Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab 1776
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin
Konfession der gesuchten Person(en): ev.
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
jaGenaue Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin
Konfession der gesuchten Person(en): ev.
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Liebe Forscherfreunde,
Ich bin auf der suche nach der Herkunft von Wilhelm George Gotsch und seiner Ehefrau Charlotte Friederike Wilhelmine geb. Felgentreu.
Ich habe folgende Informationen:
Wilhelm George Gotsch * ca 1777 + 9.3.1835 Büchsenmacher
Bei seinem Tod hinterliess er 8 Kinder davon 4 minderjährig.
5 sind bekannt
Henriette Albertine Wilhelmine *5.3.1808 KB Sophien +??
Johann Albert K (c)arl * 8.12.1809 KB Sophien + 25.8.1843 oo 1840 margas
Johann Wilhelm Julius Alexander * 27.10.1813 KB Sophien + 13.11.1872 oo 1844 Hartmann
Den Heiratseintrag konnte man nicht finden.
Amalie Louise Mathilde * 1816 Luisen + 26.9.1904
oo 1841 KB st. Georgen /Aufgebot in Friedrichswerder
Friedrich Ferdinand * 8.10.1822 KB Sophien + ??
Charlotte F W Felgentreu * ca 1776 +30.12.1864
Sie hinterlässt noch 3 Kinder.
Heisst also bis 1864 sind bereits 5 kinder gestorben.
Ich hatte gehofft über den Traueintrag von sohn Julius etwas über den Herkunftsort zu erfahren aber der wurde in dem KB St.Elisabeth nicht gefunden.
Wo könnte ich noch meine Suche ansetzen???
in dem Generalregister für Trauungen taucht keine Trauung Gotsch/Felgentreu auf.
Auch in der Taufkartei sind nur die 5 o.g. Kinder zu finden. Möglich das noch welche übersehen wurden. Schätze in den KB Sophien und Luisen werde ich nochmal suchen, was mich aber bei der Trauung auch nicht weiterbringt.
Hat noch jemand Ideen?
Gibt es auch eine Generalkartei bei den Garnisonsbüchern?
Ab welchem Alter war man eigentlich nicht mehr minderjährig?
Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar, auch gerne zu den Kindern.
Viele grüsse ulla
Kommentar