GÜDTER / KLINGER aus Berlin Neukölln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #31
    Zitat von osoblanco Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht, daß er in Berlin gestorben ist, sonst würde man den Eintrag bei Ancestry finden ...
    Bei ancestry sind aber nicht alle Berliner StA..falls das unbekannt war.

    Kommentar

    • Federkleid
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2014
      • 414

      #32
      Ich bin ja nicht registriert bei Ancestry.
      Ich halte auf anderen Seiten Ausschau nach Verwandten.
      Vielleicht findet wer per Zufall einen Eintrag.

      Kommentar

      • osoblanco
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2013
        • 648

        #33
        Zitat von Federkleid Beitrag anzeigen
        Dann muss ich abwarten. Vielleicht lebten sie nicht in Berlin Neukölln, als er starb. Vielleicht in einem Berliner Vorort?
        Andere Orte wüsste ich jetzt nicht. Sie lebten alle in der Nähe ihrer Familie.
        Letzter Wohnort Luckenwalde wird schon stimmen, aber gestorben ist er vielleicht auf Reisen ... oder in einem Krankenhaus in der Nähe?

        Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
        Bei ancestry sind aber nicht alle Berliner StA..falls das unbekannt war.
        Ich dachte, es wären alle online ... soweit sie nicht verschollen sind, in dem Falle hätte man aber bei den Namensverzeichnissen auch kein Glück. Oder fehlen bei Ancestry noch andere?

        Kommentar

        • Federkleid
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2014
          • 414

          #34
          Kann auch sein.
          Er war ja Musiker.

          Kommentar

          • osoblanco
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2013
            • 648

            #35
            Zitat von Federkleid Beitrag anzeigen
            Kann auch sein.
            Er war ja Musiker.
            Es sieht ja so aus, als hätten sie bis zu seinem Tode in Jüterbog gewohnt ... danach (1911) ist dann der Rest der Familie wieder zurück nach Rixdorf gezogen.

            Wenn er zum Zeitpunkt des Todes noch in Jüterbog wohnhaft war, dann müßte es dort eigentlich irgendeine Behörde geben, die darüber Auskunft geben müßte. Komisch, daß das Standesamt angeblich gar nichts weiß. Selbst wenn er woanders gestorben ist, müßten die doch zumindest einen Vermerk darüber haben!

            Hast du es mal bei der Friedhofsverwaltung in Luckenwalde versucht? Ich würde sowohl bei der städtischen als auch bei der evangelischen nachfragen. Und bei der Kirche, die für die Gegend zuständig war, in der die Güdters wohnten. Einfach mal die entsprechenden Mailadressen ergooglen und eine freundliche Anfrage stellen, vielleicht bringt es ja was!

            Kommentar

            • Federkleid
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2014
              • 414

              #36
              @osoblanco

              Vielen Dank für deinen Tipp, dem ich später mal nachgehen könnte.
              Ich werde deine Ratschläge angehen, wenn das Landesarchiv auch nichts finden sollte.

              Grüße aus Helmstedt

              Kommentar

              • Federkleid
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2014
                • 414

                #37
                Ich habe mal nachgesehen bei der Heiratsurkunde der Tochter:
                sie heiratete 1904, und da wurde der Vater beschrieben mit "verstorben zu Luckenwalde".
                Vorher habe ich das nicht bemerkt. Vielleicht findet sich ja doch noch was in Luckenwalde...

                Kommentar

                • Federkleid
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.04.2014
                  • 414

                  #38
                  Heute kam die Sterbeurkunde seiner Frau Charlotte Marie GÜDTER, geb. KLINGER, aus dem Landesarchiv.

                  Sie starb am 10.07.1942 in Berlin Neukölln.
                  Ihr Schwiegersohn Albert Wendler meldete den Tod.
                  Beide wohnten Langnerweg 12.

                  Da steht "Die Verstorbene war Witwe von dem Musiker Johann Heinrich Hermann GÜDTER, zuletzt wohnhaft in Luckenwalde."

                  Zu
                  "Ihr Schwiegersohn Albert Wendler meldete den Tod.
                  Beide wohnten Langnerweg 12."

                  Laut meinem Stammbaum war das aber nicht der Schwiegersohn.
                  Ich habe zwei Albert Wendler:
                  das sind die Brüder Albert Hermann WENDLER (*1875 in Berlin Neukölln, + 6.7.1942 in Berlin Neukölln)
                  und Albert Richard WENDLER (*1881 in Berlin Neukölln, + ?).
                  Beim "Schwiegersohn" muss es sich um den Ehemann der Nichte Charlotte Marie Bianka Wendler (geb. GÜDTER, *1882 in Luckenwalde, + ?) handeln.
                  Die Verstorbene war also die Tante von Charlotte Marie Bianka.

                  Es kann sich also nicht um Albert Hermann Wendler handeln, weil dieser 4 Tage vor der Todesmeldung von Charlotte Marie GÜDTER, geb. KLINGER, starb!

                  Sicher war sein Bruder durch den Tod zweier Menschen sehr mitgenommen und sagte darum beim Standesbeamten, er sei der Schwiegersohn.

                  Kommentar

                  • osoblanco
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.11.2013
                    • 648

                    #39
                    Zitat von Federkleid Beitrag anzeigen
                    Sicher war sein Bruder durch den Tod zweier Menschen sehr mitgenommen und sagte darum beim Standesbeamten, er sei der Schwiegersohn.
                    Das ist eine Erklärung, aber nicht die einzige. Solange du die ganzen Verhältnisse nicht lückenlos nachweisen kannst, solltest du das alles immer mit Vorsicht genießen.

                    Ich würde mir als erstes mal die Frage stellen, warum die unter einem Dach gewohnt haben. Vielleicht wollten sie die Tante in ihren letzten Tagen pflegen? Kann schon sein ... insofern macht deine Erklärung auch Sinn, er wollte es nicht unnötig kompliziert machen und hat sich einfach als Schwiegersohn ausgegeben.

                    Ich habe gerade selber so einen mysteriösen Schwiegersohn in meinem Stammbaum entdeckt, bisher fehlt mir aber noch die Verbindung zu seiner Schwiegermutter, also meiner Vorfahrin.

                    Kommentar

                    • Federkleid
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.04.2014
                      • 414

                      #40
                      Ich habe eigentlich schon fast alles über die GÜDTERs gefunden.

                      Vielleicht gibt es ja noch einen WENDLER, der eine noch nicht gefundene Tochter der GÜDTER-KLINGER-Ehe geheiratet hat.
                      Das vermute ich aber eher weniger.
                      Da sind schon 2 Brüder, die 2 Töchter aus einer GÜDTER-Familie geheiratet haben: also Brüder heirateten Schwestern.

                      Ich finde das interessant, wenn die Nichte die Tante bei sich aufgenommen haben sollte.
                      Ihre eigene Tochter lebte da ja schon lange nicht mehr, starb 1912.

                      Kommentar

                      • osoblanco
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.11.2013
                        • 648

                        #41
                        Zitat von Federkleid Beitrag anzeigen
                        Albert Richard WENDLER (*1881 in Berlin Neukölln, + ?).
                        Beim "Schwiegersohn" muss es sich um den Ehemann der Nichte Charlotte Marie Bianka Wendler (geb. GÜDTER, *1882 in Luckenwalde, + ?) handeln.
                        Die Verstorbene war also die Tante von Charlotte Marie Bianka.
                        Also entweder bin noch zu verschlafen gerade oder mit deinem Stammbaum stimmt was nicht. Ich hab nämlich gerade nochmal bei Ancestry geguckt ... wie kommst du darauf, daß Charlotte Marie Bianka die Nichte von Charlotte Marie Güdter ist?

                        Laut Heiratsurkunde ist sie die Tochter, und nicht die Nichte ... oder ich hab gerade wirklich ein Brett vorm Kopf ...

                        Ich schick dir das mal per Mail!

                        P.S.: Ich glaube du hast die Brüder verwechselt, Albert Hermann (Rufname Hermann) ist der Mann der Nichte. Ich schick dir seine Heiratsurkunde auch ... da steht auch sein Sterbedatum drauf. Auf der anderen Urkunde steht noch das Geburts- und Heiratsdatum einer Tochter drauf!
                        Zuletzt geändert von osoblanco; 15.08.2015, 07:14.

                        Kommentar

                        • Federkleid
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.04.2014
                          • 414

                          #42
                          Sorry, ich schaue mal heute Abend nach. Muss gleich zur Arbeit.
                          Aber ich bin mir bisher immer sicher gewesen, dass ich richtig geguckt habe.
                          Ich bekam die Daten von Ancestry auch von Leuten, das ist aber schon etwas her.

                          Grüße,
                          Michaela

                          Kommentar

                          • mystik
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.11.2007
                            • 749

                            #43
                            Hallo Michaela

                            vielleicht hilft es , wenn man die 2 Wendler Hochzeiten betrachtet

                            Albert Hermann Wendler *27.03.1875 Rixdorf , +06.07.1942 Bln Neukölln
                            Vater Stellmachermeister August Hermann Wendler
                            Mutter Maria Blau
                            oo 30.04.1908 Rixdorf Nr. 385
                            Johanna Lucia Güdter *03.10.1880 rixdorf
                            Vater Musiker Johann Friedrich Wilhelm Güdter
                            Mutter Johanne christina Scholz


                            Albert Richard Wendler *28.04.1881 Rixdorf
                            Vater Stellmachermeister August Hermann Wendler
                            Mutter Maria blau
                            oo 07.02.1907 Rixdorf Nr. 73
                            Charlotte Marie Bianka Güdter *16.08.1882 Luckenwalde
                            Vater Musiker Johann Heinrich Hermann Güdter
                            Mutter Charlotte Marie Klinger

                            also , zwei Brüder heirateten 2 Cousinen

                            und es stimmt , das der Schwiegersohn den Tod von Charlotte Güdter geb. Klinger meldete

                            es gab 2 Musiker Güdter
                            1. Musiker Johann Friedrich Wilhelm Güdter oo mit Scholz ( Rixdorf )

                            2. Musiker Johann Heinrich Hermann Güdter oo mit Klinger ( Luckenwalde )

                            lg
                            Mystik

                            Kommentar

                            • Federkleid
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.04.2014
                              • 414

                              #44
                              Mystik, vielen Dank!
                              Ich wollte schon alles nochmal einzeln nachgucken. Habe die Daten auf einem USB-Stick gespeichert.
                              Mal gucken, wie ich das im Stammbaum ändere.
                              Bei myheritage kann man doch eine Verbindung entfernen, und dann die Eltern einfügen?
                              Ich schaue mir das mal in Ruhe an.
                              Zuletzt geändert von Federkleid; 15.08.2015, 15:05.

                              Kommentar

                              • Federkleid
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.04.2014
                                • 414

                                #45
                                Nach einigen Fehler-Korrekturen im Stammbaum nun die richtigen Daten:

                                Marie Charlotte GÜDTER (geb. KLINGER, * 2.8.1858 in Berlin Neukölln, +10.07.1942), von Beruf Friseurin.
                                Sie war verheiratet mit Johann Heinrich Hermann GÜDTER (*14.09.1842 in Zinna, + vor 1904 in Luckenwalde), Musiker von Beruf.
                                Heirat war am 20.11.1879 in Berlin Rixdorf
                                Folgende Kinder bekamen sie:

                                - Charlotte Marie Bianka WENDLER (geb. Güdter)
                                * 16. Aug. 1882 in Luckenwalde
                                Ehe mit Albert Richard WENDLER (*28.04.1881 in Berlin Neukölln)
                                am 7. Feb. 1907 in Berlin Neukölln
                                1911 soll in Berlin Neukölln eine Tochter (Name nicht bekannt) geboren worden sein.

                                - Charlotte Marie Wally Feÿ (geb. Güdter) *21. Aug. 1883 in Luckenwalde, + 25.05.1912 in Berlin Neukölln
                                Hochzeit mit Emil Adolf Feÿ (*22.04.1879 in Berlin, + 1937 in Berlin Neukölln) am 22. Sept. 1904 in Berlin Neukölln
                                Sie bekamen 2 Söhne, einer wurde nur 3 Monate alt (*/+ 1905) und der andere wurde 1908 (Name nicht bekannt) geboren.

                                Sie lebte laut Berliner Adressbuch von 1911 bis 1941 in Richardplatz 3 II Berlin Neukölln (Rixdorf).
                                Am 10.07.1942 starb sie in der Wohnung der Tochter: Langnerweg 12
                                Berlin Neukölln.
                                Der Schwiegersohn Albert Richard WENDLER meldete den Tod.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X