Suche Hilfe bei FN Gotsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ulla76
    Erfahrener Benutzer
    • 06.08.2011
    • 198

    Suche Hilfe bei FN Gotsch

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab 1776
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
    ja

    Liebe Forscherfreunde,
    Ich bin auf der suche nach der Herkunft von Wilhelm George Gotsch und seiner Ehefrau Charlotte Friederike Wilhelmine geb. Felgentreu.

    Ich habe folgende Informationen:
    Wilhelm George Gotsch * ca 1777 + 9.3.1835 Büchsenmacher
    Bei seinem Tod hinterliess er 8 Kinder davon 4 minderjährig.

    5 sind bekannt

    Henriette Albertine Wilhelmine *5.3.1808 KB Sophien +??
    Johann Albert K (c)arl * 8.12.1809 KB Sophien + 25.8.1843 oo 1840 margas
    Johann Wilhelm Julius Alexander * 27.10.1813 KB Sophien + 13.11.1872 oo 1844 Hartmann
    Den Heiratseintrag konnte man nicht finden.
    Amalie Louise Mathilde * 1816 Luisen + 26.9.1904
    oo 1841 KB st. Georgen /Aufgebot in Friedrichswerder
    Friedrich Ferdinand * 8.10.1822 KB Sophien + ??


    Charlotte F W Felgentreu * ca 1776 +30.12.1864
    Sie hinterlässt noch 3 Kinder.
    Heisst also bis 1864 sind bereits 5 kinder gestorben.

    Ich hatte gehofft über den Traueintrag von sohn Julius etwas über den Herkunftsort zu erfahren aber der wurde in dem KB St.Elisabeth nicht gefunden.

    Wo könnte ich noch meine Suche ansetzen???
    in dem Generalregister für Trauungen taucht keine Trauung Gotsch/Felgentreu auf.

    Auch in der Taufkartei sind nur die 5 o.g. Kinder zu finden. Möglich das noch welche übersehen wurden. Schätze in den KB Sophien und Luisen werde ich nochmal suchen, was mich aber bei der Trauung auch nicht weiterbringt.

    Hat noch jemand Ideen?
    Gibt es auch eine Generalkartei bei den Garnisonsbüchern?
    Ab welchem Alter war man eigentlich nicht mehr minderjährig?

    Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar, auch gerne zu den Kindern.

    Viele grüsse ulla
    Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
    Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
    Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny

    Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
    Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko
  • mystik
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2007
    • 749

    #2
    Hallo

    Friedrich Fürchtegott Grösel , 32 J , ledig
    Vater August Friedrich Grösel
    oo 04.11.1841 Sankt Georgen Berlin Nr. 519
    Amalie Louise Mathilde Gotsch , 25 , ledig
    Vater + zu Charlottenburg George Wilhelm Gotsch 2. Tochter

    lg
    Mystik
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • ulla76
      Erfahrener Benutzer
      • 06.08.2011
      • 198

      #3
      Hallo mystik,
      Vielen Dank, diese daten liegen mir vor.

      Ich habe bei ancestry schon sämtliche Gotsch durchgesehen und auch bei familysearch gesucht. Aber leider ohne erfolg.

      Denke das auch bei der Heirat von Sohn Julius auch nur hiesig oder herkunft Berlin steht.

      Ich habe vielleicht nur eine chance über die Trauung von wilhelm gotsch nur habe ich keine idee wo ich noch suchen könnte.

      vielleicht unter den Garnisonskirchenbüchern aber wieviele gibts davon?
      Ich weiß ja auch nur das der beruf büchsenmacher war.

      trotzdem danke für deine Hilfe.

      Gruß ulla
      Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
      Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
      Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny

      Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
      Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko

      Kommentar

      • ulla76
        Erfahrener Benutzer
        • 06.08.2011
        • 198

        #4
        Zwei mögliche Kinder

        Hallo zusammen,
        Hab da mal was gefunden. Was meint ihr dazu?

        Heinrich Ferdinand Jotsch geb. Ca. 1812 + 9.2.1890
        In der urkunde stehen noch andere vornamen aber ich kann die schrift echt schlecht lesen.
        Zum Vater george wilhem Jotsch beruf kann ich nicht lesen
        Mutter Hanna? Fredericke felgentreu

        Ich habe im adressbuch unter der lichtenbergerstr.. 18 nur einen gotsch seidenmacher gefunden würde also passen oder?

        Bertha Carolina Auguste Jotsch geb. 14.3.1819
        Eltern george wilhelm Jotsch schlosser
        Mutter charlotta friederica felgentreus

        Wie wahrscheinlich ist es das es eine Famile Jotsch gibt, deren mitglieder die gleichen vornamen tragen und dann auch noch in der gleichen zeitspanne kinder bekommen.?...
        Zumal in berlin ja der Buchstaben G immer eher wie ein J gesprochen wird

        Bin gespannt was Ihr dazu sagt....jede Meinung zählt.

        Würde mich über antworten freuen.

        Viele grüße ulla
        Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
        Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
        Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny

        Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
        Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko

        Kommentar

        • mystik
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2007
          • 749

          #5
          Hallo

          der Persönlichkeit nach durch .....Totenschein
          der Drechsler Hermann Nöldge
          wohnhaft zu Berlin , Swinemünderstrasse 124
          und zeigte an , das der Seidenwirker Meister Heinrich Ferdinand Donatus? Jötsch
          74 Jahre alt , evangl. Rel.,
          wohnhaft zu Berlin Lichtenbergerstr. Nr. 141
          geboren zu Berlin, zuletzt verheirathet gewesen mit
          Luise geborene Nöldge, verstorben zu Berlin
          Sohn des Webers George Wilhelm Jötsch
          und dessen Ehefrau Hanna Friederike
          geborene Felgentreus , beide verstorben zu Berlin
          zu Berlin Lichtenbergerstr. 18
          am neunten Februar
          des Jahres 1890
          nachmittags um neun Uhr
          verstorben sei. Der Anzeigende erklärte, aus eigener
          Wissenschaft von dem Tode unterrichtet zu sein.

          vorgelesen und genehmigt usw.


          lg
          Mystik

          Kommentar

          • mystik
            Erfahrener Benutzer
            • 19.11.2007
            • 749

            #6
            Hallo

            ich denke mal , das das die gleichen sind Gotsch/Jötsch/Götsch
            denn es stimmt soweit alles ausser G/J

            lg
            Mystik
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von mystik; 27.06.2015, 20:31.

            Kommentar

            • mystik
              Erfahrener Benutzer
              • 19.11.2007
              • 749

              #7
              Hallo

              das dürfte dann auch von Interesse sein

              lg
              Mystik
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • ulla76
                Erfahrener Benutzer
                • 06.08.2011
                • 198

                #8
                Hallo Mystik,
                Das ist ja hervorragend, ich dachte schon ich bilde mir jetzt schon irgenwas ein und verfolge eine falsche spur, habe auch drei kinder von g(j)otsch gefunden.

                Herzlichen dank für deine Hilfe, jetzt habe ich wenigsten zwei weiter kinder von george wilhelm gefunden.

                Hilft mir nur noch nicht ganz weiter bei seiner herkunft, aber ich suche mal weiter bei den kirchenbucheinträgen, vll gelingt mir irgendwann der Durchbruch,

                Ich wünsche ein schönes wochenende
                Lg ulla
                Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
                Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
                Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny

                Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
                Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko

                Kommentar

                • mystik
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.11.2007
                  • 749

                  #9
                  Hallo

                  lg
                  Mystik
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • ulla76
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.08.2011
                    • 198

                    #10
                    suuuper , ich freu mich
                    Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
                    Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
                    Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny

                    Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
                    Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko

                    Kommentar

                    • ulla76
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.08.2011
                      • 198

                      #11
                      Brauche eure Meinung bitte

                      Hallo alle zusammen, ich benötige mal eure Meinung und Einschätzung.
                      Ich bin mir nicht sicher ob es jetzt einfach nur Wunschdenken ist, weil ich schon lange am toten Punkt nicht weiterkomme, oder ob es vielleicht doch jetzt weitergeht.
                      Die Familiendaten sind in den Beiträgen vorher ja schon benannt.
                      Nun folgendes:
                      ich habe eine Geburt der vielleicht letzten bzw. nun wohl der ersten Tochter gefunden:
                      Joh Scharlotte Friedrike Wilhelmine Gootsch *13.04.1802 Berlin
                      ihre Heirat: Hanna Charlotte Friderike Wilhelmine Jotsch
                      Alter zur Zeit der Heirat:19 Geburtsdatum: ca. 1802
                      Heiratsdatum: 23. Apr 1821
                      Vater: George Wilhelm Jotsch
                      Ehepartner: Johann Carl Friedrich Selack
                      (bei den Geburten ihrer Kinder ist sie wieder eine Gotsch)

                      So hier würde ich sagen das könnte schon passen.

                      Es geht weiter, nun habe ich nach der Heirat der Eltern George Wilhelm Gotsch und Charlotte Friedericke Wilhelmine Felgentreu gesucht und das gefunden:
                      Name: Wilhelm Gootsch
                      Geschlecht: männlich
                      Alter zur Zeit der Heirat: 19
                      Art des Ereignisses: Heirat (Eheschließung)
                      Geburtsdatum: ca. 1781
                      Heiratsdatum: 10. Aug 1800
                      Heiratsort: Brandenburg, Brandenburg, Preußen
                      Ehepartner: Hanna Louise Fried Felgentraeger
                      Hier passen die Vornamen und der Nachname der Ehefrau so ziemlich wenig, allerdings wird diese auch beim Tod eines Sohnes als Hanna benannt! Das Alter des Mannes stimmt auch nicht.

                      Und zu guter letzt habe ich noch eine Geburt des George Wilhelm Gotsch gesucht und dieses gefunden:
                      Name: Johann George Wilhelm Gotisch
                      Art des Ereignisses: Taufe (Baptism)
                      Geburtsdatum: 13. Jan 1777
                      Taufdatum: 19. Jan 1777
                      Taufort: Berlin, Brandenburg, Preußen
                      Vater: George Gotisch
                      Mutter: Charlotta Gotisch

                      Was meint ihr? ist das zu weit hergeholt oder könnten das meinne gesuchten Personen sein, und mein toter Punkt überwunden???
                      Freue mich über eure Meinungen
                      Viele Grüße Ulla
                      Suche: Berlin/Brandenburg: Puwalla, Grösel, Gotsch, Müller, Meusel, Mennicke, Westphal
                      Westpreussen: Czerwinski, Kielpinski, Kocikowski, Puwala,
                      Spiewakowski, Jastak, Klawonn, Trockowski, Wisniewski, Staniszewski, Nastrozny

                      Raum: Thüringen (Mühlhausen; Leinefelde): Krumbein
                      Raum Russland/Ukraine: Gratschiv, Zaleda, Bikov, Taranenko

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X