Adressbuch von Berlin-Ost um 1955 bis 1960

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scholz
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2010
    • 591

    Adressbuch von Berlin-Ost um 1955 bis 1960

    Hallo,
    hat jemand obg. Adressbücher von Ostberlin in seinem Besitz und kann mir nach dem FN Lüdike (Georg) Recherchen anstellen.

    Vielen Dank im voraus
    Gruß Jürgen (Scholz)
  • KaRos
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2015
    • 205

    #2
    Hallo,

    schau mal hier:


    Ich hab mal exemplarisch bei 1960 geguckt; es gibt zwar Lüdicke (kein Lüdike) aber keinen Georg.

    Viele Grüße

    KaRos
    LG KaRos
    ------------
    Suche Roschow (deutschlandweit), Kanzenbach (Stettin & Berlin), Eigler (Kr. Greifenhagen & Berlin), Pehlke (Brosowen/ Engelstein), Sickel (Sondershausen), Haacker (Dassow), Beier (Münsterberg/Schlesien), Hohlbein (Mühlhausen/Thüringen), Erdmann (Klein Neuendorf), Gabriel (Prov. Posen), Rusch (Kolbatz), Mund(t) (Neumark, Kr. Greifenhagen)

    Kommentar

    • Scholz
      Erfahrener Benutzer
      • 17.03.2010
      • 591

      #3
      Lüdike, Adressbuch Berlin-OST

      Hallo KaRos,
      danke für den Hinweis einschließlich Link.
      Hatte mich heute vergewissern können, dass der Georg Lüdike vor 1961
      in Berlin, Baumschulenweg wohnhaft gewesen sein soll.
      Was tun, nun ist guter Rat teuer.

      Danke
      Ein schönes Wochenende
      Gruß Jürgen (Scholz)

      Kommentar

      • Angelika23562
        Benutzer
        • 26.05.2012
        • 73

        #4
        Das sind Telefonbücher, keine Adressbücher. Telefon hatten in der DDR damals nur sehr wenige.

        Kommentar

        Lädt...
        X