Apitz, Remus, Geseritz, Moritz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hexe
    Benutzer
    • 31.07.2006
    • 52

    Apitz, Remus, Geseritz, Moritz

    Hallo,

    ich bin auf der Suche meiner Vorfahren, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

    folgende Daten habe ich bisher:

    Artur Kurt Apitz *21.10.1907 in Berlin

    verheiratet mit

    Maria Alheide Elfriede Remus *14.11.1931

    Eltern von ihm sind Otto Apitz und Emma geb. Moritz

    Ihre Mutter hiess Alwine Geseritz * in Rosenfelde Kreis Greifenhagen --> Vater: Albert Remus.

    Artur Kurt muss noch einen Bruder haben, ich glaube er hiess auch Otto, wohnhaft damals vermutlich Berlin.

    würde mich über Hilfe sehr freuen

    gruss Hexe
    auf der Suche nach folgenden FN:
    Apitz, Dorr, Schönemann, Flach, Flügge, Franz, Geseritz, Gold, Golke, Grafe, Hikel, Körtge, Langwagen, Mark, Meissner, Meyer, Müller, Ratzer, Remus, Rittgerott, Rzonca, Schartau, Schmidt, Schuchard, Schulze, Seidel, Waesenberg
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    RE: Apitz, Remus, Geseritz, Moritz

    Maria Alheide Elfriede Remus *14.11.1931
    Ihre Mutter hiess Alwine Geseritz * in Rosenfelde Kreis Greifenhagen --> Vater: Albert Remus.
    Hallo,
    das Dorf und Gut Rosenfelde, Kreis Greifenhagen, gehörte zum Kirchspiel Ste(c)klin und zum Standesamtsbezirk Rosenfelde. Über den Verbleib der Kirchenbücher und Standesamtsregister ist (mir) nichts bekannt.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • hexe
      Benutzer
      • 31.07.2006
      • 52

      #3
      Hallo,

      danke für eure Hilfe

      wo liegt eigentlich dieses Greifenhagen?

      Wir fahren am kommenden Wochenende nach Kolberg(Polen) in Urlaub, vielleicht liegts ja auf der Strecke?

      Vor etlichen Jahren hatte ich schon einmal versucht herrauszubekommen ob ich irgendwelche Daten über die Kirche bekommen kann, leider ohne Erfolg.

      Allerdings hatte ichs von hier aus versucht.

      Habe nun festgestellt, das ich einen Patenonkel habe, der sogar noch im Berliner Tel.Buch steht. Habe ihn nun mal per Post angeschrieben.
      Ich weiss nicht mal, ob er zur Verwandtschaft gehört, oder nur Bekanntschaft ist.Vielleicht kann der mir noch ein wenig weiterhelfen.

      gruss Hexe
      auf der Suche nach folgenden FN:
      Apitz, Dorr, Schönemann, Flach, Flügge, Franz, Geseritz, Gold, Golke, Grafe, Hikel, Körtge, Langwagen, Mark, Meissner, Meyer, Müller, Ratzer, Remus, Rittgerott, Rzonca, Schartau, Schmidt, Schuchard, Schulze, Seidel, Waesenberg

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Greifenhagen = Gryfino liegt exakt südlich von Stettin (Kreisstadt des südlich anschließenden Kreises)
        MfG
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • hexe
          Benutzer
          • 31.07.2006
          • 52

          #5
          Na so ein Zufall

          in Stettin fahren wir über die Grenze, also werden wir nächste Woche Samstag dort mal nachfragen wo bzw. ob man Infos bekommen kann.

          Hat jemand eine Ahnung wo? In einer Kirche? Gemeindeverwaltung hat ja Samstags zu.

          gruss Hexe
          auf der Suche nach folgenden FN:
          Apitz, Dorr, Schönemann, Flach, Flügge, Franz, Geseritz, Gold, Golke, Grafe, Hikel, Körtge, Langwagen, Mark, Meissner, Meyer, Müller, Ratzer, Remus, Rittgerott, Rzonca, Schartau, Schmidt, Schuchard, Schulze, Seidel, Waesenberg

          Kommentar

          • Friedhard Pfeiffer
            Erfahrener Benutzer
            • 03.02.2006
            • 5053

            #6
            Hallo,
            weder beim Standesamt I in Berlin noch beim polnischen Standesämtern und Staatsarchiven sind Standesamtsregister des früheren Standesamtes Rosenfelde vorhanden. Auch von der Kirchengemeinde Stecklin sind Kirchenbücher nicht vorhanden. Sie werden also vergeblich suchen.
            Mit freundlichen Grüßen
            Friedhard Pfeiffer

            Kommentar

            • hexe
              Benutzer
              • 31.07.2006
              • 52

              #7
              Hallo,

              melde mich nach unserem Urlaub wieder zurück, und habe zwar nicht viel aber..doch zu berichten.

              Auf dem Rückweg, sind wir nicht wie auf der Hinfahrt über Stettin, sondern über Greifenhagen -Gryfino- gefahren. Dies ist nicht, wie ich vermutete, ein kleines Dorf....sondern eine Kleinstadt. In der Kirche haben wir leider keinen angetroffen.
              Auf der Strasse wollte ich 3 ältere Herren ansprechen, in der Hoffnung sie könnten ein wenig deutsch...Leider ohne Erfolg.

              Da in der Heiratsurkunde meiner Grosseltern nun etwas von Stecklin -Kreis Greifenhagen stand... haben wir uns auf die Suche nach diesem Ort gemacht. Dummerweise gibt es dort, Stecklno und Stecklinska.....

              Fragt mich bitte nicht mehr welches der richtige Ort war*gg*..auf jedenfall habe ich dort eine englishsprechenden Pfarrer angetroffen, junger Mann und sehr nett. Er erklärte mir, das die Kirchenbücher alle nach Greifenhagen gekommen sind, da dieser Ort, Stecklin, erst vor 3 oder 4 Jahren eine neue Kirche bekam.

              Auf meine Frage ob auch von den Jahren vor dem Krieg, die Bücher noch vorhanden sind, meinte er nur "JA".


              Ich werde also versuchen dort dran zu bleiben, werde es mal per E-Mail versuchen. Wenn nicht müsste ich dort nochmal hinfahren.

              so das wars erstmal.

              gruss hexe
              auf der Suche nach folgenden FN:
              Apitz, Dorr, Schönemann, Flach, Flügge, Franz, Geseritz, Gold, Golke, Grafe, Hikel, Körtge, Langwagen, Mark, Meissner, Meyer, Müller, Ratzer, Remus, Rittgerott, Rzonca, Schartau, Schmidt, Schuchard, Schulze, Seidel, Waesenberg

              Kommentar

              • Halbpommer
                Benutzer
                • 20.01.2014
                • 44

                #8
                Eine Martha Remus war 1903 in Schivelbein Krs Belgard (polnisch Swidwin) Patin.
                Mehr über sie ist mir nicht bekannt.
                Q: OFB Belgard-Schivelbein

                Kommentar

                • clarissa1874
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.10.2006
                  • 2260

                  #9
                  Apitz aus Marwitz

                  Zufallsfund:

                  Karl August APITZ
                  Arbeiter, evangelisch
                  * Marwitz, Kreis Landsberg an der Warthe
                  wohnhaft in Stettin
                  unbekannt ob verheiratet
                  Eltern unbekannt
                  70 1/3 Jahre alt
                  + 02.06.1875 um 10.15 h in Stettin im städtischen Krankenhaus
                  Anzeigender: Robert Haack, Inspektor des städt. Krankenhauses

                  Quelle: Sterbenebenregister des Standesamts Stettin I, Pommern, 1875, Band III, Nr. 975/1875 [Bild 53]

                  Vielleicht gibt es Verbindung zu den Apitz in Berlin.
                  FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                  FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                  FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                  FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X