 12., StA. Standesamt VIII.
          Archion:
          Landeskirchliches Archiv in Berlin --- Berlin-Stadt I -- Sankt Marien ---Bestattungen 1928-1946
          -------------------------------------------------------------
          Bestattungen 1928-1946 Datum von 01/1928 - 12/1946
          bis 28.5.1946, Friedhofsbuch "Neuer St. Marien- / St. Nikolai-Friedhof (Prenzlauer Allee 7)"
          -------------------------------------------------------------

          Was steht dort alles in diesem Friedhofsbuch, außer Grablage; Tag der Beerdigung usw.?

          Viele Grüße
          Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 30.08.2015, 16:36.

          Kommentar

          • Mats
            Erfahrener Benutzer
            • 03.01.2009
            • 3419

            #6
            Hallo Jürgen,

            hier kommen die Daten.

            Seite 92 (Archion Bild Nr. 95)

            lfd Nr.: 7
            Jahreszahl und Datum: 9

            Des Verstorbenen -
            Zuname: Ganske
            Vorname: Anna geb. Reiter

            Alter -
            Jahre: 56
            Monate: 11
            Tage: 2
            Stunden:

            Stand: Handnäherin

            letzte Wohnung -
            Straße: Immanuelkirchstr.
            Nr.: 12

            Begräbnisort -
            Abteilung: Abt. Q II
            Reihe: 6
            Nr.: 8

            Bemerkung: M. H.

            Grüße aus OWL
            Anja
            Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
            der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
            also ist heute der richtige Tag
            um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
            Dalai Lama

            Kommentar

            • Juergen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 6234

              #7
              Hallo Anja,

              vielen Dank.

              Na bitte, das ist meine Uroma.
              Jetzt kann ich sie auf dem Friedhof besuchen,
              da ich nun die frühere Grablage genau kenne.
              Meine lebenden Angehörigen, kennen diese nicht mehr.
              Nur wird dort kein Grabstein mehr vorhanden sein (so einer vorhanden war),
              es war sicher keine Erbbegräbnisstätte, also ist die Liegezeit
              lange abgelaufen. Meiner Meinung nach, müsste dieser Friedhof oben
              an der Prenzlauer Allee 7 heute auch ein Friedhofspark sein.

              Das sind also die Informationen, die in einem Friedhofsbuch stehen, gut zu wissen.
              Demnach ist sie wirklich auf dem evangelischen Friedhof St. Marien, Nikolai-Friedhof beerdigt
              worden, obgleich sie eigentlich katholisch war.

              Jetzt fragt sich, ob sie auch im Sterbebuch des Jahres 1934 der
              ev. Gemeinde Sankt Marien steht, vermutlich nicht. (auch nicht bei archion online).
              Darin könnte die Todesursache vermerkt sein. Knapp 57 Jahre ist ja kein hohes Alter.
              Den Verbleib bzw. Tot Ihres seit 1924? von Ihr geschiedenen Ehemannes Johannes Friedrich GANSKE, suchte ich bisher (online in den Berliner StA.-Namensregistern vergeblich).
              Der hat sich bestimmt nicht, um das Begräbnis seiner Ex-Frau gekümmert, sondern Ihr Sohn.

              "Bemerkung: M. H."
              Wer weiß, was das heißen soll? Mit Holzkreuz? Mit Hügel? na ja, keine Ahnung.

              Viele Grüße
              Juergen

              Kommentar

              • Mats
                Erfahrener Benutzer
                • 03.01.2009
                • 3419

                #8
                Zitat von Juergen Beitrag anzeigen

                "Bemerkung: M. H."
                Wer weiß, was das heißen soll? Mit Holzkreuz? Mit Hügel? na ja, keine Ahnung.
                Hallo Jürgen,

                die Bemerkung stand bei fast allen Einträgen auf der Seite. Am linken Rand der Spalte M., am rechten Rand H. etwa die erste halbe Seite stand M. H., die andere Hälfte N. H.

                Ich denke, das ist ein Hinweis auf den Pastor oder ähnliches.

                Grüße aus OWL
                Anja
                Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                also ist heute der richtige Tag
                um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                Dalai Lama

                Kommentar

                Lädt...
                X